Verfolgungswahn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈfɔlɡʊŋsˌvaːn]

Silbentrennung

Verfolgungswahn

Definition bzw. Bedeutung

Krankhafter Wahn verfolgt oder beobachtet zu werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Verfolgung und Wahn sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verfolgungswahn
Genitivdes Verfolgungswahns/​Verfolgungswahnes
Dativdem Verfolgungswahn/​Verfolgungswahne
Akkusativden Verfolgungswahn

Anderes Wort für Ver­fol­gungs­wahn (Synonyme)

Paranoia:
sich in Wahnvorstellungen und besonders solchen verfolgt zu werden zeigende psychische Störung
systematisierter Wahn

Beispielsätze

  • Nun ersetzt aber Verfolgungswahn nicht die Suche nach der Erkenntnis.

  • Laut Medienberichten leidet er an Verfolgungswahn.

  • Da kann man schon leichten Verfolgungswahn entwickeln.

  • Mit dem Verfolgungswahn will Nico Rosberg nicht mehr konfrontiert werden.

  • Uematsu wurde am 19. Februar in ein Krankenhaus eingeliefert, wo ihm Verfolgungswahn und eine Kannabis-Abhängigkeit bestätigt wurden.

  • Ich fordere sie aber auf, endlich mit diesen an Verfolgungswahn angrenzenden Vorwürfen gegen die Vorarlberger Volkspartei aufzuhören.

  • Vor Gericht sprach er von einem Verfolgungswahn.

  • Der Verdächtige, der sich bislang zum Tatvorwurf nicht geäußert habe, leide möglicherweise unter Verfolgungswahn.

  • Besser wär's. Dieser infantil-dümmliche Verfolgungswahn ist ja wirklich hochnotpeinlich.

  • Auf jeder Fahrt habe ich Verfolgungswahn.

  • Vielleicht leide ich im Computerzeitalter unter Verfolgungswahn, aber mir kommt das Foto vor, als wäre es an einem Computer entworfen.

  • Beim zehnten Anruf setzte mittlerer Verfolgungswahn bei mir ein.

  • Das zeigte gerade erst die an Verfolgungswahn grenzende Aufregung wegen einer Satire, die in der Berliner Tageszeitung erschienen war.

  • Simon driftet ab, leidet unter Verfolgungswahn - und findet sich plötzlich im Jahr 2000 wieder.

  • Etwa ein bis zwei Prozent der Menschen erkranken im Lauf ihres Lebens an Schizophrenie oder einer manischen Depression mit Verfolgungswahn.

  • Der Mann lebte von seiner Frau getrennt und litt offenbar unter Verfolgungswahn.

  • Er hat nichts mit Verfolgungswahn und Verschwörungstheorien, er hat ausschließlich mit unserer Wirklichkeit zu tun.

  • Wie im Film machen Überblend- und Gegenschnitttechniken sinnfällig, wie der Verfolgungswahn die gesamte Gesellschaft erfasst.

  • Statt nach Michael Holms Girl von Mendocino zu fahnden, fielen sie selbst dem Verfolgungswahn zum Opfer.

  • Strauß, der ohnehin einen Zug zum Verfolgungswahn hatte, sann auf Rache.

  • Der 36-Jährige leidet, wie er dem Gericht erzählt, seit etwa fünf Jahren an Verfolgungswahn, hört Stimmen.

  • Im zunehmenden Verfolgungswahn steht zu befürchten, dass Boxenstopps künftig hinter geschlossenen Toren durchgeführt werden.

  • Die Konsumenten leiden unter Schlafstörungen und Verfolgungswahn.

  • Die Parlamentarier sind wechselseitigem Verfolgungswahn erlegen.

  • Sie bestärken ihn allerdings in seinem Verfolgungswahn.

  • Pol Pot, heißt es, litt an Verfolgungswahn und wähnte allenthalben feindliche "Mikroben", die es auszumerzen galt.

  • Der Verfolgungswahn berücksichtigt nicht, daß die heißersehnten Existenzgründer in der Regel in der Schwarzarbeit ihre Erfahrungen sammeln.

  • Man könnte den Eindruck gewinnen, daß einige Herren aus Köln unter Verfolgungswahn leiden.

Häufige Wortkombinationen

  • unter Verfolgungswahn leiden

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Vergiftungswahn

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­fol­gungs­wahn be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R, L und S mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­fol­gungs­wahn lautet: AEFGGHLNNORSUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Gos­lar
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Wupper­tal
  13. Aachen
  14. Ham­burg
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Gus­tav
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Wil­helm
  13. Anton
  14. Hein­reich
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Golf
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Whis­key
  13. Alfa
  14. Hotel
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Verfolgungswahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­fol­gungs­wahn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

pa­ra­no­id:
unter Verfolgungswahn leidend

Buchtitel

  • Ratgeber Verfolgungsängste und Verfolgungswahn Lea Ludwig, Valeska Hug | ISBN: 978-3-80173-065-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verfolgungswahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verfolgungswahn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 11.04.2022
  2. aargauerzeitung.ch, 02.08.2019
  3. focus.de, 16.02.2018
  4. morgenweb.de, 02.12.2016
  5. volksfreund.de, 26.07.2016
  6. derstandard.at, 31.08.2014
  7. derbund.ch, 26.11.2014
  8. neue-oz.de, 15.04.2008
  9. welt.de, 18.08.2008
  10. rp-online.de, 07.03.2007
  11. abendblatt.de, 20.02.2007
  12. ngz-online.de, 15.05.2006
  13. berlinonline.de, 11.07.2006
  14. abendblatt.de, 18.02.2005
  15. welt.de, 09.11.2005
  16. abendblatt.de, 01.04.2004
  17. berlinonline.de, 14.03.2004
  18. sueddeutsche.de, 11.01.2003
  19. Die Zeit (11/2003)
  20. berlinonline.de, 09.11.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 26.05.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 25.10.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996