Ägypten

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɛˈɡʏptn̩]

Silbentrennung

Ägypten

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Nordafrika und in Vorderasien (Sinai-Halbinsel), gebräuchlicher Ländername und Kurzform.

Begriffsursprung

Ägypten leitet sich vom altgriechischen Αἴγυπτος ab, das auf das ägyptische O6-D28-Q3:X1-V28 (Ḥwt-k3-Ptḥ, hût-ka-ptah) (Tempel der Seele des Ptah) zurückgeht. Ursprünglich war Hût-ka-ptah nur der Name von Memphis, wurde aber in der Folge auf das ganze Land ausgeweitet.

Abkürzungen

  • EG
  • EGY
  • ET

Anderes Wort für Ägyp­ten (Synonyme)

Arabische Republik Ägypten (amtlich)
Königreich Ägypten
Land der Pharaonen
Nil-Land (ugs.)
Vereinigte Arabische Republik Ägypten

Beispielsätze

  • Kairo ist die Hauptstadt von Ägypten.

  • Das heutige Ägypten ist mit dem Ägypten der Pharaonenzeit nicht zu vergleichen.

  • Archäologen in Ägypten haben gemeldet, das Grab einer antiken Priesterin der Hathor, der Göttin der Fruchtbarkeit und der Geburt, entdeckt zu haben.

  • Er lebt in Ägypten.

  • In Ägypten stieß ich auf alkoholfreies Bier.

  • Ich wurde in Ägypten geboren.

  • Die Juden waren in Ägypten und Tom wahrscheinlich auch.

  • Archäologen haben in Ägypten ein altes Grabmal entdeckt.

  • Die Pyramiden von Gizeh in Ägypten gehören zu den ältesten Bauwerken der Welt.

  • Vergleicht das hier mit dem, was in Ägypten passiert.

  • Vergleichen Sie das hier mit dem, was in Ägypten passiert.

  • Vergleiche das hier mit dem, was in Ägypten passiert.

  • Archäologen haben in Ägypten einen geheimnisvollen Sarkophag aus schwarzem Granit ausgegraben.

  • Er stammt aus Ägypten.

  • Fadil kommt aus Ägypten.

  • Sami ist aus Ägypten.

  • Sami kommt aus Ägypten.

  • Sami verliebte sich in Ägypten.

  • Maria ist ganz besessen vom alten Ägypten.

  • Ich würde gern eines Tages nach Ägypten fahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber warum lassen sich die Entwickler von Online Slots so gerne vom alten Ägypten inspirieren?

  • Aktuell sind es Ägypten, Mexiko und die Dominikanische Republik.

  • Ägypten ist als direkter Nachbar Libyens und mit einem der stärksten Militärs im Nahen Osten ein wichtiger Unterstützer Haftars.

  • Ägypten hatte zuvor versucht, die Auktion zu stoppen.

  • Ägypten hat das zweite Mal innerhalb von zwei Wochen den Grenzübergang zum Gazastreifen geöffnet.

  • Ägypten litt zuletzt vermehrt unter Anschlägen von Jihadisten vor allem auf die christliche Minderheit.

  • Ägypten etwa hat stets Haftar und den Osten unterstützt.

  • Aber wenn, würde ich es in Ägypten tun, hier ist es nicht stark genug.

  • Ägypten, früher der israelfreundliche Hüter der palästinensischen Anliegen, führt nun im eigenen Land Krieg gegen die Muslimbrüder.

  • Nach heftigem Streit haben die Türkei und Ägypten ihre Botschafter aus den jeweiligen Hauptstädten zu Beratungen zurückgerufen.

  • Und auch Ägypten ist für Reisende im vergangenen Jahr auf Grund des arabischen Frühlings deutlich günstiger geworden.

  • US-Präsident Obama hat mit Oberhäuptern anderer Länder über die Unruhen in Ägypten beraten.

  • Israel will nach den Worten von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu entlang der Grenze zu Ägypten eine Grenzbarriere bauen.

  • Ägypten hat immer wieder die Rückgabe der 3500 Jahre alten Kalksteinbüste gefordert.

  • Ägypten habe mit den Kidnappern nicht verhandelt.

  • "Eins wird deutlich: Ägypten hat kein Monopol auf Mumien", sagt Rosendahl.

  • Eine palästinensische Menschemenge hat die Grenze vom Gazastreifen nach Ägypten durchbrochen.

  • Kopfhörer, mit denen das Telefonieren im Auto in Ägypten erlaubt ist, wären für diese Frauen wohl keine Alternative.

  • Vier Mütter und Töchter aus Afghanistan, Ägypten, Finnland und Kenia erzählten im Literaturhaus von ihren Erfahrungen.

  • Fünf arbeiten wie Johannes Endres bei Firmen in Texas, Tschechien oder Ägypten.

  • Ägypten sähe sich mit vergleichbaren Problemen konfrontiert.

  • Auf der Grundlage der Beschlüsse der Bundesregierung haben wir auch mit Ägypten die Lieferung von ausgemusterten Schnellbooten vereinbart.

  • Ägypten, so begann Hans-Georg Barthel seine Ausführungen, hatte immer einen festen Platz im kollektiven Gedächtnis der Menschheit.

  • Dies wurde erreicht, obwohl die Zahl der Türkei-Passagiere um acht und der Gäste nach Ägypten sogar um 67 Prozent zurückgingen.

  • Den Kern der Sammlung legte im Auftrag Friedrich Wilhelms IV. 1845 der junge Richard Lepsius durch Ausgrabungen in Ägypten und im Sudan.

  • Und dafür sind sie wie an der Allenby-Brücke nach Jordanien und am Rafah-Grenzpunkt nach Ägypten allein verantwortlich.

  • Ihr wißt doch, wie es einem Fremden zumute ist, denn ihr selbst seid in Ägypten Fremde gewesen.

  • Die Soldaten hätten ihn fast eine Stunde lang am Übergang Rafah zwischen dem Gaza-Streifen und Ägypten festgehalten, sagte Middein in Gaza.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Abchasisch: Мысры (Mýsry)
  • Afrikaans: Egipte
  • Albanisch: Egjipti
  • Alemannisch: Ägypten
  • Altgriechisch: Αἴγυπτος (weiblich)
  • Altkirchenslawisch: Егѵпьтъ (Egvpt)
  • Amharisch: ግብጽ (gəbəs’ə)
  • Aragonesisch: Echipto
  • Aramäisch: ܡܨܪܢ (meṣrēyn)
  • Armenisch: Եգիպտոս (Egiptos)
  • Aserbaidschanisch: Misir
  • Assamesisch: মিছৰ (misor)
  • Asturisch: Exipto
  • Baschkirisch: Мысыр (Mysyr)
  • Baskisch: Egipto
  • Bengalisch: মিশর (miśara)
  • Birmanisch: အီဂျစ်နိုင်ငံ (igyacnuingngam)
  • Bokmål: Egypt
  • Bretonisch: Egipt
  • Bulgarisch: Египет (Egipet)
  • Chinesisch: 埃及 (āijí)
  • Cusco-Quechua: Ihiptu
  • Dänisch: Ægypten
  • Englisch: Egypt
  • Esperanto: Egiptio
  • Estnisch: Egiptus
  • Färöisch: Egyptaland
  • Fidschi: Ijipta
  • Finnisch: Egypti
  • Französisch: Égypte
  • Friaulisch: Egjit
  • Galicisch: Exipto
  • Georgisch: ეგვიპტე (egvipte)
  • Grönländisch: Egypt
  • Gujarati: મિસ્ર (misra)
  • Haitianisch: Ejip
  • Hawaiianisch: ʻAikupika
  • Hindi: मिस्र (misra)
  • Ido: Egiptia
  • Ilokano: Ehipto
  • Indonesisch: Mesir
  • Interlingua: Egypto
  • Irisch: Éigipt
  • Isländisch: Egyptaland
  • Italienisch: Egitto
  • Jakutisch: Эгиипэт (Egiipet)
  • Japanisch: エジプト (Ejiputo)
  • Javanisch: Mesir
  • Kambodschanisch:
    • សាធារណរដ្ឋអារាប់អេហ្ស៊ីប
    • អេហ្សីប
  • Kannada: ಈಜಿಪ್ಟ್ (ījipṭ)
  • Kantonesisch: 埃及
  • Kapampangan: Egypt
  • Kasachisch: Мысыр (Mısır)
  • Kaschubisch: Egipt
  • Kashmiri: مِسر (misr)
  • Katalanisch: Egipte
  • Kirgisisch: Мысыр (Mısır)
  • Komi: Египет (Egipet)
  • Koreanisch: 이집트 (Ijipteu)
  • Kornisch: Ejyp
  • Korsisch: Egittu
  • Kroatisch: Egipat
  • Kurmandschi: Misir
  • Latein: Aegyptus (weiblich)
  • Lettisch: Ēģipte
  • Limburgisch: Egypte
  • Lingala: Ejipte
  • Litauisch: Egiptas
  • Luxemburgisch: Egypten
  • Madagassisch: Egypta
  • Malaiisch: Mesir
  • Malayalam: ഈജിപ്റ്റ് (ījipṟṟ)
  • Maledivisch: މިޞްރު (miṣru)
  • Maltesisch: Eġittu
  • Manx: Eajipt
  • Marathi: इजिप्त (Ijipt)
  • Mazedonisch: Египет (Egipet) (männlich)
  • Min Nan: Ai-ki̍p
  • Mongolisch: Мисир (Misir)
  • Nauruisch: Egypt
  • Neapolitanisch: Naggitto
  • Nepalesisch: मिश्र (miśra)
  • Neugriechisch: Αίγυπτος (Aígyptos)
  • Niederdeutsch: Ägypten
  • Niederländisch: Egypte
  • Niedersorbisch: Egyptojska
  • Nordsamisch: Egypta
  • Nynorsk: Egypt
  • Obersorbisch: Egyptowska
  • Okzitanisch: Egipte
  • Oriya: ଇଜିପ୍ଟ (ijipṭô)
  • Ossetisch: Мысыр (Mysyr)
  • Panjabi: ਮਿਸਰ (misara)
  • Polnisch: Egipt (männlich)
  • Portugiesisch:
    • Egipto
    • Egito
  • Rätoromanisch: Egipta
  • Romani: Ejipto
  • Rumänisch: Egipt
  • Russisch: Египет (männlich)
  • Samoanisch: Aikupito
  • Sanskrit: ईजिप्ट (ījipṭa)
  • Schottisch-Gälisch: Eiphit
  • Schwedisch: Egypten
  • Serbisch: Египат (Egipat) (männlich)
  • Serbokroatisch: Египат (Egipat) (männlich)
  • Sesotho: Egepeta
  • Sindhi: مصر (misr)
  • Singhalesisch: ඊජිප්තුව (ījiptuva)
  • Sizilianisch: Eggittu
  • Slowakisch: Egypt
  • Slowenisch: Egipt
  • Spanisch: Egipto
  • Suaheli: Misri
  • Tadschikisch: Миср (Misr)
  • Tagalog: Egypt
  • Tamil: எகிப்து (Ekiptu)
  • Tatarisch: Мисыр (Misyr)
  • Telugu: ఈజిప్టు (ījipṭu)
  • Tetum: Ejitu
  • Thai: ประเทศอียิปต์ (prathet Iyipt)
  • Tibetisch: ཨའི་ཅི
  • Tschechisch: Egypt
  • Tschetschenisch: Мисар (Misar)
  • Türkisch: Mısır
  • Turkmenisch: Müsür
  • Tuwinisch: Египет (Egipet)
  • Uigurisch: مىسىر (Misir)
  • Ukrainisch: Єгипет
  • Ungarisch: Egyiptom
  • Usbekisch: Misr
  • Vietnamesisch:
    • Ai Cập
    • Cộng hòa Ả Rập Ai Cập
  • Volapük: Lägüptän
  • Walisisch: yr Aifft
  • Wallonisch: Edjipe
  • Weißrussisch: Эгіпет
  • Westfriesisch: Egypte
  • Wolof: Isipt
  • Zulu: Gibhithe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ägyp­ten be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Ägyp­ten lautet: ÄEGNPTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Aachen
  2. Gos­lar
  3. Ypsi­lon
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ärger
  2. Gus­tav
  3. Ysi­lon
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Echo
  3. Golf
  4. Yan­kee
  5. Papa
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Ägypten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ägyp­ten kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 111 Gründe, Ägypten zu lieben Carina Felske | ISBN: 978-3-86265-774-2
  • 5000 Jahre Ägypten Fredrik Hiebert, Ann R. Williams | ISBN: 978-3-98701-011-8
  • Abenteuer Weltwissen – Das Alte Ägypten Kirsten Preuss, Hubertus Münch | ISBN: 978-3-86740-348-1
  • Ägypten Carole Saturno | ISBN: 978-3-83695-663-5
  • Ägypten. Menschen, Götter, Pharaonen Rose-Marie Hagen, Rainer & Rose-Marie Hagen, Rainer Hagen | ISBN: 978-3-83652-051-5
  • Altes Ägypten Susanne Gernhäuser | ISBN: 978-3-47332-716-4
  • Aufstieg und Fall des Alten Ägypten Toby Wilkinson | ISBN: 978-3-57055-275-9
  • Das Alte Ägypten Hermann A Schlögl | ISBN: 978-3-40654-988-5
  • Das alte Ägypten für Kinder Thomas Erichsen | ISBN: 978-3-96967-034-7
  • Das Buch Exodus – Raus aus Ägypten Arthur Thömmes | ISBN: 978-3-40306-166-3
  • Das koptische Ägypten Siegfried G. Richter | ISBN: 978-3-80535-211-6
  • Das Monumentale Ägypten Michael E. Habicht | ISBN: 978-3-74675-449-9
  • Der kleine Drache Kokosnuss erforscht das Alte Ägypten Ingo Siegner | ISBN: 978-3-57017-275-9
  • Die mausetoteste Mumie aus dem Alten Ägypten Silke Vry | ISBN: 978-3-86502-486-2
  • Die Schrift im Alten Ägypten Von Hieroglyphen, Pyramiden, Schreibern und Grabräubern Wolfgang Wertenbroch | ISBN: 978-3-86632-449-7
  • DK Kulturgeschichte. Das alte Ägypten Steven Snape | ISBN: 978-3-83104-517-4
  • DuMont Kunst-Reiseführer Ägypten und Sinai Hans Günter Semsek | ISBN: 978-3-77016-619-0
  • Es war einmal… der Mensch 02. Das alte Ägypten Jean-Charles Gaudin | ISBN: 978-3-95839-966-2
  • Faszinierendes Ägypten Clemens Emmler, Ernst-Otto Luthardt | ISBN: 978-3-88189-703-7
  • Jesus in Ägypten Michael Hesemann | ISBN: 978-3-77662-697-1
  • Lapbooks: Das alte Ägypten Kevin Bingsohn, Erik Delhey | ISBN: 978-3-40320-909-6
  • Lernstationen Geschichte: Das Alte Ägypten Simone Bock von Wülfingen | ISBN: 978-3-40323-323-7
  • MARCO POLO Reiseführer Ägypten Jürgen Stryjak, Lamya Rauch-Rateb | ISBN: 978-3-82974-900-8
  • Marias kleiner Esel und die Flucht nach Ägypten Gunhild Sehlin | ISBN: 978-3-82517-907-6
  • Mein großes Abenteuer-Stickerbuch – Altes Ägypten Joshua George | ISBN: 978-3-74321-269-5

Film- & Serientitel

  • Ägypten von oben (Doku, 2011)
  • Ägypten – Das Rätsel um Grab 33 (Doku, 2007)
  • Ägypten: Geburt einer Großmacht (Doku, 2011)
  • Ägypten: Sehnsucht nach Unsterblichkeit (Doku, 2011)
  • Der letzte Hauch – Ägypten und Hosni Mubarak (Doku, 2011)
  • Der Prinz von Ägypten (Film, 1998)
  • Die Geschichte von Ägypten (Film, 1998)
  • Die Legende vom Nil – Auf den Spuren von Paul Klee in Ägypten (Doku, 1991)
  • Ein Prinz für Ägypten (Kurzfilm, 1998)
  • Marias kleiner Esel II – Flucht nach Ägypten (Fernsehfilm, 2005)
  • Mythos Ägypten (Minidoku, 2005)
  • Schätze des alten Ägypten (Minidoku, 2014)
  • Schauplätze der Weltkulturen: Ägypten und das Niltal (Doku, 1996)
  • Terry Jones im alten Ägypten (Doku, 2002)
  • Treasure Buddies – Die Schatzschnüffler in Ägypten (Film, 2012)
  • Vier Frauen aus Ägypten (Doku, 1999)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Egypten (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ägypten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ägypten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11571524, 10792068, 10645448, 10063234, 8910260, 8773598, 8634084, 8091192, 8091191, 8091190, 7837430, 7712432, 7696911, 7696774, 7696754, 7696732, 7413990 & 7009892. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt Verlag, Baden-Baden
  2. saz-aktuell.com, 27.05.2022
  3. blick.ch, 12.04.2021
  4. n-tv.de, 19.01.2020
  5. abendblatt.de, 05.07.2019
  6. neues-deutschland.de, 21.02.2018
  7. derstandard.at, 10.09.2017
  8. nzz.ch, 21.10.2016
  9. spiegel.de, 30.09.2015
  10. bazonline.ch, 25.07.2014
  11. focus.de, 16.08.2013
  12. manager-magazin.de, 13.03.2012
  13. kurier.at, 30.01.2011
  14. an-online.de, 11.01.2010
  15. sz-online.de, 18.12.2009
  16. de.news.yahoo.com, 23.09.2008
  17. sueddeutsche.de, 28.09.2007
  18. sat1.de, 05.01.2006
  19. frankenpost.de, 08.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 08.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.03.2003
  22. welt.de, 08.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995