zynisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡syːnɪʃ ]

Silbentrennung

zynisch

Definition bzw. Bedeutung

Boshaft und verletzend; in Art des Zynismus.

Steigerung (Komparation)

  1. zynisch (Positiv)
  2. zynischer (Komparativ)
  3. am zynischsten (Superlativ)

Anderes Wort für zy­nisch (Synonyme)

ätzend:
(selten): toll
abscheulich, furchtbar
aggressiv:
angriffslustig und gewaltbereit
bösartig:
böse, schlecht geartet
böse:
moralisch falsch, nicht gut; bösartig
schädlich oder gefährlich
boshaft:
mit böser Absicht; mit der Absicht, anderen zu schaden
mit großem Spott
gallig:
bitter wie Galle
unangenehm aggressiv
gehässig:
jemand anderem Übles wünschend
gemein:
dem anderen übelwollend, fies, schofel
eine Eigenschaft habend, die mehreren gemeinsam ist
giftig (ugs.):
gesundheitsschädlich, schadstoffhaltig
Mensch, reizbar, aufbrausend
beißend:
sinnlich: stechend, scharf
übertragen: Äußerungen derart, dass sie verletzend - sprich beißend - wirken
beleidigend:
jemandes Gefühle durch abwertende Worte, Gesten oder Handlungen verletzend
bissig:
charakterlich so, dass jemand/etwas zum schnellen Zubeißen neigt
übertragen: scharf, pointiert formuliert und dadurch oft verletzend
polemisch:
in der Art eines unsachlichen Angriffs
sarkastisch:
beißend, bzw. verbittert höhnisch (auch: stärkere Form von ironisch)
satirisch:
nach Art oder mit den Mitteln der Satire: jemanden (beispielsweise einen Politiker), seine Ideen oder etwas (beispielsweise gesellschaftliche Missstände) humorvoll kritisierend
scharfzüngig:
auf ironische Weise scharfe Kritik übend
schneidend
schnippisch
schwarzhumorig:
schwarzen Humor beinhaltend/verwendend
spitz:
entkräftet und abgezehrt aussehend/wirkend
etwas spitz kriegen: etwas herausbekommen, etwas erfahren
spitzzüngig
spöttisch:
Spott in Sprache, Gestik und Mimik treibend
verletzend
höhnisch:
verletzend spöttisch, voller Hohn

Beispielsätze

  • Du musst dich wirklich mal zusammenreißen und nicht ständig solche zynischen Bemerkungen von dir geben!

  • Tom ist recht zynisch, nicht wahr?

  • Tom ist zynisch, nicht wahr?

  • Ich will nicht zynisch sein, aber was glaubst du, wer du bist?

  • Tom ist zynisch.

  • Tom kommentierte die politische Situation mit zynischen Karikaturen.

  • Maria kann Tom Junckers zynische Art von Humor nicht ausstehen.

  • Wie kannst du nur so zynisch sein?

  • Bitte behalte deine zynischen Bemerkungen für dich.

  • Bitte behalten Sie Ihre zynischen Bemerkungen für sich.

  • Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe herauskommt.

  • Draußen vor der Tür stand, breitbeinig aufgepflanzt, ein Mann von kräftiger Statur, der zynisch und provokant lächelte.

  • Kein Mann kann innerlich so zynisch sein wie eine gebildete Frau.

  • Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.

  • Warum bist du immer so zynisch?

  • Warum sind immer alle so zynisch?

  • Die Patientin beschreibt ihre Familie anschaulich, aber sehr zynisch.

  • Ich verabscheue deinen zynischen Pessimismus.

  • Die Leute werden mit dem Alter zynischer.

  • Er lächelte mir ein zynisches Lächeln zu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders «zynisch» fanden zwei linke Nationalräte eine Aussage von SVP-Politiker Manfred Bühler, was sie ihm deutlich zu verstehen gaben.

  • Aber wenn ich jetzt depressiv und nur noch zynisch werde, haben die Leute doch auch nichts davon.

  • Das ist im Vergleich zu 2015, als Flüchtlingen ohne viele Fragen geholfen wurde, mehr als zynisch.

  • Also auf keinen Fall zynisch und inaktiv!

  • Aber deine zynische Art ist schon ausschlaggebend.

  • "Die meisten Kommentare auf Google sind zynisch", sagt Ahmad.

  • Andere jedoch äusserten sich empört über die zynischen Kommentare.

  • Auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace warf Farage "zynischen Opportunismus" vor.

  • Als anders Denkender wird man wütend ob des zynischen Tuns unserer Abgeordneten.

  • Aber schon damals kursierte das nicht ganz faktentreue zynische Bonmot, dass Österreich das gesündeste Land für Nobelpreisträger sein müsse.

  • Der Kommentar kam bei mir zynisch an, offenbar habe ich daraus falsch geschlußfolgert, du würdest ein Verbot befürworten.

  • Deswegen kommen mir die Sprüche ein wenig zynisch rüber.

  • Allerdings ist eine Stelle aus meiner Sicht falsch: "Wer den Welthunger nur für ein Verteilungsproblem hält, argumentiert zynisch."

  • Unzusammenhängende Szenen werden aneinandergereiht und zynisch moralisierend kommentiert.

  • Das Simon-Wiesenthal-Zentrum bezeichnete den zynischen Schriftzug als „das prägende Symbol des Holocausts“.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Präposition: am zynischsten
  • mit Substantiv: ein zynischer Kommentar

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf zy­nisch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm zy­nisch be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich.

Das Alphagramm von zy­nisch lautet: CHINSYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ypsi­lon
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ysi­lon
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Yan­kee
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

zynisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zy­nisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hu­man­ver­mö­gen:
Wirtschaft, Management, meist zynisch oder abwertend: Arbeitnehmer einer Firma; potentielle Arbeitskräfte
Leuch­te:
oft ironisch oder zynisch: jemand, der hell im Kopf, also schlau ist

Buchtitel

  • Zur Kritik der zynischen Vernunft Peter Sloterdijk | ISBN: 978-3-51811-099-7

Film- & Serientitel

  • Der zynische Körper (Film, 1991)
  • Pestizide: Europas zynischer Giftexport (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zynisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zynisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10242828, 10177822, 8891501, 7683968, 6615162, 5319067, 5272921, 4751853, 3292029, 3292028, 3028290, 2717613, 2690916, 2372945, 2226412, 2179645, 1511762, 1072555, 804504 & 787436. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 18.11.2023
  2. rga.de, 15.10.2022
  3. welt.de, 13.08.2021
  4. freitag.de, 03.04.2020
  5. 4players.de, 14.03.2019
  6. bento.de, 09.01.2018
  7. nzz.ch, 18.06.2017
  8. rp-online.de, 15.06.2016
  9. spiegel.de, 07.11.2015
  10. derstandard.at, 04.09.2014
  11. freitag.de, 22.04.2013
  12. 4players.de, 03.08.2012
  13. zeit.de, 13.11.2011
  14. fm4.orf.at, 15.07.2010
  15. focus.de, 21.12.2009
  16. an-online.de, 24.10.2008
  17. spiegel.de, 12.05.2007
  18. spiegel.de, 27.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.03.2005
  20. berlinonline.de, 18.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 08.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.09.2002
  23. jw, 12.08.2001
  24. Die Zeit (22/2000)
  25. Die Zeit (04/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995