Stocher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔxɐ ]

Silbentrennung

Stocher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Art von Heizer, Feuerschürer

  • einfaches Werkzeug zum Herumbohren (Stochern) in etwas

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stocherdie Stocher
Genitivdes Stochersder Stocher
Dativdem Stocherden Stochern
Akkusativden Stocherdie Stocher

Sinnverwandte Wörter

Feuerschürer
Hei­zer:
bis zum Jahr 1938 Dienstgrad der deutschen Marine
Person, die beruflich für die Beheizung von Dampfkesseln, Heizungsanlagen und Verbrennungsanlagen vorwiegend bei Dampflokomotiven und Dampfschiffen sorgt
Span:
kleines Stück Material, das als Abfall beim Sägen, Hobeln, Schleifen, Fräsen, Bohren oder Drehen anfällt
Split­ter:
Bruchstück aus einem harten Material, zum Beispiel Holz, Glas, Metall
Stöck­chen:
kurzes, zylindrisches Stück Holz

Beispielsätze

Für die Zahnzwischenräume kann man einen Holzspan als Stocher benutzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Stocher pflichtet bei: „Mir ist wirklich daran gelegen, dass die vorhandenen Gräben nicht noch tiefer werden.

  • Das ist Stochern im Nebel und hängt wesentlich von der Pandemie-Entwicklung ab.

  • "Das ist ein Stochern im Nebel", sagt der deutsche Bildungsökonom Ludger Wößmann (siehe Interview).

  • TV-Kolumne „Anne Will“: Ein letztes Stochern im Nebel 10.07.

  • "Trotzdem sind alle Versuche mit dem Klimawandel am besten umzugehen, wie das Stochern im Nebel", findet Moser.

  • Es bleibt aber ein Stochern im Nebel", sagte Naumer.

  • Dieses etwas hilflose Stochern im Nebel ist das Ergebnis der immer strengeren Sicherheitspolitik, die Jobs bei Apple eingeführt hat.

  • "Das ist Stochern im Mainnebel", sagt Grüttner.

  • Vielmehr konzentriert sie sich auf die erhellende Wirkung, die das Stochern im Gestern fürs Heute mit sich bringt.

  • Endlich ist also Schluss mit dem Stochern im Nebel!

  • Aber irgendwie ähnelt ihre Suche nach einem Job, der ihr Spaß macht, dem berühmten Stochern im Nebel viel probiert und nichts getroffen.

  • Die bisherigen Bemühungen, umfassende Klarheit zu gewinnen, seien nicht mehr als ein 'Stochern im Nebel'.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Sto­cher?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sto­cher be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Sto­cher lautet: CEHORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Stocher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sto­cher kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

sto­chen:
die Glut (eines Herdfeuers) durch Stochern anfachen und ein Feuer schüren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stocher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 23.07.2021
  2. welt.de, 15.08.2020
  3. wienerzeitung.at, 03.08.2016
  4. focus.de, 15.09.2014
  5. szon.de, 08.07.2007
  6. n-tv.de, 24.11.2007
  7. spiegel.de, 14.01.2006
  8. fr-aktuell.de, 26.05.2004
  9. sz, 29.08.2001
  10. BILD 2000
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Süddeutsche Zeitung 1996