Aufrührer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯fˌʁyːʁɐ]

Silbentrennung

Aufrührer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die offen gegen die bestehende Ordnung, in der Regel durch Einsatz illegaler Mittel, aufbegehrt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aufrührerdie Aufrührer
Genitivdes Aufrührersder Aufrührer
Dativdem Aufrührerden Aufrührern
Akkusativden Aufrührerdie Aufrührer

Anderes Wort für Auf­rüh­rer (Synonyme)

Tumultant
Agitator:
jemand, der durch anspornende oder aufhetzende Reden oder Schriften, Menschenmassen zu bestimmten gemeinsamen Handlungen bewegen möchte; Person, die Agitation betreibt
Aufhetzer
Aufwiegler:
Person, die für Unruhe sorgt und andere zum Widerstand, zur Auflehnung bewegt
(geistiger) Brandstifter (fig.):
Person, die einen Brand absichtlich oder fahrlässig verursacht
Brunnenvergifter (fig.)
Demagoge:
jemand, der (politische) Hetze betreibt
Einpeitscher
Hassprediger:
ein Prediger, der in seinen Reden immer wieder eindringlich zu Hass, Feindschaft, Gewalt auffordert oder aufhetzt
Hetzer:
(männliche) Person, die in der Öffentlichkeit Hass gegen jemanden/etwas schürt, Stimmung gegen jemanden/etwas macht
Populist:
Person, die ein Anhänger oder Vertreter des Populismus ist
Provokateur (franz.):
jemand, der durch sein Verhalten andere herausfordert; der absichtlich für Unfrieden sorgt
Scharfmacher:
etwas, was »scharfmacht« – also sexuell anregt/aufreizt/erotisiert/lustvoll erregt
Gerichtswesen: strenger Anklagevertreter; jemand, der in der Berufungsinstanz dafür plädiert/sorgt, dass das Urteil verschärft wird
Seelenvergifter (fig.)
Volksaufwiegler
Volksverführer
Volksverhetzer
Empörer
Konspirant
Verschwörer:
Person, die sich gegen jemanden verschworen hat/heimlich gegen jemanden intrigiert

Weitere mögliche Alternativen für Auf­rüh­rer

Aufständischer:
eine an einem Aufstand beteiligte gM Person
Insurgent:
jemand, der an einem Aufstand oder Aufruhr teilnimmt
Rebell:
Person, die zum Umsturz bestehender (gesellschaftlicher) Zustände aufruft oder daran beteiligt ist; Person, die rebelliert
Revolutionär:
Person mit revolutionären Ansichten (insbesondere bezüglich der Gesellschaftsordnung), häufig dafür (kämpferisch) eintretend
Umstürzler

Beispielsätze

  • Die Kreuzigung war für politische Aufrührer und Unruhestifter vorgesehen.

  • Die Behörden ließen vier von den Aufrührern hängen, einer beging im Gefängnis Selbstmord, drei weitere wurden später begnadigt.

  • Aufrührer, sogenannte Agents Provocateurs, könnten sich unter die Demonstranten mischen.

  • Der Kandidat träumt davon, als zweiter großer "Aufrührer" neben Donald Trump auf der Weltbühne zu agieren.

  • Damals hatte man bei der Polizei noch nicht gelernt, mit Aufrührern mal ein paar Worte zu wechseln oder Kompromisse zu suchen.

  • Tatsächlich schaffte es ein Soldat mit Migrationshintergrund, die Gruppe der Aufrührer schließlich zu besänftigen.

  • Die Regierung hatte den Notstand ausgerufen, dennoch hatten die Aufrührer den Sitz der Staatsanwaltschaft in Brand gesteckt.

  • Sie singt die groben Aufrührer in Grund und Boden.

  • In Afghanistan starben vier Aufrührer bei Schußwechseln, in Beirut stürmten Muslime in ein Christenviertel.

  • Dort fordern Aufrührer seit fünf Monaten den Rücktritt des Gouverneurs Ulises Ruiz, der der PRI angehört.

  • Innenminister Carlos Abascal sprach von einem Erfolg der Aktion gegen die Aufrührer der "Volksversammlung von Oaxaca" (APPO).

  • Justizminister Pascal Clément sagte, er habe die Staatsanwälte angewiesen, "harte Strafen" für die Aufrührer zu fordern.

  • Als deren Misserfolg unübersehbar ist, ernennt sich Fromm zum Standgericht und befiehlt, die Aufrührer zu erschießen.

  • Sanjurjo, das Oberhaupt der Aufrührer, fällt am 20. Juli bei seiner Rückkehr aus dem Exil einem mysteriösen Flugzeugabsturz zum Opfer.

  • Dann, gegen 14.05 Uhr, tötet Prinz Heinrich (Wolfgang Pregler) den Aufrührer Percy.

  • Vielleicht ist er kein Panzergrenadier, sondern ein durchgeknallter Aufrührer in einer Menschenmasse.

  • Denn Benque floh, als Aufrührer in seiner Heimat verfolgt, in die Neue Welt.

  • Am Grabe eines politischen Aufrührers gesehen zu werden konnte das eigene Todesurteil bedeuten.

  • Dabei sei es zu einer Schießerei gekommen, in der drei Polizisten und drei Aufrührer getötet worden seien.

  • Letztere müßten sich darüber empören, daß ihnen die Aufrührer mitten im Konjunkturhoch eine Personalkrise bescheren.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Auf­rüh­rer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × F, 1 × H
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem F und H mög­lich.

Das Alphagramm von Auf­rüh­rer lautet: AEFHRRRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Unna
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Über­mut
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Aufrührer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­rüh­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufrührer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufrührer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 17.04.2022
  2. welt.de, 17.11.2021
  3. spiegel.de, 22.08.2020
  4. focus.de, 11.06.2019
  5. freitag.de, 15.03.2017
  6. kurier.at, 28.10.2015
  7. rssfeed.sueddeutsche.de, 07.04.2010
  8. freiepresse.de, 30.08.2007
  9. welt.de, 15.02.2006
  10. n24.de, 07.11.2006
  11. spiegel.de, 01.11.2006
  12. fr-aktuell.de, 08.11.2005
  13. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2004
  14. jw, 19.07.2001
  15. Die Welt 2001
  16. Die Zeit (12/2000)
  17. TAZ 1997
  18. Rheinischer Merkur 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1995