überfahren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈfaːʁən]

Silbentrennung

überfahren

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas fahrend passieren

  • mit einem Fahrzeug über jemanden rollen

Begriffsursprung

Ableitung von fahren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) über- (nicht trennbar, ohne Hauptakzent).

Konjugation

  • Präsens: ich überfahre, du überfährst, er/sie/es überfährt
  • Präteritum: ich über­fuhr
  • Konjunktiv II: ich überführe
  • Imperativ: überfahre! (Einzahl), überfahrt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: über­fah­ren
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für über­fah­ren (Synonyme)

auf dem falschen Fuß erwischen (fig.)
überraschen:
jemanden durch etwas Unerwartetes in Erstaunen setzen
jemanden völlig unvorbereitet treffen
überrumpeln:
jemanden so unvorbereitet treffen, dass eine angemessene Reaktion kaum möglich ist
über den Haufen fahren (ugs.)
über jemanden fahren
überrollen:
mit einem Fahrzeug über jemanden rollen
ueberrollen_ueberziehen
umfahren (Betonung auf 'um'):
um etwas oder um jemanden herumfahren; ausweichen
umkacheln (Betonung auf 'um') (ugs.)
passieren:
durchseihen (Flüssigkeiten), durchstreichen (weiche Nahrungsmittel, zum Beispiel um Schalenreste oder Kerne zu entfernen)
Hilfsverb haben: etwas durchqueren, an etwas vorbeigehen oder -fahren, einen Ort überschreiten

Beispielsätze

  • Er hat drei rote Ampeln überfahren.

  • Ich habe heute aus Versehen eine Katze überfahren.

  • Mich hätte fast ein Laster überfahren.

  • Er ist beinahe von einem Auto überfahren worden.

  • Der alte Mann wäre beinah von einem Auto überfahren worden.

  • Er wurde überfahren, aber er überlebte es.

  • Der Lastwagen überfuhr ein Stoppschild.

  • Tom hat heute früh mit seinem Auto ein Eichhörnchen überfahren.

  • Er wurde überfahren.

  • Du siehst so aus, als wärst du von einem Auto überfahren worden.

  • Der alte Mann wurde beinahe von einem Auto überfahren.

  • An einer Kreuzung wurde er fast überfahren.

  • Der Pick-up hat einen Jungen überfahren.

  • Der Lastwagen hat einen Jungen überfahren.

  • Freudestrahlend schlenderte Maria über die Straße, nachdem Tom ihr einen Heiratsantrag gemacht hatte, und wurde von einem Auto überfahren.

  • Tom hat ein Eichhörnchen überfahren.

  • Ich hätte die rote Ampel nicht überfahren sollen.

  • Ihre Puppe wurde von einem Auto überfahren.

  • Er wäre fast von einem Auto überfahren worden.

  • Tom wäre um ein Haar überfahren worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Fahrt in den Graben wurde ein Leitposten überfahren.

  • Aber es ist völlig unberechtigt, jetzt so zu tun, als würde man von einer Entscheidung überfahren.

  • Aktuell sitzt Knight im Gefängnis, weil er zwei Leute mit seinem SUV überfahren haben soll, die am Set des Films beteiligt waren.

  • Beide hatten laut Anklage den Plan, den Verlobten mit dem Auto zu überfahren.

  • Das Eisrettungsgerät der Peitinger Wehr (Bild rechts) muss den Eingebrochenen erst überfahren, um ihn dann retten zu können.

  • Der 67-jährige Milliardär wurde beim Schwimmen von einem Motorboot überfahren.

  • Die Gemeindegrenze nicht zu überfahren brauchen die Grasshoppers für ihre Partie der 1. Hauptrunde.

  • Auch ein Kind, das mit seinem Rad auf dem Gehweg fährt, gerate leicht in den Toten Winkel und kann beim Abbiegen überfahren werden.

  • Als einer der Männer die Fahrbahn überqueren wollte, wurde er überfahren.

  • Nun überfahren sie ihre blanken Schädel mit Taschentüchern.

  • Der konnte sich nur mit einem Sprung auf die Kühlerhaube davor retten, überfahren zu werden.

  • Der Tanker habe eine Trennungstonne überfahren.

  • Bei einer Verkehrskontrolle in Hosena (Oberspreewald-Lausitz) ist am Sonntagnachmittag ein Polizist überfahren und schwer verletzt worden.

  • Ein Schröder-Vertrauter zur BamS: "Der Parteivorsitzende will damit niemanden überfahren, sondern das Präsidium für diese Ideen gewinnen."

  • Nach einer anderen Version könnte der Hochgeschwindigkeitszug ein Haltesignal überfahren haben.

  • Als Paik Anfang der 80er Jahre so einen Blechmann in New York über die Straße schickte, wurde der von einem Auto überfahren - zu Schrott.

Wortbildungen

  • überfahrend

Übersetzungen

Was reimt sich auf über­fah­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb über­fah­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von über­fah­ren lautet: ABEEFHNRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

überfahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort über­fah­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überfahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: überfahren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11149330, 10900926, 10773891, 10603538, 10513255, 9837617, 9072406, 8888157, 8865895, 8500784, 8482435, 8482432, 8192995, 8187464, 7813892, 7776915, 7712402 & 7635696. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 27.03.2022
  2. leonberger-kreiszeitung.de, 19.11.2016
  3. kurier.at, 25.08.2015
  4. swr.de, 30.01.2013
  5. merkur-online.de, 15.03.2009
  6. mopo.de, 04.06.2008
  7. blick.ch, 18.08.2007
  8. ngz-online.de, 06.09.2006
  9. frankenpost.de, 13.10.2005
  10. fr-aktuell.de, 05.08.2004
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 11.06.2003
  12. fr, 12.10.2001
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. BILD 1999
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 24.03.1998
  16. Berliner Zeitung 1995