Bad Frankenhausen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baːt ˌfʁaŋkn̩ˈhaʊ̯zn̩ ]

Silbentrennung

Bad Frankenhausen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem historischen Ortsnamen Frankenhausen und Bad, dem offiziellen Namenszusatz für staatlich anerkannte Heilbäder.

Beispielsätze

Bad Frankenhausen liegt im Kyffhäuserkreis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieser findet in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr in der Mensa des neuen Kyffhäusergymnasiums in Bad Frankenhausen, Bahnhofstraße 5, statt.

  • Ein aggressiver Mann hat in Bad Frankenhausen für einen Polizeieinsatz gesorgt.

  • Liane Fitzke (Sopran) und Norbert Fitzke (Piano) waren bereits mehrmals im Regionalmuseum in Bad Frankenhausen zu Gast.

  • Bad Frankenhausen strebt eine Städtepartnerschaft mit Pisa an.

  • Die Polizei suchte nach einem vermissten Jugendlichen aus Bad Frankenhausen.

  • Die Stadtverwaltung verteilte nun alle 3073 Tests an 15 Vereine der Stadt Bad Frankenhausen und in den Ortsteilen.

  • Am Montagabend suchten mehrere Jugendliche Abkühlung im Solewasser-Vitalpark in Bad Frankenhausen.

  • Der Verband will eine Sportgerichtsverhandlung zur Wertung des Thüringenliga-Spiels zwischen Erfurt Nord und Bad Frankenhausen vermeiden.

  • Eine Umleitung in Richtung Bad Frankenhausen erfolgt über die Jecha- und die Panzerstraße.

  • Aber in Bad Frankenhausen ist man optimistisch und lässt die Planung dafür nicht aus den Augen.

  • Am Hausmannsturm in Bad Frankenhausen sind die Sanierungsarbeiten am Mauerwerk des Turms sowie des Bergfrieds abgeschlossen.

  • Am vergangenen Freitag hat Fußball-Verbandsligist SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen den ehemaligen Profi Carsten Kammlott verpflichtet.

  • Die Panzer werden am Dienstag ab 20 Uhr vom Bahnhof in Sondershausen per Landmarsch zur Kaserne in Bad Frankenhausen fahren.

  • Und in Bad Frankenhausen wurde Werner Tübkes Panoramabild zum Bauernkrieg übergeben.

Häufige Wortkombinationen

  • in Bad Frankenhausen anlangen, in Bad Frankenhausen arbeiten, sich in Bad Frankenhausen aufhalten, in Bad Frankenhausen aufwachsen, Bad Frankenhausen besuchen, durch Bad Frankenhausen fahren, nach Bad Frankenhausen fahren, über Bad Frankenhausen fahren, nach Bad Frankenhausen kommen, nach Bad Frankenhausen gehen, in Bad Frankenhausen leben, nach Bad Frankenhausen reisen, aus Bad Frankenhausen stammen, in Bad Frankenhausen verweilen, in Bad Frankenhausen wohnen, nach Bad Frankenhausen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Bad Fran­ken­hau­sen be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × N, 2 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Bad Fran­ken­hau­sen lautet: AAABDEEFHKNNNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. neues Wort
  5. Frank­furt
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Ham­burg
  13. Aachen
  14. Unna
  15. Salz­wedel
  16. Essen
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. neues Wort
  5. Fried­rich
  6. Richard
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Hein­reich
  13. Anton
  14. Ulrich
  15. Samuel
  16. Emil
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. new word
  5. Fox­trot
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Hotel
  13. Alfa
  14. Uni­form
  15. Sierra
  16. Echo
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bad Fran­ken­hau­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bad Frankenhausen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 30.05.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 03.08.2023
  3. thueringer-allgemeine.de, 04.01.2023
  4. thueringer-allgemeine.de, 07.10.2022
  5. tlz.de, 11.04.2022
  6. thueringer-allgemeine.de, 18.02.2022
  7. thueringer-allgemeine.de, 29.06.2021
  8. thueringer-allgemeine.de, 02.09.2021
  9. thueringer-allgemeine.de, 02.07.2021
  10. tlz.de, 04.06.2020
  11. thueringer-allgemeine.de, 05.05.2020
  12. thueringer-allgemeine.de, 21.07.2020
  13. thueringer-allgemeine.de, 14.09.2019
  14. Süddeutsche Zeitung 1995