CO₂-Reduktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡seːoˈt͡svaɪ̯ʁedʊkˌt͡si̯oːn]

Silbentrennung

CO₂-Reduktion (Mehrzahl:CO₂-Reduktionen)

Definition bzw. Bedeutung

Verringerung des Ausstoßes von CO₂.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Reduktion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie CO₂-Reduktiondie CO₂-Reduktionen
Genitivdie CO₂-Reduktionder CO₂-Reduktionen
Dativder CO₂-Reduktionden CO₂-Reduktionen
Akkusativdie CO₂-Reduktiondie CO₂-Reduktionen

Anderes Wort für CO₂-Re­duk­ti­on (Synonyme)

CO₂-Reduzierung:
Verringerung des Ausstoßes von CO₂

Beispielsätze

Wir benötigen jedes Jahr deutliche CO₂-Reduktionen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jeder Beitrag zur CO2-Reduktion ist wichtig.

  • Wo bleibt die CO2-Reduktion im Verkehrssektor?

  • Damals kündigte Lindt auch neue Etappenziele unter anderem für die CO2-Reduktion an.

  • Japan verpflichtete sich 2016 zu einer CO2-Reduktion um 26 Prozent bis 2030.

  • "Politische Entscheidungen wie die CO2-Reduktion werden ebenfalls gespielt", sagt Görich.

  • Wenn es den Grünen um Umweltschutz und CO2-Reduktion ginge, dann wären sie für Diesel-PKWs und gegen Elektroautos.

  • Die Industrie leistet aber einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion bei Dritten.

  • Hans-Werner Sinn über Krise der Autobranche: „Beschlüsse zur CO2-Reduktion sind verheerend

  • Der EU-Umweltrat hat Dienstag knapp vor Mitternacht doch noch eine Einigung über die CO2-Reduktion für Pkw und Vans bis 2030 erzielt.

  • Und dennoch: Der Beitrag Berlins zum Klimaschutz kann sich nicht nur in den nötigen CO2-Reduktionen bemessen.

  • Angesichts des hohen Preises dürfte der wirtschaftliche Aspekt hinter den ethisch-moralischen (Umweltschutz, CO2-Reduktion) zurücktreten.

  • Der schwedische Mutterkonzern hat sich die CO2-Reduktion vorgenommen und setzt dafür voll auf Atomkraft.

  • Allerdings ist dieses Ziel – anders als das Klimaziel der CO2-Reduktion um 20 Prozent im gleichen Zeitraum – nicht verpflichtend.

  • Gutes Stichwort: Wie sieht es mit Maßnahmen zur CO2-Reduktion aus?

  • Wir möchten so einen aktiven und nachhaltigen Beitrag an die CO2-Reduktion leisten.

  • Die blau-weiße Tankstellen-Kette versichert, dass alle Aktionen international anerkannten Standards zur CO2-Reduktion entsprechen.

  • "Die ausschlaggebenden Kriterien in der Ausschreibung waren die 30-prozentige CO2-Reduktion und der Preis", so Dr. Friege.

  • Dazu zählen Massnahmen zur CO2-Reduktion und zur Steigerung der Energieeffizienz bei energieintensiven KMU.

  • Ist es nicht eine Illusion, CO2-Reduktion und Atomausstieg gleichzeitig machen zu können?

  • In der EU hatte sie das Ziel durchgesetzt, bis 2050 zu einer CO2-Reduktion von 50 Prozent zu kommen.

  • Die Klimaforscher fordern schnelle Entscheidungen zur CO2-Reduktion.

  • Besonders teuer wird die CO2-Reduktion im Wohnbereich.

  • Diese Maßnahmen sind im Bericht der "Interministeriellen Arbeitsgruppe CO2-Reduktion" zusammengefaßt.

  • Sie setzt, wo immer es praktikabel erscheint, auf Selbstverpflichtung der Industrie, so bei ihrem "ehrgeizigen Ziel" zur CO2-Reduktion.

  • Es reicht aber alleine nicht aus, um wesentliche Verbesserungen in der Energieeffizienz und damit in der CO2-Reduktion zu erzielen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: deutliche/​erhebliche/​kräftige/​notwendige/​rasche/​schnelle/​weltweite/​zügige CO₂-Reduktion

Wortbildungen

  • CO₂-Reduktionsmaßnahme
  • CO₂-Reduktionsziel

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv CO₂-Re­duk­ti­on be­steht aus zwölf alpha­nu­meri­schen Zei­chen (elf Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × 2, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Ziffern: 1 × 2

Die Silbentrennung er­folgt nach dem E, K und I. Im Plu­ral CO₂-Re­duk­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CO₂-Re­duk­ti­on lautet: CDEIKNOORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Unna
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Dora
  7. Ulrich
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CO₂-Re­duk­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CO₂-Reduktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: CO₂-Reduktion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. boerse-online.de, 13.01.2022
  2. landeszeitung.de, 03.12.2022
  3. bernerzeitung.ch, 27.07.2021
  4. mannheimer-morgen.de, 21.04.2021
  5. ad-hoc-news.de, 29.10.2021
  6. jungefreiheit.de, 19.02.2020
  7. blick.ch, 12.03.2019
  8. hna.de, 12.10.2019
  9. vol.at, 09.10.2018
  10. tagesspiegel.de, 11.04.2018
  11. pcwelt.de, 14.02.2013
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.09.2013
  13. haz.de, 23.06.2011
  14. kurier.at, 09.10.2011
  15. feedsportal.com, 28.03.2011
  16. focus.de, 24.04.2008
  17. presseportal.de, 30.09.2008
  18. tagesschau.sf.tv, 04.07.2008
  19. faz.net, 07.04.2007
  20. sueddeutsche.de, 31.08.2007
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Die Zeit 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995