zwischendurch

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡svɪʃn̩ˈdʊʁç ]

Silbentrennung

zwischendurch

Definition bzw. Bedeutung

  • in sich unregelmäßig immer mal wiederholenden Abständen

  • räumlich: innerhalb des Abstandes, der zwischen zwei bestimmten Orten liegt

  • zeitlich: innerhalb des Zeitraumes, der zwischen zwei bestimmten Ereignissen liegt

Begriffsursprung

Kompositum aus den Präpositionen zwischen und durch.

Anderes Wort für zwi­schen­durch (Synonyme)

dazwischen (ugs.):
im erwähnten Bereich, zwischen den erwähnten Werten
in eine Menge hineingemischt
derweil:
während dieser Zeit, in der Zwischenzeit
einstweilen:
fürs Erste, bis auf Weiteres
in dem (konjunktional) (geh., regional, veraltend)
in der Zwischenzeit
indes (geh.):
Gegensatz ausdrückend: jedoch, hingegen, aber, allerdings, andererseits, hinwiederum, unabhängig davon, trotz dessen, trotzdem, indessen
Gleichzeitigkeit ausdrückend: währenddessen, indessen
indessen:
nebenordnend: leitet einen modalen Gliedsatz ein, der den Gegensatz angibt
unterordnend: leitet einen temporalen Gliedsatz ein, der die Gleichzeitigkeit angibt
inzwischen:
in der Zwischenzeit, nach Ablauf einer gewissen Zeit
nunmehr (geh.):
von einem Zeitpunkt in der Vergangenheit bis jetzt
von nun an, in der Zukunft
schon mal (ugs.)
unterdessen (Hauptform):
im selben Zeitraum wie ein anderer Vorgang stattfindend
währenddem (ugs.):
während dieser Zeit
währenddessen
zwischendrin:
in der Mitte (einer Gruppe)
zwischenzeitig
zwischenzeitlich:
für einen gewissen, begrenzten Zeitraum in der Vergangenheit [bestehend, stattfindend]
nur in der seither vergangenen Zeit

Sinnverwandte Wörter

da und da
ver­ein­zelt:
nur in sehr geringer Zahl und verstreut vorkommend
verstreut
von Zeit zu Zeit
zwi­schen:
die genannten Gegenstände oder Personen zu beiden oder mehreren Seiten habend
mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“

Beispielsätze

  • Zwischendurch hat sie dann immer auch noch mal in einer Kneipe gejobbt.

  • Man sieht die ganze Zeit Wälder am Zugfenster vorüberziehen, zwischendurch mal ein einzelnes rotes Gehöft.

  • Es war ein spannendes Spiel und zwischendurch fiel auch noch der Torwart aus.

  • Im Prinzip waren es ältere Leute, aber zwischendurch standen auch ein paar Teenager rum.

  • Wollen wir zwischendurch nicht mal Pause machen?

  • Die Linie wird zwischendurch von Markierungen unterbrochen.

  • Wenn du Hunger auf was zwischendurch hast, greif zu.

  • Ich mag es, wenn sie mich zwischendurch ohrfeigt.

  • Bonn ist die kleine Hauptstadt für zwischendurch.

  • Tom ist in die Küche gegangen, um sich eine Kleinigkeit für zwischendurch geben zu lassen.

  • Marie-Emmanuelle hatte einen so starken französischen Akzent, dass es zwischendurch so klang, als spreche sie Französisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es darf zwischendurch auch mal was Süßes sein.

  • Auch zwischendurch gibt es immer wieder Termine - etwa wenn Bürger gebuchte Slots wieder stornieren.

  • Denn zwischendurch war daheim auch noch Rufus krank geworden.

  • Außerdem rät sie dazu, lieber auf zwei bis drei Mahlzeiten zum Sattwerden zu setzen, statt zwischendurch ständig Kleinigkeiten zu snacken.

  • Am Anfang lief es sich ring, dann hatte sie einen Durchhänger, musste zwischendurch auch pausieren, weil das Wädli zwickte – Überbelastung!

  • Andere leben von Engagement zu Engagement, halten sich zwischendurch mit Minijobs über Wasser.

  • Aber heute heißt es, sich warm anziehen, es ist kühl, zwischendurch leichter Regen.

  • Aber nur die Diszipliniertesten schaffen es, sich zwischendurch in stickige Fitness-Keller obskurer Motels zu zwängen.

  • Alonso sei rund zehn Minuten bewusstlos gewesen, er habe einen Stromschlag erlitten, hieß es zwischendurch.

  • 2015 ist kein freundliches Jahr für Arbeitnehmer - mit Blick auf die kleine Urlaubspause zwischendurch.

  • Aber ich schaue schon, auch aus meiner eigenen Erfahrung heraus, dass ich da Pausen habe und zwischendurch ausschalte.

  • Deshalb kommt es zwischendurch auch zu Rettungseinsätzen auf dem Brienzersee.

  • Aber zwischendurch werde ich wahrscheinlich auch hier eifrig lesen.

  • Clown Peppo sorgte zwischendurch immer wieder für Unterhaltung.

  • Bananen sind gesund, ein beliebter, leichter Snack für zwischendurch und eine gute Kaliumquelle.

Übersetzungen

Was reimt sich auf zwi­schen­durch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb zwi­schen­durch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und N mög­lich.

Das Alphagramm von zwi­schen­durch lautet: CCDEHHINRSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

zwischendurch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort zwi­schen­durch kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Snack:
Kleinigkeit, Häppchen zum Essen für zwischendurch, Zwischenmahlzeit
un­un­ter­bro­chen:
fortwährend, ohne zwischendurch auszusetzen oder aufzuhören
Zwi­schen­be­mer­kung:
zwischendurch eingeworfene Bemerkung

Buchtitel

  • 10.000 Schritte für zwischendurch in und um Stuttgart Dieter Buck, Melanie Buck | ISBN: 978-3-86246-993-2
  • Alltagsintegrierte Sprachbildung für zwischendurch Silke Hubrig | ISBN: 978-3-83464-514-2
  • Englisch – Übungen für zwischendurch Hans G. Hoffmann, Marion Hoffmann | ISBN: 978-3-19207-909-2
  • Fotografie zwischendurch Carsten Schröder | ISBN: 978-3-86490-683-1
  • Französisch – Übungen für zwischendurch Nicole Laudut, Reiner Hanke | ISBN: 978-3-19207-911-5
  • Italienisch – Übungen für zwischendurch Anna Colella | ISBN: 978-3-19207-912-2
  • Kleine Kunstaufgaben für zwischendurch Joachim Kühn | ISBN: 978-3-40323-211-7
  • Leseförderung für zwischendurch: Spannende Lesetexte Klasse 3 Annette Hautzel, Annette Raether | ISBN: 978-3-83462-592-2
  • Logika – Berlin 1920: Logikrätsel für zwischendurch von leicht bis schwer Linnéa Bergsträsser, Annekatrin Baumann | ISBN: 978-3-77244-534-7
  • Spanisch – Übungen für zwischendurch José Antonio Panero, Hildegard Rudolph | ISBN: 978-3-19207-913-9
  • Tai Chi für zwischendurch. Kompakt-Ratgeber Barbara Reik | ISBN: 978-3-86374-377-2
  • Theater für zwischendurch – Bewegungs- und Mitmachgeschichten Ute Schröder | ISBN: 978-3-83464-396-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zwischendurch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zwischendurch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12370965, 11808840, 11001102, 9309913 & 9065733. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wetterauer-zeitung.de, 12.01.2023
  2. nn.de, 09.03.2022
  3. nordbayern.de, 10.11.2021
  4. focus.de, 11.02.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 11.10.2019
  6. tagesspiegel.de, 29.01.2018
  7. merkur.de, 01.10.2017
  8. bild.de, 28.09.2016
  9. zeit.de, 26.02.2015
  10. sol.de, 27.11.2014
  11. derstandard.at, 16.10.2013
  12. bernerzeitung.ch, 21.04.2012
  13. blogigo.de, 10.09.2011
  14. lauterbacher-anzeiger.de, 18.04.2010
  15. presseportal.de, 09.06.2009
  16. pro-linux.de, 09.10.2008
  17. taz.de, 08.08.2007
  18. stern.de, 11.01.2006
  19. welt.de, 21.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 18.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 02.08.2003
  22. sz, 28.01.2002
  23. bz, 15.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (51/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995