zeremoniell

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Ze­re­mo­ni­ell (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡seʁəmoˈni̯ɛl ]

Silbentrennung

zeremoniell

Definition bzw. Bedeutung

In der Art und Weise einer Zeremonie, Feierlichkeit ablaufend, ein Zeremoniell betreffend.

Begriffsursprung

Adjektivierung (Ableitung) des Substantivs Zeremonie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -iell.

Steigerung (Komparation)

  1. zeremoniell (Positiv)
  2. zeremonieller (Komparativ)
  3. am zeremoniellsten (Superlativ)

Anderes Wort für ze­re­mo­ni­ell (Synonyme)

feierlich:
in der Art und Weise einer Feier, auf eine Feier bezogen; mit festlicher Stimmung oder Ausstattung
festlich:
in der Art und Weise eines Festes, auf ein Fest bezogen
priesterlich (geh., fig.):
Priester betreffend; in der Art eines Priesters; von oder für Priester; zum Priester/Priestertum gehörend
weihevoll
rituell:
auf immer gleiche Weise ablaufend, vollzogen
einem Ritus entsprechend, folgend
zeremoniös:
förmlich, feierlich, in der Art und Weise einer Zeremonie

Beispielsätze

  • Das schwedische Königshaus hat seit langem ausschließlich repräsentative und zeremonielle Funktionen.

  • Wer heiratet, befolgt zeremonielle Regeln.

  • England selbst ist in 48 zeremonielle Grafschaften unterteilt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Heute, am ersten Trauertag nach dem Tod der Monarchin, werden im Hyde Park und am Tower Hill zeremonielle Salutschüsse abgefeuert.

  • Mit dem Ende des zeremoniellen Ereignisses läuft Makeievs Amtszeit.

  • Die Welsh Guards sind weltweit im Einsatz, bewachen aber auch königliche Residenzen und nehmen zeremonielle Aufgaben wahr.

  • Erzbischof Gänswein nahm am 15. Januar noch an der Generalaudienz des Papstes teil, eine seiner zeremoniellen Pflichten.

  • Beim indigenen Volk der Maya galten Cenotes als heilige Orte, die zeremoniellen Zwecken dienten.

  • Noch heute werden jährlich die Skelette von vierzig bis fünfzig toten Soldaten bei Bauarbeiten geborgen und zeremoniell bestattet.

  • Sie haben eine rein zeremonielle Rolle, geniessen im südostasiatischen Land aber grossen Respekt.

  • Nun erinnert Frankreich mit allen zeremoniellen Ehren an die Opfer - und Präsident Hollande beschwört den "Kampf für die Freiheit".

  • In einer Stunde beginnen die Feierlichkeiten mit der zeremoniellen Übergabe im Zarzuela-Palast.

  • Er hat keine politischen Funktionen, auch keine zeremoniellen wie die gekrönte Häupter anderer konstitutioneller Monarchien.

  • Das Ereignis hat jedoch eher zeremoniellen Charakter, da die meisten Punkte zuvor schon der Premierminister selbst bekanntgibt.

  • Stattdessen werde der Präsident den zeremoniellen Ausruf "Viva Mexico!"

  • Turin lebt, die Olympische Idee lebt, diesen Eindruck hat man dort, wo das zeremonielle Herz der Spiele schlägt.

  • Es war eine fast zeremonielle Übung, um in die Anatomie einer Struktur zu schauen.

  • Für drei Wochen, so lange läuft die Frist, rückt er aus der zeremoniellen in die praktische Sphäre der Politik.

  • Eine Fähre mit einer Tanzgruppe an Bord unternahm die zeremonielle erste Fahrt durch die riesige Schleuse.

  • Wo die Verbindung des Künstlers mit den Naturkräften als Ritual, als zeremonielles Spiel ausgestellt wird.

  • Es sieht aus wie ein Gebet, wie ein zeremonieller Tanz, wie ein Ritual.

  • Der Präsident hat überwiegend zeremonielle Aufgaben.

  • Er sagt immer dasselbe - höflich, ein wenig zeremoniell, ohne Nachdruck, in der steifen Diktion aus kommunistischen Tagen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ze­re­mo­ni­ell?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ze­re­mo­ni­ell be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, O und I mög­lich.

Das Alphagramm von ze­re­mo­ni­ell lautet: EEEILLMNORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Martha
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Echo
  10. Lima
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

zeremoniell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ze­re­mo­ni­ell kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zeremoniell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zeremoniell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2400654, 2129932 & 838797. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 09.09.2022
  2. fr.de, 24.10.2022
  3. giessener-allgemeine.de, 06.05.2021
  4. de.sputniknews.com, 06.02.2020
  5. blick.ch, 05.03.2019
  6. nzz.ch, 02.02.2019
  7. blick.ch, 06.01.2019
  8. abendzeitung-muenchen.de, 15.10.2016
  9. feedproxy.google.com, 19.06.2014
  10. bernerzeitung.ch, 27.12.2013
  11. tagesschau.sf.tv, 03.12.2008
  12. n-tv.de, 16.09.2006
  13. fr-aktuell.de, 24.02.2006
  14. fr-aktuell.de, 08.09.2005
  15. westfalenpost.de, 30.06.2005
  16. heute.t-online.de, 17.06.2003
  17. sueddeutsche.de, 17.02.2003
  18. welt.de, 14.07.2003
  19. berlinonline.de, 20.07.2002
  20. bz, 15.11.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Welt 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1995