Assyriologie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [asyʁi̯oloˈɡiː]

Silbentrennung

Assyriologie

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaft und Lehre von den überwiegend in Keilschriftdokumenten überlieferten Sprachen und der Kultur des alten, vorhellenistischen Vorderasien. Im engeren Sinne Wissenschaft des Akkadischen (und Sumerischen). In der Regel schließt sie die Archäologie und Kunstgeschichte nicht mit ein.

Begriffsursprung

  • Bestehend aus dem Wortstamm Assyri- (Assyri(en)), einem Bindevokal -o- und dem Wortbildungselement -logie für eine Wissenschaft.

  • Mit der Entdeckung assyrischer Altertümer, besonders der Schriftzeugnisse und deren Entzifferung im späten 19. Jahrhundert begann die wissenschaftliche Erforschung des Alten, vorhellenistischen Orients sowie seine Popularität. So wurden Assyrien und Assyrisches namengebend. 1874 reichte Friedrich Delitzsch eine Habilitationschrift mit dem Titel „Assyriologische Studien […]“ ein, in der er empfiehlt, „das Fach der Assyriologie“ an deutschen Universitäten einzuführen. Im Verlaufe des 20. Jahrhunderts kommt langsam die Bezeichnung Altorientalistik auf. Doch noch in den 60er Jahren wurde das Institut für Assyriologie –Sprachen: Akkadisch und Sumerisch– in München gegründet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Assyriologie
Genitivdie Assyriologie
Dativder Assyriologie
Akkusativdie Assyriologie

Anderes Wort für As­sy­rio­lo­gie (Synonyme)

Altorientalistik:
Wissenschaft, Lehre von den Sprachen, Kulturen und der Geschichte des alten Vorderen Orients mit Ausnahme Ägyptens, oft einfach: des Alten Orients. Mitunter Synonym für Altorientalische Philologie

Gegenteil von As­sy­rio­lo­gie (Antonyme)

Ägyp­to­lo­gie:
Wissenschaft, die sich mit dem alten Ägypten beschäftigt
Ara­bis­tik:
Wissenschaft von der arabischen Sprache und der arabischen Literatur
Hebraistik

Beispielsätze

  • Die Forschungsergebnisse der Assyriologie sind auch für das Verständnis des Alten Testamentes wichtig.

  • Die Assyriologie in Leipzig hat eine lange Geschichte.

  • Welchen Abschluss kann hier ich in der Assyriologie machen?.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Wie wäre es stattdessen mit Assyriologie?

Häufige Wortkombinationen

  • Seminar/​Institut/​Lehrstuhl für Assyriologie, Studium der Assyriologie, Master/​Bachelor in (der) Assyriologie, Doktor/​Professor der Assyriologie

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf As­sy­rio­lo­gie?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv As­sy­rio­lo­gie be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, Y, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von As­sy­rio­lo­gie lautet: AEGIILOORSSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Salz­wedel
  4. Ypsi­lon
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Gos­lar
  11. Ingel­heim
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Samuel
  4. Ysi­lon
  5. Richard
  6. Ida
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Gus­tav
  11. Ida
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Sierra
  4. Yan­kee
  5. Romeo
  6. India
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Golf
  11. India
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Assyriologie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen As­sy­rio­lo­gie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­sy­rio­lo­ge:
Mann, der die Wissenschaft der Assyriologie ausübt. Nur im Plural: auch eine Mehrzahl beiderlei Geschlechts
As­sy­rio­lo­gin:
Frau, die die Wissenschaft der Assyriologie ausübt; in der Regel Akademikerin
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Assyriologie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Assyriologie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. Michael P. Streck: Geschichte der Altorientalistik an der Universität Leipzig. In: Altorientalisches Institut Leipzig, [online] https://www.uni-leipzig.de/altorient/Open%20files/Altorientalistik.pdf [16.11.2013]
  3. Institutsgeschichte. In: Ludwig-Maximiliansuniversität München, Fakultät für Kulturwissenschaften, [online] https://www.assyriologie.uni-muenchen.de/unser_institut/institutsgeschichte/index.html [16.11.2013]
  4. zeit.de, 29.08.2014