Bark

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Bark
Mehrzahl:Barken

Definition bzw. Bedeutung

Ein Segelschiff mit zwei vollgetakelten und einem Besanmast ohne Rahen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Barkdie Barken
Genitivdie Barkder Barken
Dativder Barkden Barken
Akkusativdie Barkdie Barken

Gegenteil von Bark (Antonyme)

Bar­ka­ro­le:
früher auf dem Mittelmeer eingesetztes Ruderboot
venezianisches Gondellied im 6/8-Takt, das meist von einem Saiteninstrument begleitet wird
Bar­kas­se:
seit Ende des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum: Personenschiff oder Arbeitsboot
ursprünglich: größtes Beiboot auf einem Kriegsschiff
Bar­ke:
mastloses kleines Boot
Fünfmaster
Viermaster

Beispielsätze

  • Eine Barke ist keine Bark, sondern ein mastloses Mittelmeerboot.

  • Sie sind wohl nicht der einzige, Herr Bark.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die "Alexander von Humboldt II" ist über ihre Takelung als Bark in ihren Segeleigenschaften der gleich getakelten "Gorch Fock" sehr ähnlich.

  • Die Korschenbroicher sicherten sich die Dienste des 18-Jährigen Lukas Bark.

  • Schwesterschiff "Priwall": Die Bark hatte Kap Hoorn so schnell umrundet wie kein anderes Segelschiff vor ihr.

  • Insgesamt fallen für die Bark mehr als 38 Millionen Euro an.

  • Mit Barken und Pollern soll verhindert werden, dass Kraftfahrer die Flächen als Autoparkplätze nutzen.

  • Die Deutsche Stiftung Sail Training (DSST) betreibt die Bark "Alexander von Humboldt II" unter deutscher Flagge als Segelschulschiff.

  • Die RBSG belegte mit Uschi Muster, Frank Bark und Uwe Melcher (von links) den 10. Platz beim Bossel-Turnier in Stendal.

  • Bis dahin wird die Bark etwa 5100 Seemeilen zurücklegen.

  • Den angehenden Volkswirtschaftsstudenten Juri Bark führt die Erstsemester-Ralley zum Papierflieger-Wettbewerb.

  • Mit den weitesten Weg hatte die 91 Meter lange Bark "Cuauhtemoc" aus Mexiko.

  • Die 63 Meter lange Bark befindet sich zu ihrem 100. Geburtstag auf einem 20 000 Meilen langen Jubiläumstörn.

  • Am Donnerstag läuft die Bark nach 112 Tagen auf See und 9500 Seemeilen in den Kieler Tirpitzhafen ein.

  • Die kanadische Bark "Lennie" segelte im Sommer 1875 in der Biskaya mit Kurs auf Griechenland.

  • Stephan Bark (36) indes ärgert sich, dass er nicht gleich aufs Fahrrad umgestiegen ist.

  • Florian Frank aus der Gemeinde Berlin war bester im Maurerhandwerk, Martine Fuhrmann aus Bark siegte im Goldschmiedehandwerk.

  • Zum ersten Mal seit 14 Jahren ist die norwegische Bark "Statsraad Lehmkuhl" wieder dabei.

  • Dorthin wird die Bark am 4. November verholt, um Mitte Dezember nach Elsfleth zurückzukehren.

  • Zwei Hauptdarsteller, Matthias Paul (36, spielt Tom Geiger) und Yvonne de Bark (27, Sunny Labonne), liegen im Krankenhaus.

  • Wo immer dieses Jahr das Segelschulschiff "Gorch Fock" festmacht, eine bunte Schar von Malern begleitet die Bark.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Viermastbark

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bark?

Wortaufbau

Das Isogramm Bark be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × R

Das Alphagramm von Bark lautet: ABKR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Bark (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Bar­ken (Plural).

Bark

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bark kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Method of Tanning without Bark William Maple | ISBN: 978-9-35738-175-8
  • Bark to the Future Spencer Quinn | ISBN: 978-1-25084-329-6
  • Feather, Leaf, Bark & Stone Jackie Morris | ISBN: 978-1-80018-155-7
  • One Piece Box Set 3: Thriller Bark to New World: Volumes 47-70 with Premium Eiichiro Oda | ISBN: 978-1-42159-052-3
  • Where Dogs Bark with Their Tails Estelle-Sarah Bulle | ISBN: 978-1-25087-297-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bark. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11542248. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 03.01.2020
  2. rp-online.de, 25.02.2020
  3. spiegel.de, 07.09.2020
  4. weser-kurier.de, 13.12.2019
  5. morgenpost.de, 10.11.2019
  6. hl-live.de, 16.06.2018
  7. HL-live.de, 02.09.2013
  8. kn-online.de, 02.03.2009
  9. gelnhaeuser-tageblatt.de, 10.04.2009
  10. www1.ndr.de, 10.08.2007
  11. welt.de, 17.01.2006
  12. welt.de, 20.12.2006
  13. berlinonline.de, 03.07.2005
  14. lvz.de, 15.09.2004
  15. abendblatt.de, 11.02.2004
  16. welt.de, 11.04.2002
  17. DIE WELT 2000
  18. BILD 2000
  19. Welt 1999