Aufsichtsbehörde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯fzɪçt͡sbəˌhøːɐ̯də]

Silbentrennung

Aufsichtsbehörde (Mehrzahl:Aufsichtsbehörden)

Definition bzw. Bedeutung

Staatliche Einrichtung, die die Aufsichtsfunktionen über andere staatliche Einrichtungen oder private Institutionen ausübt und diesen gegenüber weisungsbefugt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Aufsicht und Behörde mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aufsichtsbehördedie Aufsichtsbehörden
Genitivdie Aufsichtsbehördeder Aufsichtsbehörden
Dativder Aufsichtsbehördeden Aufsichtsbehörden
Akkusativdie Aufsichtsbehördedie Aufsichtsbehörden

Anderes Wort für Auf­sichts­be­hör­de (Synonyme)

Kontrollorgan
Kuratorium:
eine Aufsichtsbehörde, ein Verwaltungsrat oder ein beratendes Gremium

Beispielsätze

  • Das neue Wettbewerbsrecht erlaubt den Aufsichtsbehörden bei etwaigen Verstößen dabei grundsätzlich ein schnelleres Eingreifen.

  • Die Aufsichtsbehörden sollen streng kontrollieren.

  • Damit hatte Lauber gegenüber der Aufsichtsbehörde einen Teilsieg errungen.

  • Aufsichtsbehörden warfen Trump bereits in der Vergangenheit Verstöße gegen Ethikrichtlinien vor.

  • Allerdings betont er, dass die Aufsichtsbehörden bei der Verhängung von Bußgeldern Ermessensspielräume haben.

  • Brigitte Oetzel hat auch die Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde eingeschaltet.

  • Auch Politik und Aufsichtsbehörden in Deutschland haben große Vorbehalte gegen eine Konzernzentrale außerhalb der Europäischen Union.

  • Aber auch diesen Fund meldete der BND dem Bericht zufolge nicht an seine Aufsichtsbehörde, das Bundeskanzleramt.

  • Allerdings hegen in der Regel eher Mitglieder von Aufsichtsbehörden oder nationalen Notenbanken Sympathie für diese Idee.

  • Als Politiker muss ich dem Ensi als Aufsichtsbehörde vertrauen können.

  • Ratingagenturen sind zwar keine offiziellen Aufsichtsbehörden, sie erfüllen aber inzwischen im Prinzip diese Rolle.

  • Auch werde der Test zeigen, wie die Aufsichtsbehörden die Kapitalsituation der Banken bewerten.

  • "Letztlich müssen die Aufsichtsbehörden entscheiden, ob das Geschäftsgebaren von Google illegal ist oder nicht", schrieb Heiner.

  • Das FSB wurde von Aufsichtsbehörden aus aller Welt gegründet.

  • Die Aufsichtsbehörde hatte die Betreiber beauftragt, eine Neueinschätzung der Erdbebengefährdung vorzunehmen.

  • Ungestörtheit war genau das, was sich Betreiber und Aufsichtsbehörden wünschten.

  • Auch jede Aufsichtsbehörde jenseits und diesseits des Atlantiks bleibt für ihren eigenen Aktienmarkt verantwortlich.

  • Über den Befund sei die Aufsichtsbehörde umgehend informiert worden.

  • Es erhielt von der zuständigen Aufsichtsbehörde in der letzten Woche die Zulassung für seinen "VeriChip".

  • Sollte die gesundheitliche Betreuung gefährdet werden, müssten die Landesregierungen als Aufsichtsbehörde eingreifen, betonte Schmidt.

  • Am Ende hätten Enron-Manager Investoren, Aufsichtsbehörden, Mitarbeiter und einander betrogen.

  • Die Grünen im Landtag warfen den Aufsichtsbehörden am Freitag in diesem wie in anderen Fällen gravierende Versäumnisse vor.

  • Der Aufsichtsbehörde für den privaten Rundfunk freilich passte das nicht: ITV muss laut Lizenz Nachrichten anbieten.

  • Ein gewichtiges Wort in der Übernahmeschlacht dürften jedoch die Aufsichtsbehörden sprechen.

  • Der Transaktion, der die Aufsichtsbehörden noch zustimmen müssen, soll im ersten Quartal 1999 abgewickelt werden.

  • Seit einem Jahr hat Rußland wieder eine einheitliche Aufsichtsbehörde für den Luftverkehr und seit Anfang 1997 ein neues Luftverkehrsgesetz.

  • Dem Vernehmen nach gibt es dafür aus Sicht der britischen Aufsichtsbehörde jedoch erste Anzeichen.

  • Doch Aufsichtsbehörden haben den Privatmonopolisten mittlerweile gezwungen, die Preise zu senken.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Arbeitsaufsichtsbehörde
  • Arbeitsinspektorat
  • Arz­nei­mit­tel­auf­sichts­be­hör­de
  • Atom­auf­sichts­be­hör­de
  • Bankaufsichtsbehörde
  • Bankenaufsichtsbehörde
  • Bauaufsichtsbehörde
  • Börsenaufsichtsbehörde
  • Bundesaufsichtsbehörde
  • Dienstaufsichtsbehörde
  • Fernsehaufsichtsbehörde
  • Finanzaufsichtsbehörde
  • Finanzmarktaufsicht
  • Finanzmarktaufsichtsbehörde
  • Flugaufsichtsbehörde
  • Ge­sund­heits­amt
  • Handelsaufsichtsbehörde
  • Kar­tell­amt
  • Kommunalaufsichtsbehörde
  • Luftaufsichtsbehörde
  • Marktaufsichtsbehörde
  • Medienaufsichtsbehörde
  • Rechtsaufsichtsbehörde
  • Rundfunkaufsichtsbehörde
  • Schulaufsichtsbehörde
  • Verkerhrsaufsichtsbehörde
  • Wertpapieraufsichtsbehörde

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Auf­sichts­be­hör­de be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × Ö, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem F, zwei­ten S, ers­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Auf­sichts­be­hör­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Auf­sichts­be­hör­de lautet: ABCDEEFHHIÖRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Umlaut-Offen­bach
  14. Ros­tock
  15. Düssel­dorf
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Öko­nom
  14. Richard
  15. Dora
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Oscar
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Delta
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Auf­sichts­be­hör­de (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Auf­sichts­be­hör­den (Plural).

Aufsichtsbehörde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­sichts­be­hör­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Arz­nei­mit­tel­auf­sichts­be­hör­de:
Aufsichtsbehörde, die die verkauften Arzneimitteln in einem Land kontrolliert
Schul­amt:
Aufsichtsbehörde für deutsche und Liechtensteiner Lehranstalten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufsichtsbehörde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufsichtsbehörde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basicthinking.de, 05.01.2022
  2. n-tv.de, 02.11.2021
  3. bzbasel.ch, 22.01.2020
  4. welt.de, 27.08.2019
  5. rp-online.de, 05.04.2018
  6. nrz.de, 07.10.2017
  7. horizont.net, 04.07.2016
  8. golem.de, 23.04.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 06.03.2014
  10. derbund.ch, 20.11.2013
  11. welt.de, 13.01.2012
  12. feeds.cash.ch, 06.07.2011
  13. cash.ch, 27.02.2010
  14. ftd.de, 29.11.2009
  15. net-tribune.de, 05.04.2008
  16. ftd.de, 11.07.2007
  17. welt.de, 19.09.2006
  18. frankenpost.de, 01.12.2005
  19. heute.t-online.de, 25.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 03.02.2003
  21. Die Zeit (07/2002)
  22. sz, 13.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995