zugunsten

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈɡʊnstn̩ ]

Silbentrennung

zugunsten

Definition bzw. Bedeutung

Vorangestellt (Präposition) mit Genitiv oder mit von-Erweiterung und Dativ; seltener nachgestellt (Postposition) mit Dativ: zum Vorteil oder Nutzen von jemandem oder etwas.

Alternative Schreibweise

  • zu Gunsten

Anderes Wort für zu­guns­ten (Synonyme)

für (jemanden):
mit Akkusativ: anstelle, vertretend, vergleichend
mit Akkusativ: bestimmt oder gibt eine Folge an
(…) halber:
süddeutsch, südwestdeutsch: halb
im Interesse (einer Sache oder Person)
um dessentwillen
um (…) willen
wegen:
Bezeichnung des Grundes: wegen X passiert Y: auf Grund, verursacht durch, auf Veranlassung von, mit Rücksicht auf
meinet-/deinet-/seinet-/unsret-/euret-/ihretwegen, umgangssprachlich: wegen mir/dir/ihm/uns/euch/ihnen
zuliebe:
um demjenigen einen Gefallen zu tun oder eine Freude zu machen
wegen des angestrebten Ziels

Gegenteil von zu­guns­ten (Antonyme)

zu Lasten
zu Ungunsten
zu­las­ten:
jemandem zum Nachteil
zu­un­guns­ten:
mit Genitiv: zum Nachteil, Ungunsten von

Beispielsätze

  • Meinem Freund zugunsten habe ich diesmal verzichtet.

  • Zugunsten meines Freundes habe ich diesmal verzichtet.

  • Der Rechtsstreit ist zugunsten des Angeklagten entschieden worden.

  • Die Minister murrten über die Entscheidung des Königs, den ältesten Sohn zugunsten eines jüngeren zu enterben.

  • Sie haben einen Spendenaufruf zugunsten der Flüchtlinge gemacht.

  • Eine absolut sichere Methode, um durch Geld glücklich zu werden, ist offenbar, es zugunsten anderer auszugeben.

  • Er entschied sich zugunsten des roten Autos.

  • Es ist wichtig, so bald wie möglich, konkrete Projekte zugunsten dieser Menschen durchzuführen.

  • Die Entscheidung fiel zugunsten der Verteidigung.

  • Im Jahre 2020 wurde die deutsche Sprache trotz massiver Proteste aus der Bevölkerung in allen öffentlichen Institutionen zugunsten des Englischen abgeschafft.

  • Die Advokaten eines Verbrechers sind selten Artisten genug, um das schöne Schreckliche der Tat zugunsten ihres Täters zu wenden.

  • Erziehung ist wesentlich das Mittel, die Ausnahme zu ruinieren zugunsten der Regel.

  • Was zugunsten des Staates begonnen wird, geht oft zuungunsten der Welt aus.

  • Der Zeuge sagte vor Gericht zugunsten des Angeklagten aus.

  • Aus Mangel an Geld wurde die eigentlich bevorzugte, vorteilhaftere Lösung zugunsten einer notwendigerweise weniger günstigen Ersatzlösung aufgegeben.

  • In einer Schule des Vereinigten Königreichs wurden Lehrbücher zugunsten von „iPads“ in den Klassen abgeschafft.

  • Der Verteidiger verstand es, gute Argumente zugunsten des Angeklagten zu finden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 1987 wich dann das Wildkatzengehege zugunsten von neuen, großzügigeren Tieranlagen.

  • Als Eriksson sein Tor zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassen hatte, legte Feser den 4:1-Endstand nach (59.).

  • Als er seinen Aufschlag zum 3:5 abgeben musste, war dies aber die Vorentscheidung zugunsten des Griechen.

  • Ab Mitte des ersten Durchgangs wechselte die Führung jedoch zugunsten der SGÜ.

  • Also muss das Schlichtungskomitee anrücken, und dieses entscheidet – zugunsten des Russen!

  • Beherzter Kampf zugunsten aller Frauen

  • Als Wilhelm Frank in der 77. Minute völlig freistehend zum 0:2 einköpfte, schien das Spiel zugunsten der Stullner gelaufen zu sein.

  • Abgesagt zugunsten einer „interreligiösen Feier für den Frieden“ mit Gebeten und gemeinsamem Brotbrechen.

  • Aber immer zugunsten der Politik bzw. des geschützten Bereichs, zu Lasten des Steuerzahlers.

  • Andere entgegnen: Die höhere Instanz habe den rangniederen Richtern die Marschrichtung zugunsten der Anklage vorgegeben.

  • Aber selbst in diesem Zirkel sind schon Vorschläge gemacht worden, eine Öffnungsklausel zugunsten des „Sportbetruges“ zu formulieren.

  • In der 87. Minute führte jedoch Zeitz mit dem 2:0 die Entscheidung zugunsten des SCP herbei.

  • An dieser Stelle drohte die Stimmung zugunsten der Nein-Sager zu kippen.

  • Ein Engagement, das Pfarrer Richter gern in eines zugunsten des Kirchturms münden ließe.

  • Das Sportgericht entschied jetzt in der Hauptgeschäftsstelle des Thüringer Fußballverbandes zugunsten der Wartburgstädter.

Übersetzungen

Was reimt sich auf zu­guns­ten?

Wortaufbau

Die dreisilbige Präposition zu­guns­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und S mög­lich.

Das Alphagramm von zu­guns­ten lautet: EGNNSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

zugunsten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort zu­guns­ten kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­fekt­kon­t­rol­le:
das Beherrschen der eigenen Gemütsbewegungen; die Fähigkeit, auf die aktuelle Befriedigung seiner Triebe und Wünsche zu verzichten (= sie zurückzustellen) zugunsten eines späteren größeren Nutzens
Be­lo­bi­gungs­schrei­ben:
Schreiben, in dem zugunsten von jemandem eine Belobigung ausgesprochen wird
Con­s­t­ruc­tio ad Sen­sum:
Linguistik: grammatisch falsche, aber semantisch richtige syntaktische Verbindung von Wörtern; Verletzung der (grammatischen) Kongruenz zugunsten einer semantischen Kongruenz
Emp­feh­lungs­schrei­ben:
Schreiben, in dem zugunsten einer Person eine Empfehlung ausgesprochen wird
eth­ni­sche Säu­be­rung:
euphemistisch: gewaltsames Entfernen – durch Deportation, Umsiedlung, Vertreibung, Mord oder anderer Gräuel – einer oder mehrerer ethnischer Gruppen aus einem bestimmten ethnisch gemischten Siedlungsgebiet zugunsten des Wohn- und Lebensrechts einer einzigen Ethnie
Für­sor­ge:
Einsatz/Bemühung zugunsten Hilfsbedürftiger
in­ter­na­ti­o­na­li­sie­ren:
die Gebietshoheit eines Staates über ein bestimmtes Staatsgebiet zugunsten der internationalen Gemeinschaft beschränken
Op­por­tu­nis­mus:
prinzipienloses Verhalten, bei dem Grundsätze zugunsten des Erfolgs aufgegeben werden
Part­ner­wech­sel:
Trennung von einem Partner zugunsten eines anderen, neuen
ver­tau­schen:
eine Tätigkeit oder Position zugunsten einer anderen aufgeben

Buchtitel

  • Eigentumsentziehungen zugunsten Privater nach US-amerikanischer Verfassung und Grundgesetz. Matthias Adenauer | ISBN: 978-3-42819-065-2

Film- & Serientitel

  • Die Superhitparade – Gala-Abend zugunsten der Deutschen Welthungerhilfe (TV-Serie, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zugunsten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zugunsten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11744047, 10164433, 7830913, 5867059, 3342100, 3253479, 2814462, 2756035, 2726846, 2718702, 2528645, 2372905, 2163805, 2130626 & 1845047. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. westfalen-blatt.de, 22.02.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 25.09.2022
  3. sueddeutsche.de, 25.07.2021
  4. waz.de, 21.01.2020
  5. derstandard.at, 31.10.2019
  6. blick.ch, 02.11.2018
  7. onetz.de, 03.09.2017
  8. zsz.ch, 22.09.2016
  9. diepresse.com, 24.09.2015
  10. n-tv.de, 27.01.2014
  11. faz.net, 03.12.2013
  12. kicker.de, 02.11.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 28.06.2011
  14. schwaebische.de, 22.08.2010
  15. tlz.de, 11.02.2009
  16. boerse-online.de, 17.08.2008
  17. abendblatt.de, 23.06.2007
  18. tagesschau.de, 01.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 06.07.2005
  20. heute.t-online.de, 29.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.10.2003
  22. daily, 05.03.2002
  23. Die Zeit (22/2001)
  24. Die Zeit (14/2000)
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995