Kocher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔxɐ ]

Silbentrennung

Kocher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kleines Gerät zum Kochen und Erhitzen von Speisen.

Begriffsursprung

Aus dem Stamm des Verbs kochen mit dem Derivatem -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kocherdie Kocher
Genitivdes Kochersder Kocher
Dativdem Kocherden Kochern
Akkusativden Kocherdie Kocher

Beispielsätze

  • Zum Zelten nehme ich immer meinen Kocher mit.

  • Die Kocher finden sie in der Camping-Abteilung.

  • Ich brauche einen Kocher.

  • Tom füllte den Topf mit Wasser und stellte ihn auf den Kocher.

  • Aalen liegt am Kocher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anstelle gegen die Fernwärme-Monopolisten vorzugehen und seine Verantwortung wahrzunehmen, kritisiere Kocher aber nun die Länder.

  • AK Präsidentin Anderl: „Wirtschaftsminister Martin Kocher muss hier ein demokratisches Vorgehen einmahnen!

  • Arbeitsinspektoren werden laut Kocher keinen Zutritt in die Wohnungen der Arbeitnehmer haben.

  • "Der Fachkräftemangel wird uns erhalten bleiben", sagt Kocher.

  • Ähnlich argumentierte gestern IHS-Chef Martin Kocher.

  • Martin Kocher Der Direktor des Instituts für Höhere Studien über Arbeitslosigkeit, Konjunktur und Inflation.

  • Also ist unsere Autorin mit der Designerin Christelle Kocher losgezogen und hat ihre Shoppingtour durch Paris dokumentiert.

  • Die Geschwindigkeit ist dabei mit herkömmlichen Kochern durchaus vergleichbar.

  • Die Schlittlerin Martina Kocher darf sich auf ihre dritte Olympia-Teilnahme einstellen.

  • Laut Ursula Kocher, der Betriebsleiterin der Frauenberatung Flora Dora, sind es etwa halb so viele.

  • Der Gestaltungsspielraum im Treasury war jedenfalls "eingeschränkter", nachdem die Bayern eingestiegen waren, so Kocher.

  • Mit einem Kocher schmolzen sie Schnee zum Trinken.

  • Das ist der Butch Kocher.

  • «Die Prostituierten sind völlig auf sich allein gestellt», sagt Ursula Kocher, Betriebsleiterin der Frauenberatungsstelle Flora Dora.

  • Den Iran-Besuch der Schweizer Aussenministerin bezeichnet Victor Kocher, der Nahost-Korrespondent der NZZ, als Routine-Akt.

  • Das Wasser fängt irgendwann an zu kochen, weil es nicht aus dem Kocher weg kann.

  • Kocher? schäumte über vor Wut und schimpfte vor sich hin.

  • Diesen Trend beobachten die Psychoanalytiker Klaus Kocher und Bernd Böttger vom Institut für Paartherapie (IfP).

  • Vor allem an den Nebenflüssen des Mittleren Neckars - Rems, Murr, Kocher und Jagst - seien Meldewerte für Hochwasser überschritten worden.

  • Der Trick, damit der Helm die diversen Sicherheitstests besteht, liegt in Material und Verarbeitung, sagt Kocher.

Übergeordnete Begriffe

  • Camping-Ausrüstung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ko­cher?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ko­cher be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Ko­cher lautet: CEHKOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Kocher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­cher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kocher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5381419, 3431622 & 866648. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 09.09.2023
  2. ots.at, 23.11.2022
  3. krone.at, 27.01.2021
  4. bvz.at, 26.08.2020
  5. ots.at, 30.08.2019
  6. derstandard.at, 05.03.2017
  7. focus.de, 23.09.2016
  8. derstandard.at, 25.05.2015
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 12.01.2014
  10. nzz.ch, 26.08.2014
  11. kleinezeitung.at, 17.05.2013
  12. haz.de, 09.01.2013
  13. wdr.de, 03.04.2011
  14. nzz.ch, 13.11.2008
  15. swissinfo.ch, 26.06.2008
  16. winfuture.de, 26.02.2007
  17. segeberg.nordclick.de, 24.09.2007
  18. fr-aktuell.de, 28.02.2006
  19. morgenweb.de, 10.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 16.04.2005
  21. fr-aktuell.de, 29.12.2004
  22. welt.de, 03.12.2004
  23. sueddeutsche.de, 16.05.2002
  24. Die Zeit (30/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995