Assuan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ asuˈaːn ]

Silbentrennung

Assuan

Definition bzw. Bedeutung

Ägyptische Stadt am rechten Ufer des Nils unterhalb des ersten Katarakts.

Beispielsätze (Medien)

  • Das Projekt befindet sich in Assuan, Ägypten.

  • Montag, 17. September: Diese Sphinx-Figur aus Sandstein wurde kürzlich im Doppeltempel von Kom Ombo in Assuan (Ägypten) entdeckt.

  • Assuan gilt als Touristen-Mekka in Ägypten.

  • Bewaffnete Banden - in Assuan sollen sie die Bewohner der benachbarten Dörfer bilden.

  • Die Grossstädte Suez, Assuan und Gizeh waren aber auch zur Wahl aufgerufen.

  • In Assuan, das vielen als die schönste Stadt Ägyptens gilt, ist die Lage entspannter, dort sieht man auch weniger Uniformierte.

  • Zuletzt wurde im Süden Ägyptens, in der Region Assuan, ein Gotteshaus von Muslimen in Brand gesetzt.

  • Leise stampfen die Motoren und lassen das Schiff vibrieren, als es in der Morgendämmerung aus dem Hafen von Assuan gleitet.

  • Assuan - Das Schicksal der fünf in Ägypten verschleppten Deutschen ist weiter unklar.

  • Das ist beim Assuan Staudamm in Ägypthen nicht anders und was hatten die selbsternannten Umweltschützer, die nie da waren, gewarnt.

  • Die Reise von Luxor nach Assuan werde jetzt mit einem Ersatzschiff fortgeführt.

  • Das gilt auch für Assuan, der Endstation der meisten Nilkreuzfahrten.

  • Nicht alle zugleich, denn ein Drittel ankert vor Assuan, das zweite vor Luxor und der Rest bewegt sich gemächlich auf dem Fluß.

  • Weiterhin bietet "Oft Reisen" als einziger Veranstalter die 14tägige Nil-Fahrt von Kairo bis Assuan an.

  • Die alten Ägypter glaubten, daß der Nilgott Hapi in einer Höhle südlich von Assuan über die jährlichen Fluten bestimme.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf As­su­an?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv As­su­an be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und U mög­lich.

Das Alphagramm von As­su­an lautet: AANSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Aachen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Anton
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Alfa
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Assuan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen As­su­an kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ele­phan­ti­ne:
Insel im Nil, Teil der Stadt Assuan
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Assuan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 30.05.2018
  2. bergedorfer-zeitung.de, 17.09.2018
  3. kurier.at, 02.03.2015
  4. dradio.de, 20.10.2013
  5. nzz.ch, 21.12.2011
  6. faz.net, 05.10.2011
  7. spiegel.de, 10.10.2011
  8. manager-magazin.de, 08.01.2010
  9. net-tribune.de, 23.09.2008
  10. sueddeutsche.de, 26.09.2007
  11. morgenweb.de, 23.03.2006
  12. spiegel.de, 19.11.2004
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. TAZ 1995