Besessenheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈzɛsn̩haɪ̯t ]

Silbentrennung

Besessenheit

Definition bzw. Bedeutung

  • Begeisterung für etwas/Eingenommensein von etwas in einem Maße, dass man sich um es unaufhörlich mit großer Leidenschaft bemüht

  • Medizin, Psychologie: unangenehmes bis quälendes Gefühl, der eigenen Person als zugehörig erlebte Zwangsvorstellung oder -handlung

  • Religion: (stark) ausgeprägter Erregungszustand, der als "Inbesitznahme" der betroffenen Person durch eine übernatürliche Kraft gedeutet wird, die in der Regel in der christlichen Theologie auf das Eindringen eines Dämons, eines Geistes oder einer Gottheit zurückgeführt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Besessenheit
Genitivdie Besessenheit
Dativder Besessenheit
Akkusativdie Besessenheit

Anderes Wort für Be­ses­sen­heit (Synonyme)

krankhafte Leidenschaft (für)
Manie:
eine affektive Störung, die mit einer gehobenen Affektivität (Stimmung), Enthemmung, Ideenflucht und Selbstüberschätzung einhergeht
Verhaltensweise: ein zwanghaftes Verhalten, eine krankhaft übersteigerte Neigung etwas Bestimmtes tun zu müssen
Obsession:
Medizin: unkontrollierbarer und wiederkehrender Handlungsstrang
Psychologie: unkontrollierbarer und wiederkehrender Gedanke, „fixe Idee“
Seelenkrankheit
Sucht:
Abhängigkeit von Substanzen oder Tätigkeiten
starkes Verlangen
Tobsuchtsanfall:
plötzlich ausbrechende Wut, überschäumender Ärger, oft mit dem Beiton, dass diese Reaktion überzogen oder krankhaft ist
Tollheit:
Ausgelassenheit und Übermut
Zustand, in dem man verrückt, rasend, wütend ist
Verfolgungswahn:
krankhafter Wahn verfolgt oder beobachtet zu werden
Wutausbruch:
plötzliche, oft heftige Entladung von Wut

Beispielsätze

  • Ich verstehe seine Besessenheit für Fußball nicht.

  • Besessenheit ist der Motor - Verbissenheit ist die Bremse.

  • Toms Verliebtheit steigerte sich zu einer Besessenheit.

  • Aus Lucias unschuldiger Verliebtheit wurde Besessenheit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies führt beim Unterricht eines jungen Talents zu einer an Besessenheit grenzenden Verbissenheit.

  • Desplanches über Bronze-Coup: «Meine Besessenheit hat sich ausgezahlt»

  • Dieser Massenmord wurde wegen der sehr großen Besessenheit eines Führers begangen.

  • Es klingt nach Besessenheit, für ihn ist es eine Passion, eine tägliche „practice“.

  • Aber was hat nun Newt Scamander () mit Snapes romantischer Besessenheit zu tun?

  • Eine Leserempfehlung Antwort auf "Besessenheit" 8. Tja, so ist es wohl.

  • Ein Priester im Privatkrieg Matt hat es mit seiner eigenen Besessenheit geschafft, noch die letzten Rechtgläubigen zu vertreiben.

  • Er beschreibt eine Besessenheit, die er selber als «kriminell» interpretiert.

  • Wenn er mit Leidenschaft und Besessenheit gespielt wird.

  • "Er versucht mit an Besessenheit grenzender Wut, mir etwas anzuhängen", erklärte Resetarits damals verzweifelt.

  • Aber besonders Kurt, der macht seine Besessenheit glaubhaft.

  • Der Bericht erschien am Mittwoch unter der Überschrift: «Die Besessenheit von Cécilia», zahlreiche Internetseiten griffen ihn auf.

  • Ich war begeistert, und der Klub wurde schnell zu einer Besessenheit.

  • Aber Fantasie und Besessenheit helfen!

  • Diese kindliche Besessenheit war weniger dramatisch, als es heute klingt.

  • Im Maracana-Stadion beginnt die allgemeine Besessenheit einzuleuchten.

  • Stattdessen pflegt Julien die einzige Besessenheit, die in einem französischen Film wirklich zählt: die manische Liebe zur Frau.

  • Diese Eigenschaften sind Resultat der Besessenheit, mit der Burk sich in die nationalsozialistische Geschichte eingegraben hat.

  • Aber die Beharrlichkeit, die Besessenheit des "Dirty Harry" liegt immer noch in seinem Blick.

  • "Obsession", Besessenheit, nennt Laura Bieger ihren sportlichen Ehrgeiz.

Häufige Wortkombinationen

  • dämonische Besessenheit; erotische Besessenheit; fanatische Besessenheit; manische Besessenheit; monomanische Besessenheit; Besessenheit sexuelle Besessenheit

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­ses­sen­heit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­ses­sen­heit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S und N mög­lich.

Das Alphagramm von Be­ses­sen­heit lautet: BEEEEHINSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Hotel
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Besessenheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ses­sen­heit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gold­fie­ber:
Besessenheit von dem Gedanken, nach Gold zu suchen; die Gier danach, Gold zu finden

Buchtitel

  • Besessenheit und Exorzismus Hans Naegeli-Osjord | ISBN: 978-3-87667-065-2
  • Besessenheit und Heilung Edith Fiore | ISBN: 978-3-93165-208-1

Film- & Serientitel

  • Das geheimnisvolle Kleid – Die Wirkung auf Frauen, die es tragen und die Besessenheit der Männer, die es verfolgen (Film, 1996)
  • Incarnate – Teuflische Besessenheit (Film, 2016)
  • Quills – Macht der Besessenheit (Film, 2000)
  • Tödliche Besessenheit (Fernsehfilm, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besessenheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Besessenheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10178005, 6776876, 3775676 & 3235974. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kino-zeit.de, 25.01.2022
  2. blick.ch, 30.07.2021
  3. linkezeitung.de, 02.01.2019
  4. welt.de, 14.04.2018
  5. moviepilot.de, 24.11.2017
  6. blog.zeit.de, 13.08.2015
  7. abendblatt.de, 15.08.2014
  8. blog.tagesanzeiger.ch, 10.07.2013
  9. tagesanzeiger.ch, 10.03.2012
  10. kurier.at, 24.04.2011
  11. tlz.de, 30.03.2009
  12. net-tribune.de, 08.02.2008
  13. welt.de, 23.05.2007
  14. fr-online.de, 09.06.2007
  15. spiegel.de, 28.03.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 06.12.2004
  17. welt.de, 26.08.2004
  18. sueddeutsche.de, 26.07.2003
  19. sueddeutsche.de, 21.11.2002
  20. bz, 18.04.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995