Aalener

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaːlənɐ]

Silbentrennung

Aalener (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

von der Stadt Aalen

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aalenerdie Aalener
Genitivdes Aalenersder Aalener
Dativdem Aalenerden Aalenern
Akkusativden Aalenerdie Aalener

Beispielsätze

Aalener sind stolz auf ihre Stadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund des Unfalls kam es im Bereich der Aalener Straße zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen und Bildung von Rückstau.

  • Dort brannte nach Angaben des Aalener Polizeipräsidiums der Anbau eines Gebäudes, das zu den Stadtwerken gehört.

  • Anders, als ursprünglich geplant, werden am Sonntag, 8. November, die Aalener Geschäfte nicht zum Bummeln und Einkaufen öffnen.

  • Die Aalener CDU hat sich neu aufgestellt und ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die am 26. Mai nominiert.

  • Am 23. Februar las der gebürtige Aalener zum letzten Mal die Nachrichten bei seinem Sender.

  • Am kommenden Wochenende treffen die "Aalener" Teams des Bezirks Kocher/Rems in insgesamt 24 Erstrunden-Partien aufeinander.

  • Im Aalener Flutlicht: Zwickaus Könnecke im Duell mit Welzmüller (re.).

  • Der Aalener hatte den Bochumer am Boden liegend geohrfeigt, Bulut revanchierte sich mit einem Schubser.

  • Bis Februar 2014 wurde das Fabrikgebäude an der Aalener Straße an den Hersteller von Präzisionsteilen, die Firma Seeling, vermietet.

  • Aber, sagt Martin Sandel vom Aalener Tiefbauamt: „Man kann nicht ausschließen, dass so etwas wieder passiert.

  • In den darauf folgenden Minuten ließen die Aalener ihren angeschlagenen Gegner allerdings wieder zurück ins Spiel kommen.

  • Ab Mittwoch liegt das frisch gedruckte und prallgefüllte Aalener Ferienprogramm aus.

  • Zunächst kassierten die Aalener eine lange Aufschlagserie, weshalb umgehend ein 1:7-Rückstand zu Buche stand.

  • Kaum hatten sich die Fans von dieser kritischen Situation erholt, brannte es bereits das nächste Mal lichterloh im Aalener Strafraum.

  • AALEN (an) - Ein Mann ist Freitagnacht beim Aalener Kinopark über die Dächer mehrerer Autos gelaufen.

  • Das Passspiel der Aalener funktionierte deutlich besser als am Samstag gegen die Bezirksauswahl (5:0).

  • Die Aalener Polizei bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe.

  • Aber auch die Aalener Schwimmer sorgten für Höhepunkte.

  • Wie für alle Mochenwangener Akteure war für Stefan Steinhauser die Partie gegen die drei Ligen höher spielenden Aalener ein großes Erlebnis.

  • Es gibt die Briefmarken auch direkt in den Geschäftsstellen der Ipf- und Jagst-Zeitung in Ellwangen und der Aalener Nachrichten in Aalen.

  • Die Aalener Partie ist für den 5. April (19.00 Uhr) vorgesehen.

  • Damit liegen die Aalener jetzt fünf Punkte vor dem Tabellenkeller.

  • Außerdem, zählte Labbadia einen weiteren Pluspunkt auf, "haben wir nur wenige Chancen der Aalener zugelassen."

  • Nach einer Ecke war es dann der Aalener Torjäger Neno Rogosic, der ein Gewühl im Wehener Strafraum zur 1:0-Führung der Gäste nutzte.

  • Und die Aalener haben sich gefangen, die vergangenen drei Partien gewonnen und sind auf Platz neun geklettert.

  • Wenn es nach Lilo Mayer, der verrücktesten Schifferstädter Anhängerin, geht, werden die Aalener auch ganz bestimmt der neue Champion.

  • Auch die starke Truppe des KSV Witten konnte nur ein wenig am Aalener Thron rütteln, ihn aber nicht erschüttern.

  • Nur zu gerne hätten die Aalener am nächsten Samstag auch Spitzenreiter 1. FC Pforzheim ein Bein gestellt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aa­le­ner be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Aa­le­ner lautet: AAEELNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Aalener

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aa­le­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aalener. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. remszeitung.de, 14.03.2022
  2. remszeitung.de, 04.05.2021
  3. schwaebische-post.de, 03.11.2020
  4. gmuender-tagespost.de, 20.02.2019
  5. promiflash.de, 29.03.2018
  6. schwaebische-post.de, 06.08.2017
  7. derstandard.at, 28.10.2016
  8. handelsblatt.com, 03.05.2015
  9. schwaebische-post.de, 08.02.2014
  10. schwaebische-post.de, 18.09.2013
  11. schwaebische.de, 29.07.2012
  12. schwaebische.de, 28.06.2011
  13. schwaebische.de, 11.10.2010
  14. schwaebische.de, 17.10.2010
  15. szon.de, 25.05.2009
  16. szon.de, 06.07.2009
  17. schwaebische-post.de, 05.11.2008
  18. szon.de, 14.07.2008
  19. szon.de, 07.09.2007
  20. szon.de, 07.07.2007
  21. szon.de, 20.03.2006
  22. frankenpost.de, 03.12.2005
  23. fr-aktuell.de, 08.08.2005
  24. fr-aktuell.de, 02.10.2004
  25. fr, 28.09.2001
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995