Behebung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈheːbʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Behebung
Mehrzahl:Behebungen

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Behebungdie Behebungen
Genitivdie Behebungder Behebungen
Dativder Behebungden Behebungen
Akkusativdie Behebungdie Behebungen

Anderes Wort für Be­he­bung (Synonyme)

Abbuchen
Abhilfe:
Beseitigung einer Belastung, Beitrag zu einer Besserung, Abschaffung eines Missstandes
Beheben
Behobenwerden
Beseitigung:
meist Singular: das Entfernen von etwas; das Beseitigen oder das Beseitigtwerden
Remedur (bildungssprachlich, neulateinisch):
Abhilfe; Beseitigung einer Belastung, eines Missstandes

Beispielsätze

  • Als der erboste Kunde dem Bankdirektor mit der Behebung seines gesamten Kapitals vom Firmenkonto drohte, lenkte der ein.

  • Die Behebung dieses Schadens wird mich sehr teuer kommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem soll der Copilot Chat in der Lage sein, Nutzer bei der Behebung von Fehlern zu unterstützen.

  • Allgemein verlangen die Initiator:innen des Dokuments die Behebung der zugefügten Schäden und künftige Garantien auf Nichtwiederholung.

  • Das Wasser ist alles andere als klar, wie auch die Behebung des Problems.

  • Dies belegen die jüngsten Behebungen des Bundesamts für Statistik (BFS).

  • Aber zur Behebung der Nöte wird den Berliner Politikern sicherlich etwas einfallen.

  • Microsoft hat sich zügig an die Behebung des Problems gemacht, welches eine Änderung auf Kernel-Ebene erforderlich gemacht hat.

  • An der Behebung wird gearbeitet, ein Ende ist derzeit nicht absehbar", hieß es auf Facebook.

  • Daraufhin wurden zwar Mitarbeiter mit einer Behebung des Fehlers beauftragt - passiert ist aber einfach nichts.

  • Allein bei der Behebung der Brandschutzprobleme, die das ganze Drama ausgelöst haben, ist kein Vorankommen erkennbar.

  • Danke für den Hinweis - die Beschriftung entsteht automatisch aus der Datenbank, an der Behebung wird gearbeitet.

  • Zur Behebung der Schäden an den Hochwasserschutzeinrichtungen in der Steiermark stehen laut Berlakovich 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.

  • Bis zur Behebung des Defekts wir die Weiche per Hand bedient.

  • Wir arbeiten an einer Behebung.

  • Der Bahnübergang muss bis zur Behebung des Schadens gesperrt werden.

  • Der Anhänger musste abgeschleppt werden und die Straßenmeisterei wurde zur Fahrbahnreinigung und Behebung der Schäden gerufen.

  • Auf diese Weise lassen sich berichtete Fehler direkt mit dem zu ihrer Behebung geschriebenen Code verknüpfen.

  • An der Behebung des Softwarefehlers werde intensiv gearbeitet, hieß es.

  • Zur Behebung der Konsumschwäche seien sie nicht geeignet.

  • Dies sei unter dem Durchschnitt der neuen Länder, was auch an den fehlenden Sondereffekten aus der Behebung der Flutschäden liege.

  • Deshalb denkt die Kommission an Mechanismen, die die Behebung aller Defizite bei den Kandidaten gewährleisten sollen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­he­bung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­he­bung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­he­bun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­he­bung lautet: BBEEGHNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Be­he­bung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Be­he­bun­gen (Plural).

Behebung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­he­bung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ban­ko­mat­kar­te:
Plastikkarte mit Datenchip zur Behebung von Geld bei einem Bankomaten ®
Ni­vel­lie­rung:
Behebung von Unterschieden, Anpassung
Not­fall­maß­nah­me:
Handlung, die zur Behebung einer akuten Krise durchgeführt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Behebung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Behebung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5749203. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zdnet.de, 25.09.2023
  2. amerika21.de, 10.04.2022
  3. svz.de, 02.09.2021
  4. bzbasel.ch, 07.10.2020
  5. spiegel.de, 26.08.2019
  6. winfuture.de, 03.01.2018
  7. svz.de, 27.04.2016
  8. winfuture.de, 23.12.2015
  9. finanznachrichten.de, 11.04.2014
  10. diepresse.com, 29.04.2013
  11. news.orf.at, 23.07.2012
  12. morgenweb.de, 02.12.2011
  13. sachsen-fernsehen.de, 25.01.2010
  14. donaukurier.de, 07.08.2009
  15. augsburger-allgemeine.de, 28.06.2008
  16. heise.de, 07.03.2007
  17. tagesspiegel.de, 20.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 08.01.2004
  19. sueddeutsche.de, 18.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 07.10.2002
  21. welt.de, 20.08.2002
  22. onvista Wirtschafts-News 2000
  23. FREITAG 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995