Alen

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːlən ]

Silbentrennung

Alen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Altes, in mehreren nordeuropäischen Ländern verbreitetes Längenmaß.

Begriffsursprung

Von dänisch alen oder norwegisch alen „Elle“ entlehnt

Alternative Schreibweise

  • Aln (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Alendie Alen
Genitivdie Alender Alen
Dativder Alenden Alen
Akkusativdie Alendie Alen

Sinnverwandte Wörter

El­le:
Anatomie: einer der beiden Unterarmknochen des Menschen
ein altes Längenmaß von regional und zeitlich unterschiedlicher Länge

Beispielsätze

Die schwedische Alen ist kürzer als die dänische und norwegische.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der erhoffte Reichtum blieb aus, sagt Alen Velagic.

  • Es ist zum Haareraufen: Trainer Alen Velcic und seine Panthers können den ProA-Klassenerhalt nicht mehr schaffen.

  • Mit Alen und Zan Spilak verpflichtete man ein slowenisches Brüderpaar.

  • Für den in der ersten Halbzeit vor allem zwei Spieler verantwortlich sind: Andy Schmid und Alen Milosevic.

  • In der Nachholbegegnung unterlagen die Schützlinge von Trainer Alen Kovac beim amtierenden Deutschen Meister TTC Berlin eastside mit 3:5.

  • Der deutsche Flügelspieler Alen Pjanic (9,7 Punkte) trifft aus dem Feld aus allen Distanzen hochprozentig.

  • Derweil tut es routinierten Spielern wie Andy Schmid oder Alen Milosevic gut, den Körper mal etwas herunterzufahren.

  • "Wir müssen einfach etwas tun", sagt der Stockerauer FPÖ-Gemeinderat Alen Ćorković.

  • Das war eine großartige Leistung“, freute sich Coach Alen Kovac über den unverhofften Punktgewinn.

  • Team von Trainer Alen Velcic testet gegen Tübingen und Ulm.

  • Beim vermeintlichen Ausgleich durch Alen Ozbolt wurde auf Abseits entschieden (78.).

  • Alen Halilovic (Las Palmas) versucht es mit dem rechten Fuß rechts im Strafraum, gehalten vom Torhüter rechts oben.

  • Alen R. gilt als gefährlich, es besteht Wiederholungsgefahr.

  • Das Formular aus Göllersdorf, das Alen R.s Transportfähigkeit bescheinigte, wurde von einem Assistenzprofessor verfasst.

  • Die Jury sprach Alen R. am Donnerstag schuldig: Er sei bei der Amokfahrt durch Graz zurechnungsfähig gewesen.

  • Elf Minuten vor Schluss sah Szegeds Alen Blazevic nach der dritten Zeitstrafe die Rote Karte.

  • "Wir können nicht die gewünschte Einsatzzeit garantieren und werden Alen Halilovic nicht ausleihen", hieß es in einer Mitteilung.

  • Der ebenfalls beteiligte Alen Milosevic erhielt eine Zeitstrafe.

  • Neue Single: Lily Allen mit "Hard Out Here" Lange hat man von Lily Alen nichts mehr gehört.

  • Der Tabellenzweite verpflichtete den montenegrinischen Nationalspieler Alen Muratovic von BM Valladolid aus Spanien.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Alen?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Alen be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von Alen lautet: AELN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Echo
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Alen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Alen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. nachrichten.at, 06.02.2023
  3. suedkurier.de, 02.04.2023
  4. bvz.at, 23.07.2022
  5. luzernerzeitung.ch, 11.03.2021
  6. verlagshaus-jaumann.de, 10.01.2021
  7. ga.de, 23.12.2020
  8. bzbasel.ch, 30.04.2020
  9. noen.at, 30.12.2020
  10. verlagshaus-jaumann.de, 24.03.2019
  11. schwarzwaelder-bote.de, 31.08.2019
  12. sn.at, 09.03.2018
  13. focus.de, 17.09.2017
  14. kleinezeitung.at, 19.06.2016
  15. mainpost.de, 21.09.2016
  16. finanznachrichten.de, 29.09.2016
  17. kicker.de, 20.04.2015
  18. kicker.de, 14.08.2015
  19. lvz-online.de, 09.11.2014
  20. feedproxy.google.com, 27.01.2014
  21. spiegel.de, 08.05.2008
  22. abendblatt.de, 09.05.2008
  23. adrivo.com, 03.10.2007
  24. kicker.de, 24.03.2007
  25. berlinonline.de, 05.06.2002
  26. berlinonline.de, 15.06.2002
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 30.03.2000
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1996