Ausfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌfaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausfahrt
Mehrzahl:Ausfahrten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus Präfix aus- und Substantiv Fahrt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausfahrtdie Ausfahrten
Genitivdie Ausfahrtder Ausfahrten
Dativder Ausfahrtden Ausfahrten
Akkusativdie Ausfahrtdie Ausfahrten

Anderes Wort für Aus­fahrt (Synonyme)

Ausflug:
eine kurze Reise oder ein Abstecher; oft mit dem Ziel, sich zu erholen oder zu unterhalten
Ausflugsfahrt
Spazierfahrt:
gemächliches Fortbewegen mit einem Fahrzeug zur Erholung oder zum Genießen einer Gegend

Gegenteil von Aus­fahrt (Antonyme)

Ein­fahrt:
die Fahrt in etwas hinein
eine für vorgesehene Öffnung oder Straße

Beispielsätze

  • Wir haben beschlossen, morgen eine Ausfahrt zu machen.

  • Bitte die Ausfahrt freihalten!

  • Hier steht, dass wir an der nächsten Ausfahrt rechts abbiegen müssen.

  • Die nächste Ausfahrt ist zehn Kilometer entfernt.

  • Soll ich die nächste Ausfahrt nehmen?

  • Hier dürfen Sie nicht parken, das ist eine Ausfahrt!

  • Tom lud mich zu einer Ausfahrt in seinem Motorboot ein.

  • Ein Schneewall blockierte die Ausfahrt.

  • Die A 7 Kassel Richtung Hannover ist in Höhe der Ausfahrt Göttingen Nord aufgrund eines Unfalls gesperrt.

  • Für die Frau ist die Ehe eine Ausfahrt, für den Mann ein Parkplatz.

  • Eine Heirat ist keine Einfahrt in einen ruhigen Hafen, sondern eine Ausfahrt aufs offene Meer.

  • Unser Zug hat noch keine Ausfahrt.

  • Der Verkehr stand still zwischen den Ausfahrten 22 und 23.

  • Wir haben die Ausfahrt verpasst.

  • Was sagst du dazu, wenn wir jetzt eine Ausfahrt machen?

  • Nehmen Sie uns nächsten Sonntag zu einer Ausfahrt mit?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als ich dann zu Hause unter der Dusche stehe, freue ich mich, bei meiner Ausfahrt selbst der Motor gewesen zu sein.

  • Alle drei Beteiligten waren am Sonntag gegen 8.30 Uhr zwischen den Ausfahrten Rutesheim und Heimsheim unterwegs.

  • A6: Zwischen Neuendettelsau und der Ausfahrt Schwabach-West wird zwischen April und September der sechsspurige Ausbau vorbereitet.

  • Als ich mit dem Auto aus der Ausfahrt fuhr, waren die Flammen bereits so hoch wie die umliegenden Eukalyptusbäume.

  • Auch die Brennerautobahn mit den Bozner Ausfahrten waren komplett gesperrt.

  • Alle Ein- und Ausfahrten sind in diesem Bereich gesperrt.

  • An der Autobahn 1 geht es aktuell um eine einzige Ausfahrt, die im Zuge eines Brückenneubaus gesperrt werden soll: in Wetter-Volmarstein.

  • Auf der A1 hat es am Dienstagmittag kurz vor der Ausfahrt Burscheid einen tödlichen Unfall gegeben.

  • Als der Lastzug bereits auf dem Verzögerungsstreifen der Ausfahrt war, fuhr ihm ein Mercedes ungebremst hinten auf.

  • Der neue Fahrspurassistent in der Google-Maps-App zeigt bei Ausfahrten, welche Fahrspur genommen werden muss.

  • Aber bei gutem Wetter nutzt ihn Pascal Steinmetz gern zu Ausfahrten.

  • Zum Referent für Touristik, Reisen und Ausfahrten berief der Vorstand Gerhard Schöttler.

  • Allerdings scheint es auch ein Haar in der Suppe des 5,137 km langen Kurses zu geben: die Ausfahrt der Boxengasse.

  • Eine Ausfahrt in einer automobilen Legende.

  • Der BMW nutzte die Ausfahrt, fuhr auf die neue B207 und dann nach Blankensee.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Ausfahrt machen; auf einer Ausfahrt sein

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aus­fahrt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Aus­fahr­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Aus­fahrt lautet: AAFHRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Aus­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Aus­fahr­ten (Plural).

Ausfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­fahrt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­fahrt:
von einer Autobahn wegführende Straße; Ausfahrt
aus­fah­ren:
(jemanden) mit einem Fahrzeug, Kinderwagen, Rollstuhl oder Ähnlichem auf einen Ausflug, eine Ausfahrt mitnehmen
mit einem Fahrzeug einen Ausflug, eine Ausfahrt unternehmen
Kreis­ver­kehr:
kreisförmiger Straßenverlauf mit Ein- und Ausfahrten
Mo­tor­rad­tour:
Ausfahrt oder Reise mit dem Motorrad
Road-Cap­tain:
Rockersprache: Mitglied eines Motorradclubs, zuständig für Organisation und Sicherheit der Ausfahrten oder Treffen

Buchtitel

  • Ausfahrt Zagreb-Süd Edo Popovic | ISBN: 978-3-44274-193-9
  • Nächste Ausfahrt Zukunft Ranga Yogeshwar | ISBN: 978-3-46205-113-1
  • Nächste Ausfahrt: Weingenuss Natalie Lumpp | ISBN: 978-3-96584-351-6
  • Raus aus dem Kreisverkehr – nächste Ausfahrt Glück Wolfgang Obermüller | ISBN: 978-3-75572-788-0

Film- & Serientitel

  • Ausfahrt Eden (Doku, 2010)
  • Ausfahrt Ost… ins Leben von Nico, Lenne und Tomcat (Doku, 1999)
  • Letzte Ausfahrt Brooklyn (Film, 1989)
  • Letzte Ausfahrt Hollywood (Film, 2000)
  • Letzte Ausfahrt Richtung Weihnachten (Kurzfilm, 2001)
  • Letzte Ausfahrt Sauerland (Fernsehfilm, 2015)
  • Letzte Ausfahrt Weiden-Ost (Kurzfilm, 2010)
  • Letzte Ausfahrt Westberlin (Fernsehfilm, 2006)
  • Nächste Ausfahrt Glück – Beste Freundinnen (Fernsehfilm, 2021)
  • Nächste Ausfahrt Liebe (Fernsehfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausfahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10673637, 7204476, 6588750, 5972890, 5278228, 3542648, 2790703, 2783649, 1935561, 1849230, 1761141, 1438107, 843693 & 369919. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jesus.de, 23.06.2023
  2. leonberger-kreiszeitung.de, 27.06.2022
  3. pnp.de, 28.12.2021
  4. zeit.de, 13.01.2020
  5. tirol.orf.at, 20.10.2019
  6. morgenpost.de, 12.04.2018
  7. wp.de, 20.09.2017
  8. radioberg.de, 30.08.2016
  9. presseportal.de, 08.09.2015
  10. feedsportal.com, 31.12.2014
  11. echo-online.de, 19.10.2013
  12. schwaebische.de, 31.01.2012
  13. feedsportal.com, 28.10.2011
  14. news.de, 22.08.2010
  15. hl-live.de, 14.11.2009
  16. derwesten.de, 25.07.2008
  17. rp-online.de, 07.08.2007
  18. kn-online.de, 15.12.2006
  19. spiegel.de, 21.07.2005
  20. abendblatt.de, 12.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.01.2003
  22. tagesspiegel.de, 16.03.2002
  23. bz, 18.01.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995