Aalen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: aa­len (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːlən ]

Silbentrennung

Aalen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

1300 Aelun, 1377 Aulun, 1488 Aalen, 1545 Olen, Awlen (zum vordeutschen Flussnamen Al links zum Fluss Kocher bei Aalen? – Es ist aber auch eine Benennung des Flusses nach der Stadt möglich.

Beispielsätze

  • Er wurde in Aalen geboren.

  • Ich habe in Aalen meinen Urlaub verbracht.

  • Nach Aalen führen viele Wege.

  • Warst du schon einmal in Aalen, der Stadt mit der Deutschen Esperanto-Bibliothek?

  • Mein Amphibienfahrzeug ist im Inneren von Aalen besetzt.

  • Warst du schon einmal in Aalen?

  • Bist du schon einmal in Aalen gewesen?

  • Was hast du in Aalen alles angeschaut?

  • Die Stadt Aalen bietet viel Interessantes.

  • Die zweitgrößte Esperantobibliothek der Welt befindet sich in Aalen, Deutschland.

  • Ich fahre nach Aalen.

  • Aalen war im Mittelalter eine freie Reichsstadt.

  • Aalen liegt am Kocher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Segelflug-Oldtimer stammt aus Karl Grimmingers Sammlung „Fliegendes Museum“ in Aalen – wie auch das nächste Flugzeug.

  • Aalen – Die Löwen aus Kassel traten am Samstag (7. Mai) die weite Reise zum VfR Aalen nach Baden-Württemberg an.

  • An der Kreuzung Industriestraße / Kochertalstraße kam es in Aalen am Freitagmittag gegen 12:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall.

  • Achtung Bahnfahrer, auch die nächste Fahrt der RB 13 von Aalen (8.27 Uhr) nach Stuttgart fällt aus.

  • Achtung Bahnfahrer: Der IC 2063 nach Leipzig (planmäßige Abfahrt 8.59 Uhr in Aalen) fällt heute aus.

  • Achtung liebe Autofahrer: Auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart sind zwischen Winterbach und Weinstadt-Beutelsbach Tiere auf der Fahrbahn.

  • Aalen (ots) – Aalen: Fahrzeugbrand in Tiefgarage schnell gelöscht Rasch konnte ein Fahrzeugbrand in …

  • Der Aufstieg zur Verbandsliga wird am letzten Spieltag im Direktduell zwischen dem MTV Aalen und TuS Stuttgart entschieden.

  • Aalen meldet sich zurück - St. Pauli in Not Am Sonntag greifen die Kellerkinder Aalen und St. Pauli ins Geschehen ein.

  • Aalen liegt vorerst auf Tabellenplatz zwei.

  • Aalen / an Das Schubart-Gymnasiums Aalen startet während des mündlichen Abiturs am Montag, 24. Juni, einen Benefizlauf.

  • Die Preise für eine Einäscherung belaufen sich in Aalen auf 480 bis 490 Euro.

  • Aalen Am kommenden Samstag um 20 Uhr beginnt für die Regionalligavolleyballer der DJK Aalen in der Schwarzwaldhalle Bühl die neue Saison.

  • Auch in der Folgezeit gelang Aalen kein Spielzug.

  • Das Städtische Orchester Aalen hat sich bei seinem Frühjahrskonzert in der Stadthalle Musik starker Frauen verschrieben.

Häufige Wortkombinationen

  • in Aalen anlangen, in Aalen arbeiten, in Aalen aufhalten, in Aalen aufwachsen, Aalen besuchen, durch Aalen fahren, über Aalen fahren, nach Aalen kommen, in Aalen leben, nach Aalen reisen, aus Aalen stammen, in Aalen verweilen, in Aalen wohnen, nach Aalen zurückkehren, aus Aalen sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Aalen liegen

Wortbildungen

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Aa­len?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aa­len be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Aa­len lautet: AAELN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Aalen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aa­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aal­be­stand:
Bestand an Aalen
Aal­ei­sen:
früher verwendetes Gerät zum Fangen von Aalen in der Form einer Gabel mit mehreren Zacken, die mit Widerhaken versehen sind
Aa­le­ner:
ein Bewohner der Stadt Aalen
Aa­le­ne­rin:
eine Bewohnerin der Stadt Aalen
Aal­fang:
das Fangen von Aalen
Einrichtung zum Fangen von Aalen
Aal­ga­bel:
Gerät zum Fangen von Aalen in der Form einer Gabel mit mehreren Zacken, die mit Widerhaken versehen sind
Aal­lei­ter:
Vorrichtung an Wehren oder anderen für Fische normalerweise unüberwindlichen Hindernissen, die es speziell den Aalen ermöglicht, diese zu passieren
Aal­schnur:
Angelsport: eine Schnur zum Fangen von Aalen
Aal­ste­chen:
Art des Aalfanges mittels Stechen nach den Aalen mit Aalspeeren
Ost­alb­kreis:
Landkreis in Baden-Württemberg, Deutschland, Verwaltungssitz ist Aalen.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aalen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6598005, 6023570, 5489156, 5488665, 4764846, 4764843, 4208336, 1809530, 907747 & 866648. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 23.07.2023
  2. hna.de, 07.05.2022
  3. presseportal.de, 13.02.2021
  4. gmuender-tagespost.de, 11.03.2020
  5. gmuender-tagespost.de, 06.08.2019
  6. gmuender-tagespost.de, 09.03.2018
  7. bauernzeitung.ch, 19.06.2017
  8. teckbote.de, 10.03.2016
  9. kicker.de, 26.04.2015
  10. schwaebische-post.de, 19.10.2014
  11. schwaebische.de, 20.06.2013
  12. schwaebische.de, 10.04.2012
  13. schwaebische.de, 21.09.2011
  14. schwaebische.de, 23.03.2010
  15. schwaebische-post.de, 15.03.2009
  16. szon.de, 28.11.2008
  17. szon.de, 04.09.2007
  18. szon.de, 19.04.2006
  19. handelsblatt.com, 16.10.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 09.10.2004
  21. f-r.de, 20.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  23. daily, 21.03.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. BILD 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995