Freisetzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯ˌzɛt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Freisetzung
Mehrzahl:Freisetzungen

Definition bzw. Bedeutung

Das Freisetzen von etwas oder auch das Freigesetztwerden.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs freisetzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Freisetzungdie Freisetzungen
Genitivdie Freisetzungder Freisetzungen
Dativder Freisetzungden Freisetzungen
Akkusativdie Freisetzungdie Freisetzungen

Anderes Wort für Frei­set­zung (Synonyme)

Entlassung:
Erlaubnis oder Zwang, einen Ort oder eine Institution (Arbeitsstelle, Gefängnis, Krankenhaus …) zu verlassen
Feuerung (ugs.)
Kündigung:
Entlassung aus einem Arbeitsverhältnis
Recht: einseitige, in die Zukunft wirkende Beendigung eines Vertragsverhältnisses
Rausschmiss (ugs.):
umgangssprachlich: unfreiwillige Entlassung (vom Arbeitsplatz)
Rauswurf (ugs.):
Aktion, eine Person gegen ihren Willen von ihrem Ort/Platz zu entfernen
Arbeitsplatzabbau
Personalabbau:
die Streichung von Arbeitsplätzen in einem Unternehmen
Personalfreisetzung (verhüllend):
die Streichung von Arbeitsplätzen in einem Unternehmen
Rationalisierungsmaßnahme
Rückgang der Beschäftigung
Stellenabbau:
Verringerung des Personals
Stellenfreisetzung(en) (verhüllend)
Stellenstreichung(en)
Verkleinerung der Belegschaft
Ausstoß:
das Herausstoßen
Leistung oder abgegebene Menge eines Produktionsbetriebs
Emission:
Ausgabe neuer Briefmarken
Ausgabe neuer Wertpapiere
Freisetzen
Abgeben

Sinnverwandte Wörter

Frei­las­sung:
Entlassung aus dem Gewahrsam oder einer unfreien Situation

Beispielsätze

  • Alle Suchtmittel bewirken eine vermehrte Freisetzung von Dopamin im Gehirn.

  • Alle Suchtmittel steigern die Freisetzung von Dopamin im Gehirn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Freisetzung von Endorphinen kann durch Akupunktur gefördert werden, was zu einer natürlichen Schmerzlinderung führt.

  • Es gebe "keine Freisetzung radioaktiver Stoffe und damit auch keine Auswirkungen außerhalb der Anlage".

  • Andernfalls droht die Freisetzung von Quecksilber durch brechende Lampen.

  • Braunes Fett hingegen verbrennt Energie unter Freisetzung von Wärme.

  • Auch zur Freisetzung solaren Wasserstoffs würde sich das Verfahren eignen.

  • Das Aerosolventil mit einer Reaktionszeit im Bereich von wenigen Millisekunden erlaubt die schnelle und gezielte Freisetzung des Wirkstoffs.

  • Ermittelt wird gegen die 41-jährige vietnamesische Restaurantbesitzerin wegen der Freisetzung ionisierender Strahlen.

  • Die enorme radioaktive Freisetzung verseuchte weite Teile Europas.

  • Chaotische Freisetzung Absorbiert "Aspekt des Chaos", um Gegnern Schaden zuzufügen und sie zurückzuschleudern.

  • Ausdrücklich erklärte Tellbüscher: „Freisetzungen sind hier nicht geplant.

  • Früher sei Interim Mangement nur dazu genutzt worden, unerwartete Lücken zu füllen: "Krankheit, Tod, Freisetzung.

  • Versuche mit Mäusen belegten den ursächlichen Zusammenhang zwischen der Freisetzung von SeP und Insulinresistenz.

  • Zudem hilft die Kochzeit auch der Freisetzung von natürlichem Glutamat aus den Tomaten.

  • Die "Cash is king"-Initiative habe die Freisetzung von 500 Mio EUR an zusätzlicher Liquidität zum Ziel.

  • Aehnliche Freisetzungen wurden bereits im Jahr 2006 genehmigt.

  • Von der Zunahme waren zu 80 Prozent die Männer betroffen, dies hängt mit den vermehrten Freisetzungen in den Außenberufen zusammen.

  • Reiner Alkohol führte im Experiment mit Zellkulturen im übrigen zu gar keiner Freisetzung des gefäßfreundlichen Stickstoffmonoxids.

  • Es gab keine Hinweise auf eine Freisetzung radioaktiven Materials.

  • Die Freisetzung weiterer Schadstoffe - wie beispielsweise Schwefeldioxid und Staub - verringere sich ebenfalls deutlich.

  • Diese organische Substanz behindert die Freisetzung von Insulin weniger als Metall und schützt die Zellen vor vorzeitigem Absterben.

Wortbildungen

  • Freisetzungsrichtlinie
  • Freisetzungsstandort
  • Freisetzungsversuch

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Frei­set­zung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Frei­set­zung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und T mög­lich. Im Plu­ral Frei­set­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Frei­set­zung lautet: EEFGINRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Zacharias
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Tango
  8. Zulu
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Frei­set­zung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Frei­set­zun­gen (Plural).

Freisetzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­set­zung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ae­ro­sol­bom­be:
Bombe, deren Wirkung auf der Freisetzung und der anschließenden Zündung eines Aerosols beruht
Atom­spal­tung:
Physik: Zerteilung eines Atomkernes unter Freisetzung von Energie
Ema­na­ti­on:
Freisetzung von nicht fester Substanz
GAU:
Größter Anzunehmender Unfall: schwerwiegendster Störfall eines Kernkraftwerks, für den es konstruktiv vorbereitet sein muss, den es also noch verkraften kann ohne dass es zu relevanten Freisetzungen von Radioaktivität kommt (dieses historische Konzept ist heute ersetzt durch die Auslegungsstörfälle im Konzept der gestaffelten Sicherheit)
Kern­kraft:
nur Singular: die Erzeugung von Energie durch die Freisetzung der im Atomkern befindlichen Energie

Film- & Serientitel

  • Loverfilm – Eine unkontrollierte Freisetzung von Information (Kurzdoku, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freisetzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freisetzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4655103 & 4655098. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. blogigo.de, 15.10.2023
  2. bvz.at, 04.03.2022
  3. presseportal.de, 19.01.2021
  4. kurier.at, 21.10.2020
  5. woxx.lu, 12.08.2019
  6. aerzteblatt.de, 03.12.2018
  7. neues-deutschland.de, 30.11.2017
  8. extremnews.com, 14.04.2016
  9. 4players.de, 16.08.2015
  10. dewezet.de, 11.10.2013
  11. heute.de, 07.01.2012
  12. welt.de, 06.02.2011
  13. spiegel.de, 12.03.2010
  14. boerse-online.de, 30.07.2009
  15. uni-protokolle.de, 19.04.2007
  16. fuldaerzeitung.de, 31.01.2007
  17. sueddeutsche.de, 31.10.2006
  18. welt.de, 14.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 05.02.2005
  20. welt.de, 14.06.2005
  21. f-r.de, 16.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 31.07.2002
  23. welt.de, 10.07.2002
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995