Abzocker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapˌt͡sɔkɐ]

Silbentrennung

Abzocker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

finanzieller Betrüger

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs abzocken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abzockerdie Abzocker
Genitivdes Abzockersder Abzocker
Dativdem Abzockerden Abzockern
Akkusativden Abzockerdie Abzocker

Anderes Wort für Ab­zo­cker (Synonyme)

Bauernfänger (ugs.):
jemand, der die mangelnde Erfahrung und Vertrauensseligkeit anderer zum Betrug ausnutzt und daher auch mit plumpen Mitteln erfolgreich ist; ursprünglich jemand, der Unerfahrene, besonders solche vom Lande, zum Glücksspiel verleitet und dabei übervorteilt
Betrüger (Hauptform):
Person, die andere täuscht, um sich einen Vorteil zu verschaffen; jemand, der betrügt
Geschäftemacher:
Person, die gewinnorientiert und skrupellos handelt
Nepper (ugs.):
jemand, der andere übers Ohr haut
Rosstäuscher:
Pferdehändler mit der Absicht zu betrügen
übertragen: betrügerischer Händler, bei dem die wahre Qualität von Waren und Dienstleistungen trickreich verschleiert wird
Schacherer
Scharlatan:
Betrüger, Schwindler, der besonderes Wissen, magische Fähigkeiten oder übernatürliche Gaben zu besitzen vorgibt
Schieber:
eine Schiebetür oder ein Schiebeverschluss an Türen und Fenstern
Gerät mit dem man etwas verschieben kann
Schlawack (ugs., bayr.)
schwarzes Schaf (ugs., fig.)
Schwindler:
jemand, der lügt, täuscht, blufft oder betrügt
Spekulant:
jemand, der spekuliert; jemand, der preiswert einkauft und auf steigende Preise hofft, um zu einem höheren Preis zu verkaufen, er geht dabei das Risiko ein, dass der Preis fällt und er ein Verlustgeschäft macht

Beispielsätze

  • Unerfahrene Verbraucher werden häufig von Abzockern hereingelegt.

  • Sie sind Abzocker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch das Verfahren gegen die Abzocker wurde eingestellt.

  • Das Geschäft wimmelt von Abzockern, die dir die vermeintlich perfekte Lösung für dein Problem präsentieren.

  • Dabei werden die wichtigsten Skandale, Betrügereien und Abzocker am Kapitalmarkt 2019 aufgezeigt.

  • Doch aufgepasst: Dubiose Abzocker treiben ihr Unwesen.

  • Man sieht wer die größten Abzocker sind.

  • Diesmal kamen Abzocker in Stadthagen vor Gericht und wurden verurteilt.

  • Die Abzocker hatten den Frauen vorgegaukelt, mit ihren EC-Karten stimme etwas nicht.

  • Aber keine Angst: der Abzocker ist eh auf dem absteigenden Ast.

  • Dreiste Abzocker nennen am Telefon gar keinen konkreten Preis, ein unkalkulierbares Kostenrisiko für Verbraucher.

  • Aber eben: Die Bauern müssen mit Subventionen an die SVP gebunden werden, die Manager und Abzocker mit Steuererleichterungen an die FDP.

  • Auf jeden Fall sollten Betroffene die örtliche Presse informieren, damit niemand in die Busse der Abzocker steige.

  • Besonders gerissene Abzocker versuchen sich dies jetzt selbst zunutze zu machen.

  • "Und dann zockt er den Abzocker ab".

  • Wir sagen konkret, wann Sie misstrauisch sein sollten, welche Fallen von Abzockern gestellt werden und wie Sie diese entlarven.

  • Wir sind keine Abzocker.

  • Die VA-Tech empfand das als beinahe feindliche Übernahme, und Kovats galt vorübergehend wieder einmal als "eiskalter Abzocker".

  • Trotz neuer Geldanlagen haben sich die Methoden der Abzocker in den vergangenen Jahren kaum gewandelt.

  • Die Fans bezeichnen den HSV-Höchstverdiener als "Abzocker, der sich nicht mehr bewegen will".

  • Und dass mir, als es schlecht lief, hinterhergesagt wurde, dass ich ein Abzocker bin und Verletzungen vortäusche.

  • Gegen Abzocker hilft es, Nummern mit der Vorwahl 0190 zu sperren (FR vom 16. Mai).

  • Das Chaos eröffnet vor allem den Abzockern in der Branche die Möglichkeit, aus der Ahnungslosigkeit kräftig Kapital zu schlagen.

  • Gestern nun gab das Landessozialgericht dem "Abzocker" Recht, da die Zahlung des Arbeitslosengeldes nie formal aufgehoben wurde.

  • Beim Hamburger SV nennen sie ihn einen Abzocker und bezichtigen ihn der Unehrlichkeit.

  • Der Tiroler Landeshauptmann Wendelin Weingartner bestritt, dass Österreich "ein Land der Protestierer und Abzocker" sei.

  • Ich bin kein Abzocker, das sollen auch die Menschen bei Union spüren.

  • Die Neuen müßten "charakterlich einwandfrei" und dürften "keine Abzocker sein", so Weniger.

  • TeBe kann nur hoffen, daß kein satter Abzocker darunter sein möge.

  • Bei der CSU-Klausurtagung seien die 'Abzocker auf den Plan getreten, die Arbeitnehmer sollen geschröpft werden'.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ab­zo­cker be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem B und O mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­zo­cker lautet: ABCEKORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Zwickau
  4. Offen­bach
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Zacharias
  4. Otto
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Zulu
  4. Oscar
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Abzocker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­zo­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Abzocker – Das sind ihre Tricks! (TV-Serie, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abzocker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abzocker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6114729. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. lvz.de, 27.10.2022
  2. tagesspiegel.de, 31.08.2020
  3. finanztreff.de, 20.12.2019
  4. blick.ch, 01.02.2018
  5. focus.de, 18.02.2017
  6. mt.de, 06.06.2016
  7. feedproxy.google.com, 21.04.2015
  8. blick.ch, 08.06.2013
  9. openpr.de, 15.06.2012
  10. derbund.ch, 10.03.2011
  11. mt-online.de, 09.04.2010
  12. goettinger-tageblatt.de, 08.09.2009
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 28.07.2008
  14. pcwelt.de, 04.07.2007
  15. tagesspiegel.de, 06.06.2006
  16. welt.de, 05.08.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 16.07.2004
  18. f-r.de, 26.08.2003
  19. welt.de, 11.05.2002
  20. f-r.de, 04.06.2002
  21. Die Zeit (21/2001)
  22. sz, 24.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996