Abenddämmerung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaːbn̩tˌdɛməʁʊŋ]

Silbentrennung

Abenddämmerung (Mehrzahl:Abenddämmerungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Abend und Dämmerung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abenddämmerungdie Abenddämmerungen
Genitivdie Abenddämmerungder Abenddämmerungen
Dativder Abenddämmerungden Abenddämmerungen
Akkusativdie Abenddämmerungdie Abenddämmerungen

Anderes Wort für Abend­däm­me­rung (Synonyme)

Abendlicht:
Licht der Abenddämmerung
poetisch: abends aufgehende Venus
Abendröte:
die rötliche Färbung des Himmels bei tiefem Sonnenstand
Abendrot:
die rötliche Verfärbung des Himmels während der abendlichen Dämmerung
blaue Stunde:
Zeit der Dämmerung
Sonnenuntergang:
das scheinbare Abtauchen der Sonne unter den Horizont

Gegenteil von Abend­däm­me­rung (Antonyme)

Mor­gen­däm­me­rung:
der Übergang zwischen Nacht und Tag (die Zeit vor Sonnenaufgang)

Beispielsätze

  • Es zog bereits die Abenddämmerung herauf.

  • Tom saß in der Abenddämmerung zu Pferde, da flog ein Feuerball über den Himmel, der ihm ins Gesicht schien, dass ihm die Augen leuchteten.

  • Das Schulgebäude erstrahlte gleißend in der Abenddämmerung.

  • Tom und Maria gingen in der Abenddämmerung an einem verlassenen Strande reiten.

  • In der Abenddämmerung kam ein Nachbar mit seinem Hund vorbei und winkte Tom durch das Fenster zu.

  • Der Anblick von roten Wolken in der Abenddämmerung löst in mir eine tiefe Traurigkeit aus.

  • Die Abenddämmerung bietet die große Chance, wilde Tiere zu sehen.

  • Die Abenddämmerung senkte sich über die Wüste.

  • Jeden Tag kehren die Flamingos vor Anbruch der Abenddämmerung auf die kleine Insel zurück, um dort die Nacht zu verbringen.

  • Die Abenddämmerung rückte heran.

  • Die Abenddämmerung zog über das Tal herein.

  • Die Abenddämmerung setzte allmählich ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Annett Kletzke freut sich auf eine Expedition in der Abenddämmerung.

  • Aschaffenburg - In der Abenddämmerung kam es am Mittwoch auf der A3 bei Aschaffenburg zu einem heftigen Unfall.

  • Kerstin Fischer über Besuch in der Abenddämmerung.

  • Im Herbst und Winter wird es kalt, die Abenddämmerung bricht bereits früh herein und die Bäume.

  • Heute steigt das grosse Saison-Finale in der Abenddämmerung zu Abu Dhabi.

  • Auf dem Zaunpfahl vor ihrem Haus geht in der Abenddämmerung automatisch das Licht an.

  • In der Abenddämmerung konnten mutige Zoo-Besucher eine mystische Reise mit allerhand aufregenden und geheimnisvollen Entdeckungen erleben.

  • Venus könnte ab 26. tief in der Abenddämmerung im WNW gesehen werden.

  • So wirkt Benedikt in der Abenddämmerung der Postmoderne selbst zunehmend wie ein kleiner Prinz von einem anderen Stern.

  • Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung überqueren die Tiere in Waldstücken oftmals Straßen.

  • Beginn der Filme ist jeden Tag bei Abenddämmerung.

  • Besonders in der Abenddämmerung sollten Arme, Hals und Beine vollständig von Kleidung bedeckt sein, die kein Mückenstich durchdringen kann.

  • In der Abenddämmerung am Sonntag 15. Juli ist die schmale Mondsichel, 31 Stunden alt, erstmals nach Neumond zu sehen.

  • Beim Oberammergauer Passionsspiel im Jahr 2010 wird Jesus aus dramaturgischen Gründen in der Abenddämmerung ans Kreuz genagelt.

  • Barsbüttel - Die ersten Schwertransporter erreichten Barsbüttel in der Abenddämmerung, die letzten fuhren im Morgengrauen davon.

  • In der Abenddämmerung hielt Gruppe 1 die Gruppe 2 für Feinde und feuerte wild in ihre Richtung.

  • Dessen bizarre Erosionsformen sind von unglaublicher Schönheit und kommen besonders in der Abenddämmerung in aller Pracht zur Geltung.

  • Die Raben-Gerti hat ihm das Versprechen abgenommen, sich zur Abenddämmerung wieder an der Voliere einzufinden.

  • In meinem Traum sitzt ein alter Mann in der Abenddämmerung auf einem Stein und erinnert sich an ein Leben voller Arbeit.

  • Wann bekommt man schon Gelegenheit, ein solches Haus in der Abenddämmerung zu besuchen?

  • Kumanovo - Ein Mann stapft in der Abenddämmerung über das Gelände der Kfor-Basis in Kumanovo, die Augen auf den Boden geheftet.

  • Die Abenddämmerung geht direkt in die Morgendämmerung über.

  • In der Abenddämmerung pumpen die Schlepper ein Schlauchboot auf.

  • Auch die Eule der Minerva wurde erst in der Abenddämmerung weise, am Morgen musste sie handeln.

  • Wenn Neurospora sich bei Abenddämmerung in einer lichten, warmen Umgebung befindet, verlängert sich in der Regel ihr circadianer Rhythmus.

  • Gerade, wo das Wetter doch so glücklich daherkommt und die Abenddämmerung mit Cola so superangenehm stimmt.

  • Sein "Bergecho" für Stimme und Maultrommel etwa beginnt mit dem akustischen Bild eines Sonnenaufgangs und endet mit der Abenddämmerung.

  • Dieser fuhr in der Abenddämmerung eines Sommertages des letzten Jahres ein Rehkitz mit seinem Auto an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: muzg (männlich)
  • Bokmål: skumring
  • Bosnisch: sumrak (männlich)
  • Bulgarisch: вечерен здрач (večeren zdrač)
  • Chinesisch: 黃昏 (huánghūn)
  • Dänisch:
    • aftenskumring
    • skumring
  • Englisch:
    • twilight
    • crepuscule
    • dusk
  • Esperanto:
    • noktiĝo
    • vespera krepusko
  • Finnisch: iltahämärä
  • Französisch: crépuscule (männlich)
  • Interlingua: crepusculo
  • Isländisch:
    • húm (sächlich)
    • rökkur (sächlich)
  • Italienisch: crepuscolo (männlich)
  • Japanisch:
    • 暮れ
    • 夕間暮
  • Katalanisch:
    • vesprada
    • crepuscle (männlich)
    • crepuscle vespertí (männlich)
    • capvespre (männlich)
  • Kroatisch: sumrak (männlich)
  • Latein: crepusculum (sächlich)
  • Mazedonisch: сумрак (sumrak) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • σουρούπωμα (souroúpoma) (sächlich)
    • βράδιασμα (vrádiasma) (sächlich)
  • Niederländisch: avondschemering (weiblich)
  • Niedersorbisch: změrkanje (sächlich)
  • Nynorsk: skumring (weiblich)
  • Obersorbisch: směrkanje (sächlich)
  • Okzitanisch:
    • crepuscul (männlich)
    • calabrun (männlich)
  • Polnisch:
    • zmierzch (männlich)
    • zmrok (männlich)
  • Portugiesisch: crepúsculo (männlich)
  • Rumänisch: înserare (weiblich)
  • Russisch: сумерки
  • Schwedisch:
    • kvällsskymning
    • skymning
  • Serbisch: сумрак (sumrak) (männlich)
  • Serbokroatisch: сумрак (sumrak) (männlich)
  • Slowakisch: súmrak (männlich)
  • Slowenisch: somrak (männlich)
  • Spanisch:
    • nochecita (weiblich)
    • crepúsculo (männlich)
  • Tschechisch: soumrak (männlich)
  • Türkisch: akşam alacakaranlığı
  • Ukrainisch: зміркацца (zmirkacca)
  • Ungarisch: alkonyat
  • Weißrussisch: змяркацца

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Abend­däm­me­rung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × M, 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × G, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × M, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D, ers­ten M und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Abend­däm­me­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Abend­däm­me­rung lautet: AÄBDDEEGMMNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Düssel­dorf
  7. Umlaut-Aachen
  8. Mün­chen
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Dora
  7. Ärger
  8. Martha
  9. Martha
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Mike
  10. Mike
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Abend­däm­me­rung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Abend­däm­me­run­gen (Plural).

Abenddämmerung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Abend­däm­me­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nacht:
Zeit der Dunkelheit, zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen
Som­mer­nacht:
eine Nacht im Sommer, der Zeitraum zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen während der wärmsten Jahreszeit
Win­ter­nacht:
eine Nacht im Winter, der Zeitraum zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen während der kältesten Jahreszeit

Buchtitel

  • In der Abenddämmerung der Zeit Ilse M. Seifried | ISBN: 978-3-99139-053-4

Film- & Serientitel

  • In der Abenddämmerung (Fernsehfilm, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abenddämmerung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abenddämmerung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11547448, 10578049, 10456186, 10203548, 3434765, 3071234, 1928849, 1575851, 1066483, 510302 & 463796. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. thueringer-allgemeine.de, 25.01.2022
  2. merkur.de, 30.09.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 29.06.2020
  4. pnp.de, 06.11.2019
  5. blick.ch, 25.11.2018
  6. focus.de, 10.03.2017
  7. zoo-leipzig.lvz-online.de, 05.10.2015
  8. derstandard.at, 30.03.2013
  9. welt.de, 16.04.2012
  10. baden-online.de, 06.04.2011
  11. szon.de, 22.07.2009
  12. abendblatt.de, 05.07.2008
  13. news.astronomie.info, 30.06.2007
  14. welt.de, 07.04.2006
  15. abendblatt.de, 18.03.2005
  16. abendblatt.de, 10.12.2004
  17. abendblatt.de, 15.02.2004
  18. welt.de, 07.11.2003
  19. Die Zeit (07/2002)
  20. bz, 20.08.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995