Ergotherapie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛʁɡoteʁaˌpiː]

Silbentrennung

Ergotherapie (Mehrzahl:Ergotherapien)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem ergo- und dem Substantiv Therapie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ergotherapiedie Ergotherapien
Genitivdie Ergotherapieder Ergotherapien
Dativder Ergotherapieden Ergotherapien
Akkusativdie Ergotherapiedie Ergotherapien

Anderes Wort für Er­go­the­ra­pie (Synonyme)

Arbeitstherapie
Beschäftigungstherapie

Beispielsätze

  • Eine Kombination aus Ergo-, Physio- und Sporttherapie hat mich nach meinem Unfall wieder fit für den Beruf gemacht.

  • Die Nachfrage nach Ergotherapie steigt seit einigen Jahren rasant.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu gehören Ergotherapie, Bewegungstherapien, Logopädie, Medikamente, psychologische und psychiatrische Betreuung.

  • Für Gesundheitsdienstleistungen (z.B. Physiotherapie, Ergotherapie, Heilmassagen) sind jedoch keine Zutrittstests vorgeschrieben.

  • Erstmals haben wir sogar bei der Ergotherapie eine Warteliste“, berichtet Andree Schaub aus der Verwaltung.

  • Nach Rapps Einschätzung liegt zu wenig Fokus auf nicht-medikamentösen Therapien wie der Ergotherapie.

  • Ich ging damals zur Ergotherapie und zur Dyskalkulietherapie, die mir sehr geholfen hat.

  • Und jetzt wollen alle zur Ergotherapie.

  • Zu den Heilmitteln gehören insbesondere Maßnahmen der Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Podologie.

  • Eine Vielzahl der Betroffenen bevorzugt die empfohlenen Therapiemöglichkeiten, allen voran die Ergotherapie.

  • Idstein, Oktober 2013 (msch) – „Wie erhalte ich Ergotherapie?

  • Doch für eine gezielte Therapie und begleitende Maßnahmen wie Ergotherapie ist es wichtig, so früh wie möglich einzugreifen.

  • Laut Berufsverband ERGO Austria geht die Ergotherapie davon aus, dass das Aktiv-Sein an sich heilende Wirkung hat.

  • Aus wissenschaftlicher Sicht mangelt es der Ergotherapie bei Kindern grundsätzlich an Legitimation.

  • Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie bieten mehrere Fachhochschulen jetzt als Studiengänge an.

  • Unter anderem gibt es Einblicke in Physiotherapie, Ergotherapie und orthopädische Werkstatt.

  • Gestern hat Frau Röhr in der Ergotherapie zum ersten Mal gekocht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Er­go­the­ra­pie?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Er­go­the­ra­pie be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, O, zwei­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Er­go­the­ra­pi­en nach dem ers­ten R, O, ers­ten E, A und I.

Das Alphagramm von Er­go­the­ra­pie lautet: AEEEGHIOPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Gos­lar
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Pots­dam
  11. Ingel­heim
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Gus­tav
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Anton
  10. Paula
  11. Ida
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Golf
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Papa
  11. India
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Er­go­the­ra­pie (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Er­go­the­ra­pi­en (Plural).

Ergotherapie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­go­the­ra­pie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­go­the­ra­peut:
Mann, der sich beruflich mit der Ergotherapie beschäftigt
Er­go­the­ra­peu­tin:
Dame, die sich beruflich mit Ergotherapie beschäftigt

Buchtitel

  • Arbeitsbuch Ergotherapie individualisiert gestalten Bianca Peters | ISBN: 978-3-66255-811-9
  • Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Morbus Parkinson Amy Orellana | ISBN: 978-3-66262-582-8
  • Ergotherapie bei Autismus Meike Miller | ISBN: 978-3-17034-697-0
  • Ergotherapie bei Demenzerkrankungen Gudrun Schaade | ISBN: 978-3-66266-502-2
  • Ergotherapie bei Gesichtsfeldausfällen Sabine Pauli, Christine Paul | ISBN: 978-3-80800-858-4
  • Ergotherapie bei Multipler Sklerose Mandy Kerzendörfer, Christine Gratzl, Christoph Weinig | ISBN: 978-3-13170-001-8
  • Ergotherapie für Pferde Ruth Katzenberger-Schmelcher, Yvonne Katzenberger | ISBN: 978-3-13242-872-0
  • Ergotherapie in der akuten psychiatrischen Behandlungsphase bei Erwachsenen Andreas Leschnik | ISBN: 978-3-65840-893-0
  • Ergotherapie in der neurologischen Rehabilitation Erwachsener Ulrike Baerwind, Peter Müller | ISBN: 978-3-82480-477-1
  • Ergotherapie und Inklusion Irini Tsangaveli, Mareile Stademann | ISBN: 978-3-82481-161-8
  • Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie Sabine Mangold | ISBN: 978-3-64240-635-5
  • Fallbuch Ergotherapie in der Psychiatrie Heidrun Becker, Jutta Berding, Christina Eiling, Eva Gawantka, Renate von der Heyden, Bianca Jacobsohn | ISBN: 978-3-13148-401-7
  • Handwerkliche Techniken in der Ergotherapie Franziska Stedry | ISBN: 978-3-80800-922-2
  • Kindliche Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie Maren Schelly, Anna-Lena Dunse | ISBN: 978-3-66266-483-4
  • Kreative Übungen in der Ergotherapie Steffen Kersken | ISBN: 978-3-66263-688-6
  • Nick und die Ergotherapie Tina Barnhöfer, Sybille Knodt, Ulrike Weise | ISBN: 978-3-82480-436-8
  • Pädiatrische Ergotherapie – Das Wunstorfer Konzept Britta Winter | ISBN: 978-3-13160-441-5
  • Soziale Handlungskompetenz in der Ergotherapie Marlys Blaser | ISBN: 978-3-45685-904-0
  • Spiegeltherapie in Physiotherapie und Ergotherapie Farsin Hamzei | ISBN: 978-3-66262-603-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ergotherapie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ergotherapie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8739574. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 01.07.2022
  2. derstandard.at, 08.02.2021
  3. nrz.de, 13.07.2020
  4. aerzteblatt.de, 17.09.2018
  5. sport1.de, 16.06.2017
  6. bauernzeitung.ch, 02.01.2017
  7. krankenkassen-direkt.de, 06.01.2015
  8. presseportal.de, 07.08.2014
  9. openpr.de, 21.10.2013
  10. presseportal.de, 12.10.2012
  11. kurier.at, 09.12.2011
  12. reticon.de, 01.09.2007
  13. welt.de, 24.01.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 02.11.2004
  15. DIE WELT 2000