Assyrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈsyːʁɐ ]

Silbentrennung

Assyrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Assyrerdie Assyrer
Genitivdes Assyrersder Assyrer
Dativdem Assyrerden Assyrern
Akkusativden Assyrerdie Assyrer

Beispielsätze

  • Die Assyrer leben seit fast 5000 Jahren hier.

  • Die heutigen Assyrer sprechen teilweise Alt-Aramäisch und Assyrisch, die meisten aber sprechen Assyrisch.

  • Heute leben die Assyrer in Amerika, Asien und in Europa, teilweise auch noch in der Türkei in Syrien und im heutigen Irak.

  • Obgleich der Text jungbabylonisch ist, ist der Verfasser ein Assyrer.

  • Unter ihrem König Asarhaddon eroberten die Assyrer sogar Ägypten.

  • Die meisten Assyrer in Deutschland nennen sich Aramäer, obwohl es keine sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Nordosten des Landes ist ein Ort vieler Ethnien und Nationalitäten, darunter Kurden, Araber, Assyrer und andere kleinere Gruppen.

  • Gegen die Übergriffe kurdischer Bauern gewähre der Staat den Assyrern ebenso wenig Schutz wie vor Attacken der PKK.

  • Die Ägypter, die Griechen, die Römer, die Ptolemäer, die Assyrer, die Perser kamen bis hierher.

  • Wir sind ein Bündnis aus Leuten der Muslimbrüderschaft, Liberalen, Kommunisten, Kurden, arabischen Stämmen, Assyrern.

  • Unter den über zwei Millionen Flüchtlingen sind etwa 300 000 Assyrer, Chaldäer, Syrer, Aramäer und Armenier, die alle Christen sind.

  • In Kirkuk leben Kurden, Turkmenen, Araber, Assyrer und Yesities.

  • Was geschah mit den Assyrern und ihrer Kultur nach dem Zusammenbruch ihres Reiches?

  • Zwanzig exotische Gäste - Etrusker, Assyrer, Kurden und Abgesandte anderer Völker - bildeten das Gefolge.

  • Schon 3000 Jahre vorher kannten Assyrer (lebten zwischen Euphrat und Tigris) das selbe Sternbild.

  • Die Assyrer glaubten vor mehr als 3000 Jahren, die Ringe um den Saturn seien in Wahrheit riesige Schlangen.

  • Die Presse heftete ihm das entfremdende Etikett "der Assyrer" an und verklärte ihn zum monopolkapitalistischen Aladin mit der Wunderlampe.

  • Die Assyrer sind jedoch die letzten, die das Aramäische pflegen, die Sprache Jesu Christi.

Übergeordnete Begriffe

  • Vorderasiaten

Übersetzungen

Was reimt sich auf As­sy­rer?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv As­sy­rer be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × E & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und Y mög­lich.

Das Alphagramm von As­sy­rer lautet: AERRSSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Salz­wedel
  4. Ypsi­lon
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Samuel
  4. Ysi­lon
  5. Richard
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Sierra
  4. Yan­kee
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Assyrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen As­sy­rer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­sy­re­rin:
Angehörige der christlichen Gruppe/Kultur der Assyrer
Angehörige des Volkes der Assyrer
As­sy­ri­en:
historisch: Reich, Königreich im alten Nordmesopotamien. Hauptstädte: Assur, später Ninive. Im engeren Sinne das Kernland, Siedlungsgebiet der Assyrer im heutigen Nordirak
as­sy­risch:
das antike Volk der Assyrer oder/und das Land bzw. Reich Assyrien betreffend
syrische Christen betreffend, nach eigenem Selbstverständnis Angehörige/Nachfahren der Assyrer
As­sy­risch:
Sprache der Assyrer, kurz für: assyrisch-neuaramäischer Dialekt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Assyrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungewelt.de, 09.03.2021
  2. nzz.ch, 18.08.2019
  3. hagalil.com, 30.07.2017
  4. spiegel.de, 15.03.2015
  5. szon.de, 08.07.2007
  6. fr-aktuell.de, 07.02.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 22.10.2003
  8. DIE WELT 2001
  9. BILD 2000
  10. BILD 1999
  11. Junge Welt 1999
  12. Welt 1998