Ausstoß

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌʃtoːs]

Silbentrennung

Ausstoß (Mehrzahl:Ausstöße)

Definition bzw. Bedeutung

  • das Herausstoßen

  • Leistung oder abgegebene Menge eines Produktionsbetriebs

Alternative Schreibweise

  • Ausstoss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausstoßdie Ausstöße
Genitivdes Ausstoßesder Ausstöße
Dativdem Ausstoß/​Ausstoßeden Ausstößen
Akkusativden Ausstoßdie Ausstöße

Anderes Wort für Aus­stoß (Synonyme)

Emission:
Ausgabe neuer Briefmarken
Ausgabe neuer Wertpapiere
Freisetzen
Freisetzung:
das Freisetzen von etwas oder auch das Freigesetztwerden

Beispielsätze

  • An diesem Mittwoch stimmt das EU-Parlament über wichtige Gesetze ab, um den Ausstoß an Treibhausgasen zu verringern.

  • Bis 2030 solle der Ausstoß von Treibhausgasen um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 verringert werden.

  • Dadurch erziele "cirplus" einen doppelten Nachhaltigkeitseffekt: Das Verschmutzen der Umwelt und der Ausstoß von CO2 werden reduziert.

  • Außerdem würden fünf eingesparte Auto-Kilometer den CO Ausstoß um 1 kg verringen - und so zum Klimaschutz beitragen.

  • Auch im Silbersektor stieg der Ausstoß im Monatsvergleich.

  • Das beste Beispiel sei die Diskussion um den Ausstoß von Stickoxiden.

  • Damit würde ein vollständiger Stopp des Ausstoßes von Treibhausgasen nicht mehr genügen.

  • Bayern will den Ausstoß aller Treibhausgase bis 2050 auf zwei Tonnen pro Kopf und Jahr senken.

  • Auch der geringere Ausstoß von Treibhausgasen spreche für das Potenzial von Biosprit im Flugverkehr, hieß es weiter.

  • 2013 nun soll der Ausstoß zwischen 2,4 und 2,6 Mio. Unzen Gold liegen und die All-In-Kosten bei 1.100 bis 1.200 USD pro verkaufter Unze.

  • In der EU muss bis zum Jahr 2050 der Ausstoß von Kohlendioxid pro Passagier um 75 Prozent gesenkt werden.

  • Auch der Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxid soll sich dadurch verringern.

  • Der Ausstoß erhöhte sich auf 8,9 Millionen Tonnen.

  • Der Ausstoß von Milch blieb mit 6,2 Millionen Tonnen unverändert und die Eierproduktion stieg um 3,7 Prozent auf 8,9 Milliarden Stück.

  • Aber auch ex Bau stieg der Ausstoß um 1,8% im Vergleich zum 4. Quartal.

  • So wird die Anzahl der Leerfahrten und damit der Ausstoß klimaschädlicher Emissionen verringert.

  • Der Ausstoß von Schadstoffen soll um 10 Prozent fallen.

  • Kriterien sind CO2-Ausstoß, Lärmbelastung, Ausstoß krebserregender Stoffe wie Ruß und Benzol sowie weitere Schadstoffemissionen.

  • Laut RWE hat ein Mitarbeiter, der den wöchentlichen Ausstoß protokolliert, die noch mögliche Abgabemenge falsch ermittelt.

  • Regenerativer Kraftstoff könne den Ausstoß des "Klimakillers" Kohlendioxid verringern helfen.

  • Der Ausstoß wurde verteilt auf drei Zeitungen: "Le Siècle", das "Journal des Débats" und "La Presse".

  • Für den zusätzlichen Ausstoß stellte Cisco weltweit 12 000 neue Mitarbeiter ein und erhöhte den Lagerbestand an Komponenten.

  • Die Berliner Schultheiss-Brauerei will im kommenden Jahr den Ausstoß der Marke "Berliner Pilsner" deutlich erhöhen.

  • Der Wissenschaftler appellierte daher an die Politik, den Ausstoß von Kohlendioxid möglichst schnell zu halbieren.

  • Die EU will nach den Worten Trittins "vorrangig im eigenen Land" dafür sorgen, daß der Ausstoß klimaschädlicher Gase reduziert wird.

  • Der Ausstoß des produzierenden Gewerbes in Deutschland hat sich im August gegenüber dem Vormonat deutlich verringert.

  • Die Klimakonferenz hat den weiteren Weg für eine weltweite Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen geebnet.

  • Was Rudolph erlebt hat, war der Ausstoß von Salzsole aus 55 Sprühdüsen, jeweils mit fünf Öffnungen versehen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aus­stoß be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × O, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Aus­stö­ße zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Aus­stoß lautet: AOSSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Aus­stoß (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Aus­stö­ße (Plural).

Ausstoss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­stoß ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

CO₂-Neu­t­ra­li­tät:
kein Ausstoß von CO₂ in die Umwelt durch eine Person, Organisation oder eine Gesellschaft oder vollständige Kompensation des CO₂-Ausstoßes durch geeignete Maßnahmen
CO₂-Re­duk­ti­on:
Verringerung des Ausstoßes von CO₂
Emis­si­ons­re­duk­ti­on:
im Speziellen: Verringerung des Ausstoßes von klimaschädlichen Gasen, wie CO₂, Methan, Lachgas, in die Atmosphäre
Verringerung des Ausstoßes von Gasen, Stoffen, Teilchen, Schallwellen oder Strahlung in die Umwelt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausstoß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausstoß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 08.06.2022
  2. derstandard.at, 09.05.2021
  3. presseportal.de, 26.06.2020
  4. vienna.at, 29.10.2019
  5. goldseiten.de, 08.02.2018
  6. extremnews.com, 15.09.2017
  7. wirtschaft.com, 28.08.2016
  8. merkur.de, 13.12.2015
  9. pipeline.de, 23.05.2014
  10. wallstreet-online.de, 14.02.2013
  11. handelsblatt.com, 22.01.2012
  12. feedsportal.com, 12.07.2011
  13. godmode-trader.de, 17.09.2010
  14. de.rian.ru, 20.04.2009
  15. godmode-trader.de, 08.05.2008
  16. fruchtportal.de, 21.05.2007
  17. handelsblatt.com, 15.03.2006
  18. welt.de, 18.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 13.11.2004
  20. welt.de, 17.07.2003
  21. welt.de, 20.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995