übermorgen

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐˌmɔʁɡn̩]

Silbentrennung

übermorgen

Definition bzw. Bedeutung

Zeitangabe: der Tag nach morgen.

Begriffsursprung

  • Etymologisch: mittelhochdeutsch ubermorgen, althochdeutsch ubar morgan

  • Wortbildung: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Präposition über und dem Adverb morgen

Gegenteil von über­mor­gen (Antonyme)

ges­tern:
am Tag unmittelbar vor dem heutigen Tag
vor (nicht allzu) langer Zeit
heu­te:
an diesem Tage
in der gegenwärtigen Zeit
mor­gen:
am Tag nach dem heutigen Tag; am folgenden, kommenden Tag
in zukünftiger Zeit
vor­ges­tern:
am Tag unmittelbar vor gestern; vor zwei Tagen

Beispielsätze

  • Übermorgen werden wir in Urlaub fahren.

  • Ich habe Sie gefragt, ob Sie übermorgen ankommen können.

  • Ich möchte mich gerne morgen oder übermorgen mit dir treffen.

  • Von übermorgen an wird alles ganz anders.

  • Ich sterbe morgen, deswegen habe ich übermorgen keine Zeit.

  • Ich denke, dass es mir übermorgen möglich sein wird, das zu erledigen.

  • Ich reise übermorgen ab.

  • Wenn Sie mir ihre E-Mail-Adresse geben, schicke ich Ihnen spätestens übermorgen die Urkunden.

  • Weiter die Straße entlang wird übermorgen ein neuer Laden eröffnet.

  • Komm bitte übermorgen!

  • Tom wird übermorgen zurückkommen.

  • Komm mich übermorgen besuchen.

  • Wenn es übermorgen regnet, werde ich zu Hause bleiben.

  • Ich werde dir übermorgen schreiben.

  • Die Konferenz wird übermorgen in Tokyo stattfinden.

  • Tom wird übermorgen 13.

  • Ich kehre übermorgen nach Australien zurück.

  • Wir sehen uns dann übermorgen!

  • Hast du übermorgen frei?

  • Tom fliegt übermorgen in die Sonne, nach Kuba.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich meine, es müsste übermorgen gehen.

  • Bis übermorgen sollen weitere 1,1 Millionen von Astrazeneca hinzukommen.

  • Corona wütet heute und morgen und übermorgen.

  • Aber übermorgen wird sich das mit ziemlicher Sicherheit ändern.

  • Auf die Frage des mutmaßlichen Mentors, ob er bald zuschlagen werde, schrieb der Junge, er sprenge sich "spätestens übermorgen" in die Luft.

  • Denken die auch mal alle an morgen und übermorgen?

  • Das aktuelle Interview ist also ein echter Seehofer: Heute so, morgen anders und mal schauen, wie mir übermorgen ist.

  • Nicht übermorgen, sondern JETZT!

  • Astrologisch wird Monsanto von der Bildfläche verschwinden; leider nicht morgen und auch übermorgen nicht.

  • Die Golf-Profis hätten das Geld allerdings lieber heute als übermorgen.

  • Der Tabellensechste TSVW (elf Punkte) empfängt übermorgen den punktgleichen Tabellenzweiten FC Heiningen.

  • Ab übermorgen ist das Heft auch am Kiosk erhältlich.

  • Den Auftakt macht übermorgen SPD-Vize Peer Steinbrück.

  • Der Erlebnis-Zoo mit dem Winter-Zoo ist an allen Weihnachtstagen ab 10 Uhr geöffnet heute bis 14 Uhr, morgen und übermorgen bis 18 Uhr.

  • Als Rechtsanwalt bin ich maßlos gespannt, was morgen und übermorgen in Berlin dabei herauskommt.

  • "So bindet man frühzeitig die Kunden von übermorgen an seine Marke", sagt er.

  • Sie soll ab übermorgen gelten.

  • Warum diesen St. George also jetzt nicht auf der Terrasse genießen, bis wir morgen oder übermorgen was Besseres finden?

  • Mit der Unterzeichnung des Vertrags wird morgen oder übermorgen gerechnet.

  • "Wir wünschen uns alle", sagt Schuwirth, "dass es zu einer formalen Vereinbarung kommt, lieber morgen als übermorgen."

  • Deshalb sag ich auch nicht: "Was übermorgen ist, ist vorgestern", sondern ich will den Tag pflücken.

  • Computer und Telefon geben ihm die Möglichkeit, heute in Malaysia, morgen in Frankfurt und übermorgen in Buenos Aires zu investieren.

  • Doch das ist übermorgen, und für Barbarez zählt erst einmal das Heute.

  • Heute auf dem Bahnhof im hitzigen Malaga, morgen im orientalischen Istanbul, übermorgen zum Abkühlen ins kühle Oslo.

  • Zum zweiten Mal nach 1997 treffen sich junge Musiker aus Prenzlauer Berg morgen und übermorgen zum Jugendbandwettbewerb BandBreite.

  • Das wird erst übermorgen sein.

  • Was heute in ist, ist morgen out und übermorgen schon wieder der letzte Schrei.

  • Und übermorgen erscheint er persönlich in der Stadt: der Regierungschef, General de Gaulle.

Häufige Wortkombinationen

  • Absatzmarkt, Autos, Computer, Elite, Europäer, Fantasie, Generation, Internet, Klassiker, Künstler, Land, Leute, Märchen, Märkte, Medikamente, Meister, Olympiasieger, Rentner, Stars, Studierende, Technik, Technologie, Traum, Trends, Web, Wetter, Welt von übermorgen
  • Energie, Erziehung, Fragen, Hochwasserschutz, Horoskop, Karosseriebau, Personalentwicklung, Pläne, Planen, Politik, Prognose, Technik, Visionen, Vorhersage, Weisheit, Werbung, das Wetter, Wettervorhersage für übermorgen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb über­mor­gen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von über­mor­gen lautet: BEEGMNORRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Martha
  6. Otto
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

übermorgen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort über­mor­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: übermorgen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11182791, 11138307, 10928416, 10324154, 10257084, 10086254, 9068926, 8932237, 8899376, 8859764, 8807026, 8806947, 8797737, 8728376, 8646226, 8108826, 8107104, 8082080 & 7867340. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. wiwo.de, 05.10.2022
  3. aerzteblatt.de, 02.03.2021
  4. focus.de, 05.11.2020
  5. finanztreff.de, 25.11.2019
  6. spiegel.de, 13.01.2018
  7. pnp.de, 26.03.2016
  8. taz.de, 08.01.2015
  9. abendzeitung-muenchen.de, 14.11.2014
  10. blog.markusgaertner.com, 18.07.2013
  11. kurier.at, 24.09.2012
  12. teckbote.de, 23.09.2011
  13. pcgames.de, 25.10.2010
  14. morgenweb.de, 11.08.2009
  15. neuepresse.de, 23.12.2008
  16. sueddeutsche.de, 24.05.2007
  17. welt.de, 07.10.2006
  18. kn-online.de, 18.10.2005
  19. spiegel.de, 18.11.2004
  20. tagesschau.de, 21.12.2003
  21. welt.de, 13.05.2002
  22. sz, 27.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995