Autodrom

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aʊ̯toˈdʁoːm]

Silbentrennung

Autodrom (Mehrzahl:Autodrome)

Definition bzw. Bedeutung

  • (häufig oval angelegte) Rennstrecke für Veranstaltungen sowie Testfahrten mit Motorfahrzeugen

  • elektrisch angetriebenes, autoähnliches, kleines zweisitziges, lenkbares Fahrzeug mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen) des unter beschriebenen Fahrgeschäfts

  • Fahrbahn bzw. Fahrfläche für die unter beschriebenen Fahrzeuge in dem unter beschriebenen Fahrgeschäft

  • auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes Fahrgeschäft, bei dem elektrisch angetriebene, autoähnliche, kleine zweisitzige, lenkbare Fahrzeuge mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen) auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert werden, wobei der Reiz dieser Attraktion darin besteht, dass die Fahrer / Fahrerinnen sich mit diesen Fahrzeugen absichtlich gegenseitig anstoßen oder versuchen voreinander auszuweichen

Begriffsursprung

Das Wort in seiner Grundbedeutung ist dem französischen autodrome entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Autodromdie Autodrome
Genitivdes Autodroms/​Autodromesder Autodrome
Dativdem Autodromden Autodromen
Akkusativdas Autodromdie Autodrome

Anderes Wort für Au­to­drom (Synonyme)

Autoscooter:
auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes Fahrgeschäft, bei dem elektrisch angetriebene, autoähnliche, kleine zweisitzige, lenkbare Fahrzeuge mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen) auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert werden, wobei der Reiz dieser Attraktion darin besteht, dass die Fahrer / Fahrerinnen sich mit diesen Fahrzeugen absichtlich gegenseitig anstoßen oder versuchen voreinander auszuweichen
elektrisch angetriebenes, autoähnliches, kleines zweisitziges, lenkbares Fahrzeug mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen) des unter beschriebenen Fahrgeschäfts
Autoscooterbahn / Autoskooterbahn
Autoskooter:
auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes Fahrgeschäft, bei dem elektrisch angetriebene, autoähnliche, kleine zweisitzige, lenkbare Fahrzeuge mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen) auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert werden, wobei der Reiz dieser Attraktion darin besteht, dass die Fahrer / Fahrerinnen sich mit diesen Fahrzeugen absichtlich gegenseitig anstoßen oder versuchen voreinander auszuweichen
elektrisch angetriebenes, autoähnliches, kleines zweisitziges, lenkbares Fahrzeug mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen) des unter beschriebenen Fahrgeschäfts
Boxauto (süddt.):
auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes, elektrisch angetriebenes, autoähnliches, kleines zweisitziges, lenkbares Fahrzeug mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen), das in einem Fahrgeschäft auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert wird
Boxautobahn
Knuppauto:
auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes, elektrisch angetriebenes, autoähnliches, kleines zweisitziges, lenkbares Fahrzeug mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen), das in einem Fahrgeschäft auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert wird
Motodrom
Puffauto:
auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes, elektrisch angetriebenes, autoähnliches, kleines zweisitziges, lenkbares Fahrzeug mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen), das in einem Fahrgeschäft auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert wird
Putschauto (schweiz.):
auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes, elektrisch angetriebenes, autoähnliches, kleines zweisitziges, lenkbares Fahrzeug mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen), das in einem Fahrgeschäft auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert wird
Putschautobahn
Putschibahn
Scooter:
auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes Fahrgeschäft, bei dem elektrisch angetriebene, autoähnliche, kleine zweisitzige, lenkbare Fahrzeuge mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen) auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert werden, wobei der Reiz dieser Attraktion darin besteht, dass die Fahrer / Fahrerinnen sich mit diesen Fahrzeugen absichtlich gegenseitig anstoßen oder versuchen voreinander auszuweichen
durch einen Elektromotor angetriebenes, kleines Gerät, mit dem sich Taucher schneller fortbewegen können
Scooterbahn / Skooterbahn
Stoßauto:
auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes, elektrisch angetriebenes, autoähnliches, kleines zweisitziges, lenkbares Fahrzeug mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen), das in einem Fahrgeschäft auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert wird
Tütschauto:
auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes, elektrisch angetriebenes, autoähnliches, kleines zweisitziges, lenkbares Fahrzeug mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen), das in einem Fahrgeschäft auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert wird
Tütschibahn

Beispielsätze

  • Zu Beginn des FT1 hatte sich der Asphalt des Autodrom Most bereits auf 30°C aufgeheizt.

  • Mercedes deckte die Karten auf dem Sochi Autodrom noch nicht auf.

  • Das Autodrome Enzo e Dino Ferrari hat vergleichsweise kleine Auslaufzonen.

  • Nur wenige Tage vor dem Rennen war das Dubai Autodrom überflutet.

  • Artikel weiterempfehlen Die Entscheidung im Rennen und wohl auch im Titelkampf fiel nach 7 der 53 Runden im "Sochi Autodrom".

  • Trost fand ich dann beim Autodrom des Festivalgeländes.

  • Beide sind begeistert vom Autodrom nahe der Atlantikküste.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Au­to­drom?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Au­to­drom be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Au­to­dro­me zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Au­to­drom lautet: ADMOORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Düssel­dorf
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Dora
  6. Richard
  7. Otto
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Delta
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Au­to­drom (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Au­to­dro­me (Plural).

Autodrom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­drom kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autodrom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autodrom. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115
  2. Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X
  3. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 9. Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-05509-8
  4. motorsport-total.com, 29.07.2022
  5. motorsport-magazin.com, 27.09.2019
  6. motorsport-total.com, 14.09.2018
  7. motorsport-total.com, 14.01.2018
  8. tagblatt.ch, 12.10.2015
  9. fm4.orf.at, 08.09.2012
  10. feedsportal.com, 09.07.2010