US-Behörde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [uːˈʔɛsbəˌhøːɐ̯də]

Silbentrennung

US-Behörde (Mehrzahl:US-Behörden)

Definition bzw. Bedeutung

Behörde in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Abkürzung US und dem Substantiv Behörde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie US-Behördedie US-Behörden
Genitivdie US-Behördeder US-Behörden
Dativder US-Behördeden US-Behörden
Akkusativdie US-Behördedie US-Behörden

Beispielsätze

  • Das neue Medikament Lecanemab wird unterdessen von den US-Behörden im Rahmen eines beschleunigten Zulassungsverfahrens geprüft.

  • Am Sonntag meldeten die US-Behörden rund 130.000 Neuinfektionen, die aktuelle Inzidenz in den USA liegt damit am 15. August bei 276,4.

  • Assanges Anwälte weisen die Vorwürfe zurück und werfen ihrerseits den US-Behörden "Lügen" vor.

  • Der Steuerstreit mit den US-Behörden ist für die Schweiz noch immer nicht vollends ausgestanden.

  • Anlass war der Streit von Microsoft mit US-Behörden im Frühjahr.

  • Anstatt gegenüber den US-Behörden Farbe zu bekennen, log Schmidt nachweislich über viele Monate.

  • Alfredo Hawit, Jeffrey Webb, Jose Maria Marin, Juan Angel Napout und Eduardo Li wurden bereits den US-Behörden übergeben.

  • Abzuwarten bleibt nun, wie sich der Beschluss der US-Behörde weltweit auswirken wird.

  • Das einzige, was Firtash dann noch tun könne, sei, sich mit den US-Behörden zu arrangieren.

  • Auch ob er in Kontakt mit US-Behörden war, sagte er nicht.

  • Laut "Wall Street Journal" haben US-Behörden bislang keine Regelverletzungen beim Facebook-Börsengang festgestellt.

  • Österreich und USA frieren Konten ein Die US-Behörden haben 30 Mrd. Dollar libysches Regierungsgeld eingefroren.

  • Die US-Behörden hatten ihre Attentatspläne gegen Obama heruntergespielt: Die Pläne hätten keine reale Bedrohung für Obama dargestellt.

  • Das zunehmende spekulative Engagement am Ölmarkt sei auch dem zögerlichen Verhalten der US-Behörden zuzuschreiben.

  • Da bestehen die US-Behörden seit je auf strengeren Vorschriften.

  • Psychologische Folter: Schikanen der US-Behörden gegen Ehefrauen der ?Cuban Five?.

  • Unterdessen befinden sich zwei der 9/11-Drahtzieher in der Hand der US-Behörden, ihnen wird aber wohl nie der Prozess gemacht.

  • Laut der Zeitung werden die meisten von der US-Regierung bezahlt - doch keine US-Behörde kontrolliere sie.

  • "Wir sind von den US-Behörden über diese mögliche Bedrohung informiert worden und ergreifen alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen", sagte er.

  • Das ist eine Generalvollmacht für US-Behörden.

  • Und als hätten die Terrorattacken auf New York und Washington nicht ausgereicht, wurden die US-Behörden vor einigen Wochen erneut alarmiert.

  • Nach Angaben der US-Behörden soll Hanssen in Zweifelsfällen den Russen die Identität der Doppelagenten bestätigt haben.

  • Bei Wettbewerbsklagen wie gegen Microsoft stützen sich die US-Behörden auf ein mehr als 100 Jahre altes Gesetz und Folgeregelungen.

  • Er hatte ein Gebet aufgesagt, das die US-Behörden zunächst falsch übersetzten und als Abschiedsworte auffassten.

  • Die US-Behörden werfen dem Sudanesen Verschwörung zum Mord an US-Bürgern sowie Beschaffung von Sprengstoff vor.

  • "Afghanische Individuen", wie die US-Behörden sie nennen, boten ihre Hilfe zur Ergreifung an.

  • Die Empfehlung der US-Behörde hat in Luftfahrtkreisen weltweit für Aufsehen gesorgt.

  • Die US-Behörden gaben bekannt, daß sie den "Einwanderungsstatus" des seit 1990 permanent in den USA ansässigen Marzuk überprüfen wollen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • US-Drogenbehörde

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv US-Be­hör­de be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × Ö, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten E und R. Im Plu­ral US-Be­hör­den an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von US-Be­hör­de lautet: BDEEHÖRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Umlaut-Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Berta
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Öko­nom
  8. Richard
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Delta
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen US-Be­hör­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: US-Behörde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 28.09.2022
  2. kreiszeitung.de, 17.08.2021
  3. derstandard.at, 04.07.2020
  4. nzz.ch, 06.08.2019
  5. tagesspiegel.de, 10.07.2018
  6. morgenpost.de, 06.12.2017
  7. kleinezeitung.at, 07.03.2016
  8. computerwoche.de, 01.03.2015
  9. kurier.at, 26.03.2014
  10. kurier.at, 06.07.2013
  11. spiegel.de, 31.05.2012
  12. aargauerzeitung.ch, 02.03.2011
  13. abendzeitung.de, 16.04.2010
  14. finanzen.net, 27.10.2009
  15. focus.de, 22.09.2008
  16. jungewelt.de, 15.11.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 06.05.2006
  18. spiegel.de, 08.12.2005
  19. tagesschau.de, 02.08.2004
  20. berlinonline.de, 19.12.2003
  21. bz, 08.02.2002
  22. bz, 22.02.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 04.04.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. TAZ 1995