Ausfallerscheinung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sfallʔɛɐ̯ˌʃaɪ̯nʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausfallerscheinung
Mehrzahl:Ausfallerscheinungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ausfall und Erscheinung.

Alternative Schreibweise

  • Ausfallserscheinung (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausfallerscheinungdie Ausfallerscheinungen
Genitivdie Ausfallerscheinungder Ausfallerscheinungen
Dativder Ausfallerscheinungden Ausfallerscheinungen
Akkusativdie Ausfallerscheinungdie Ausfallerscheinungen

Anderes Wort für Aus­fall­er­schei­nung (Synonyme)

Absence (geh., franz.):
gedankliche Abwesenheit, Geistesabwesenheit, kurze Zerstreutheit
kurze Geistesabwesenheit, insbesondere in Form eines epileptischen Anfalls ohne Sturz (also ohne Verlust der körperlichen Kontrolle)
Absenz (fachspr.):
Abwesenheit, Fehlen
Fehlstunde oder Fehltag in Schule oder Beruf etwa aufgrund von Krankheit
(retrograde) Amnesie (fachspr.):
Medizin: Gedächtnisstörung
Bewusstseinsstörung
(ein) Blackout (ugs.):
Ausfall der Versorgung mit Strom
zeitlich begrenzter Erinnerungsverlust
(ein) Filmriss (ugs., fig.):
(ursprünglich) das Reißen eines Filmes
zeitlich begrenzter Zustand eines Erinnerungsverlustes
Geistesabwesenheit:
Zustand, in dem man geistig nicht anwesend ist

Sinnverwandte Wörter

Ausfallanfall
Ausfallsymptom
Ausfallsyndrom

Beispielsätze

  • Seit seinem Schlaganfall hat Max immer wieder mit neurologischen Ausfallerscheinungen zu kämpfen.

  • Die EDV-Anlage leidet nach langjährigem Betrieb zunehmend an Ausfallerscheinungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Unfallaufnahme nahmen sie einen starken Alkoholgeruch und drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem Fahrer wahr.

  • Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei ihm drogentypische Ausfallerscheinungen fest.

  • Neben alkoholbedingten Ausfallerscheinungen habe er weitere gesundheitliche Probleme gehabt.

  • Ab 0,3 Promille müssten konkrete Ausfallerscheinungen dazukommen, um eine relative Fahruntüchtigkeit feststellen zu können.

  • Bei der Kontrolle zeigte der Fahrer deutliche Ausfallerscheinungen.

  • Die Frau hatte erhebliche Ausfallerscheinungen und war nicht mehr in der Lage selbstständig zu laufen.

  • Als die Streife der Bundespolizei eintraf, zeigte der unverletzte Mann starke alkoholbedingte Ausfallerscheinungen, so der Polizei-Bericht.

  • Die Beamten stellten im Gespräch alkoholbedingte Ausfallerscheinungen des Fahrers fest.

  • Denn die Leitung zeigte damals noch keine Ausfallerscheinungen, und die Arbeiten hätten bis in den Winter gedauert.

  • Bei der Unfallaufnahme zeigte der 19-jährige deutliche drogentypische Ausfallerscheinungen.

  • Beim Fahrer stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest, ein Drogenvortest verlief positiv.

  • Der Konsum kann zu schweren Ausfallerscheinungen führen.

  • Allerdings konnten die Beamten bei dem Zwölfjährigen keinerlei Ausfallerscheinungen feststellen.

  • Seine Angaben zum konsumierten Bier, Wein sowie Kokain seien unglaubwürdig, da kein Zeuge Ausfallerscheinungen geschildert habe.

  • Um von hinten nach vorne zu gelangen, bedarf es heftigster Ausfallerscheinungen der Konkurrenten.

  • Warum die Schalker ausgerechnet gegen Werder Bremen solch eklatante Ausfallerscheinungen haben, ist auch Stevens "ein Rätsel.

Häufige Wortkombinationen

  • alkoholbedingte Ausfallerscheinungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Aus­fall­er­schei­nung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten L, R und I mög­lich. Im Plu­ral Aus­fall­er­schei­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Aus­fall­er­schei­nung lautet: AACEEFGHILLNNRSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Ida
  15. Nord­pol
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Lima
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. India
  15. Novem­ber
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Aus­fall­er­schei­nung (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Aus­fall­er­schei­nun­gen (Plural).

Ausfallerscheinung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­fall­er­schei­nung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausfallerscheinung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausfallerscheinung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnp.de, 03.11.2023
  2. presseportal.de, 03.01.2023
  3. nordkurier.de, 05.08.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 31.08.2021
  5. presseportal.de, 08.10.2021
  6. presseportal.de, 27.01.2021
  7. bo.de, 30.01.2020
  8. idowa.de, 28.01.2018
  9. shz.de, 21.05.2016
  10. main-netz.de, 08.12.2014
  11. main-netz.de, 18.04.2013
  12. nordbayern.de, 17.02.2011
  13. wzonline.de, 31.03.2008
  14. lvz.de, 17.07.2004
  15. sueddeutsche.de, 30.05.2003
  16. tagesspiegel.de, 14.04.2002