Bürgerkriegsland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʏʁɡɐkʁiːksˌlant]

Silbentrennung

Bürgerkriegsland (Mehrzahl:Bürgerkriegsländer)

Definition bzw. Bedeutung

Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bürgerkrieg und Land sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bürgerkriegslanddie Bürgerkriegsländer
Genitivdes Bürgerkriegslands/​Bürgerkriegslandesder Bürgerkriegsländer
Dativdem Bürgerkriegsland/​Bürgerkriegslandeden Bürgerkriegsländern
Akkusativdas Bürgerkriegslanddie Bürgerkriegsländer

Sinnverwandte Wörter

Konfliktgebiet
Kri­sen­herd:
ein/e für politische und/oder wirtschaftliche Krisen anfällige/s, instabile/s Gebiet/Region, in dem/der es jederzeit leicht zu gewalttätigen, kriegerischen Auseinandersetzungen kommen kann
Kri­sen­re­gi­on:
größerer Bereich, in dem eine Krise/Notlage herrscht

Beispielsätze

  • Auch die Situation im langjährigen Bürgerkriegsland Syrien sowie im Kongo sollen besprochen werden.

  • Heute kündigte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) an, seine Hilfe für Notleidende in dem Bürgerkriegsland zu kürzen.

  • Auch für Journalisten ist das Bürgerkriegsland eines der gefährlichsten Einsatzgebiete der Welt.

  • Die mit dem Iran verbündeten Houthi-Rebellen im Bürgerkriegsland hatten die Angriffe auf die Ölanlagen für sich reklamiert.

  • Anfang April waren für das Bürgerkriegsland Jemen bei einer Geberkonferenz zwei Milliarden Dollar zusammengekommen.

  • Das russische Militär hat im Bürgerkriegsland Boden-Luft-Raketen der Typen S-300 und S-400 stationiert.

  • Abgestimmt werden konnte nur in Regionen des Bürgerkriegslandes, die unter Kontrolle des Assad-Regimes sind.

  • Aleppo gilt als eines der wichtigsten Schlachtfelder in Syrien und Symbol für das Bürgerkriegsland.

  • Aus dem Bürgerkriegsland kommen zurzeit auch die meisten Flüchtlinge nach Deutschland und Europa.

  • Der IS hatte im vergangenen Sommer große Landstriche im Irak und im Bürgerkriegsland Syrien überrannt.

  • Aber klar ist: Die Menschen im Bürgerkriegsland sind auch in Zukunft auf humanitäre Hilfe dringend angewiesen.

  • Der Großteil der Flüchtlinge entkam dem Bürgerkriegsland Syrien sowie der Diktatur Eritrea.

  • Bereits vor Monaten hatte es erste Berichte über den Einsatz von Giftgas im Bürgerkriegsland gegeben.

  • Das Moskauer Ministerium für Zivilschutz will am Dienstag mehr als hundert Russen aus dem Bürgerkriegsland ausfliegen.

  • Vorbild könnte der Kimberley-Prozess sein, mit dem der Verkauf von "Blutdiamanten" aus afrikanischen Bürgerkriegsländern unterbunden wird.

  • Bei der Präsidentschaftswahl im ehemaligen Bürgerkriegsland Sierra Leone ist der amtierende Staatschef Ernest Koroma wiedergewählt worden.

  • Überraschungen blieben in dem ölreichen einstigen Bürgerkriegsland erwartungsgemäß aus.

  • Die Verhältnisse in Angola und Afghanistan waren zu dieser Zeit vergleichbar, die Probleme der beiden Bürgerkriegsländer ähnlich.

  • Und im Mai sollen UN-Menschenrechtsbeobachter im Bürgerkriegsland Nepal ihre Mission beginnen.

  • US-Präsident Ronald Reagan ordnete im Februar 1984 den Rückzug der amerikanischen Truppen aus dem Bürgerkriegsland Libanon an.

  • Eine Vorhut der Blauhelmtruppe werde bereits am Wochenende in dem Bürgerkriegsland erwartet, sagten UN-Mitarbeiter in New York.

  • Im Bürgerkriegsland Liberia wollen die USA der Uno und westafrikanischen Staaten die Führungsrolle überlassen.

  • Auch ein Vorauskommando des nigerianischen Militärs landete in dem Bürgerkriegsland.

  • In anderen Bürgerkriegsländern wird es als Vorbild gepriesen.

  • Gleichzeitig kündigte er an, im Fall eines Militäreinsatzes Mittel für den Wiederaufbau des Bürgerkriegslands bereitzustellen.

  • Weder in Europa noch in der UNO fand Frankreich Mitstreiter für den Vorschlag einer Militärintervention in dem Bürgerkriegsland.

  • Dennoch haben in dem Bürgerkriegsland drei der wichtigsten Mudschahedinführer in jüngster Zeit eigene Airlines gegründet.

  • Die Führung der UN-Schutztruppen in Bosnien hat gestern eine grundsätzliche Klärung ihrer Rolle in dem Bürgerkriegsland verlangt.

Häufige Wortkombinationen

  • humanitäre Notlage im Bürgerkriegsland
  • mit Adjektiv: afrikanisches/​arabisches/​asiatisches/​nordafrikanisches/​ostafrikanisches/​westafrikanisches/​zentralafrikanisches Bürgerkriegsland
  • mit Adjektiv: benachbartes/ehemaliges Bürgerkriegsland
  • mit Substantiv: das Bürgerkriegsland Jemen/​Libyen/​Sierra Leone/​Somalia/​Sudan/​Syrien
  • mit Substantiv: Flüchtlinge/Migranten aus Bürgerkriegsländern
  • mit Substantiv: Militäreinsatz im Bürgerkriegsland
  • mit Substantiv: Waffenexporte/Waffenlieferungen an/in Bürgerkriegsländer
  • mit Verb: abschieben in ein Bürgerkriegsland
  • mit Verb: ein Bürgerkriegsland verlassen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bür­ger­kriegs­land be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und S mög­lich. Im Plu­ral Bür­ger­kriegs­län­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Bür­ger­kriegs­land lautet: ABDEEGGIKLNRRRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Leip­zig
  14. Aachen
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Lud­wig
  14. Anton
  15. Nord­pol
  16. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Romeo
  10. India
  11. Echo
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Lima
  15. Alfa
  16. Novem­ber
  17. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Bür­ger­kriegs­land (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Bür­ger­kriegs­län­der (Plural).

Bürgerkriegsland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bür­ger­kriegs­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bürgerkriegsland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 20.09.2022
  2. tagesschau.de, 22.12.2021
  3. spiegel.de, 02.06.2020
  4. diepresse.com, 24.09.2019
  5. nzz.ch, 13.04.2018
  6. spiegel.de, 13.01.2017
  7. pipeline.de, 05.06.2016
  8. radio-plassenburg.de, 27.11.2016
  9. finanzen.net, 14.11.2015
  10. kurier.at, 22.03.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.01.2014
  12. n-tv.de, 27.12.2014
  13. welt.de, 14.06.2013
  14. spiegel.de, 21.01.2013
  15. spiegel.de, 17.12.2012
  16. n-tv.de, 24.11.2012
  17. n-tv.de, 07.09.2008
  18. dinportal.de, 20.01.2007
  19. berlinonline.de, 24.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2004
  21. tagesschau.de, 22.05.2004
  22. spiegel.de, 29.07.2003
  23. tagesschau.de, 20.07.2003
  24. Neues Deutschland, 23.11.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 04.10.2001
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995