zeitlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯tlɪç ]

Silbentrennung

zeitlich

Definition bzw. Bedeutung

Auf die Zeit oder einen Zeitpunkt bezogen.

Begriffsursprung

Ableitung zu Zeit mit dem Suffix (Derivatem) -lich.

Anderes Wort für zeit­lich (Synonyme)

chronologisch:
in zeitlicher Reihenfolge geordnet
chronometrisch
temporal:
Anatomie der Säugetiere: den Temporallappen betreffend, zum Temporallappen gehörig
Anatomie, Lagebezeichnung: schläfenwärts gelegen

Redensarten & Redewendungen

  • das Zeitliche segnen

Beispielsätze

  • Zeitliche Differenzen ergeben sich bei jeder Messung.

  • Wie ist der zeitliche Ablauf?

  • Die Internetausgabe unserer Zeitung wird aus technischen Gründen leider erst mit zeitlicher Verzögerung online erscheinen.

  • Wann passt es euch zeitlich?

  • Wann passt es Ihnen zeitlich?

  • Wann passt es dir zeitlich?

  • Die Arbeit von Tanja ist zeitlich begrenzt.

  • Tom stellte die Zeitmaschine mit einer kleinen Abweichung auf die räumlichen und zeitlichen Koordinaten seines ersten Treffens mit Maria ein.

  • Die Ewigkeit liegt hinter dem Limes der Zeit, doch den Menschen kümmert in der zeitlichen Kürze wohl nur des Lebens Würze.

  • Das Universum ist räumlich und zeitlich unbegrenzt.

  • Die Session wird sicherlich zeitlich mit dem Kongress zusammenfallen.

  • Kommt der Geist eines Menschen vor zeitlichen Sorgen nicht zur Ruhe, so kann er Gott nicht näher kommen.

  • Die Veröffentlichung des Artikels war zeitlich so geplant, dass sie auf den Geburtstag des Professors fiel.

  • Die Schrödingergleichung beschreibt die zeitliche Entwicklung eines quantenmechanischen Systems.

  • Dies ist ein zeitlich begrenztes Angebot, das nur für Neukunden gilt.

  • Die Investitionen werden zeitlich gestreckt.

  • Die alphabetische Reihenfolge ist gleich wie die zeitliche Reihenfolge.

  • Die alphabetische Reihenfolge ist so wie die zeitliche Reihenfolge.

  • Unsere Trübsal, die zeitlich und leicht ist, schaffet eine ewige und über alle Maß wichtige Herrlichkeit!

  • Beeile dich, und du wirst es zeitlich schaffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings gibt es einen Haken: Das Angebot ist zeitlich befristet.

  • Alle drei Taten standen in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang.

  • Aber ihm war sofort klar: Eine so aufwendige Inszenierung wäre zeitlich nicht mehr zu schaffen gewesen.

  • Aber es passte dann zeitlich und von der Strecke doch nicht…

  • Allen fehlt es an Erfahrung, wie mit der zeitlichen Nähe der beiden Wahlen umzugehen ist.

  • Aber da ging es bei mir zeitlich nicht.

  • Allerdings waren die früheren Restriktionen zeitlich befristet, während die Regelungen des jüngsten Dekrets unbefristet gelten.

  • Alltagsfahrten sollen mit Hilfe des elektronischen Beifahrers entspannter und zeitlich berechenbarer werden.

  • Allein aus Gründen des Zufalls kommt es gelegentlich zu SIDS-Fällen, die in zeitlichem Zusammenhang mit einer Impfung stehen.

  • Auch damit will Japan der Kritik begegnen, bisher zeitlich unbegrenzt Jagd auf die Wale gemacht zu haben.

  • Aber zeitlich unflexible oder fehlende Kinderbetreuung „ist jeden Tag ein Thema“, sagt Vermittlerin Ilg.

  • Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wandte sich am Wochenende gegen eine zeitliche Streckung des Hilfsprogramms.

  • Andorid macht es zeitlich begrenzt doch auch.

  • Die Situation spitze sich in Krisenzeiten zu, weil dann Projekte zeitlich und inhaltlich beschnitten und sogar aufgegeben würden.

  • Angesichts der drastisch steigenden Staatsverschuldung fordert die OECD, Konjunkturhilfen zeitlich zu begrenzen.

Häufige Wortkombinationen

  • zeitlich befristet

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf zeit­lich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv zeit­lich be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von zeit­lich lautet: CEHIILTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

zeitlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zeit­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­fan­gen:
intransitiv, zeitlich: beginnen, seinen Ausgangszeitpunkt haben
durch­ge­hen:
räumlich oder zeitlich ununterbrochen von Anfang bis Ende verlaufen
Film­riss:
zeitlich begrenzter Zustand eines Erinnerungsverlustes
fol­gen:
in einer linearen Anordnung das nächste Element sein (dies kann zeitlich, räumlich oder logisch begründet sein)
Mi­li­tär­pflicht:
Pflicht eines Staatsbürgers, einen zeitlich begrenzten Dienst in den Streitkräften des Landes zu tun
Pro­gramm:
alle Veranstaltungen, Darbietungen oder Aufführungen in zeitlich festgelegter Reihenfolge bei Fernsehen, Film, Kino, Oper, Rundfunk, Sport, Theater oder Ähnlichem
Söld­ner:
gegen Bezahlung angeworbener, zeitlich (und vertraglich) befristet dienender Angehöriger einer aus freiwilligen, zumeist fremdländischen Soldaten bestehenden Truppe
Söld­ner­ar­mee:
Armee aus freiwilligen, zumeist fremdländischen Soldaten, die gegen Bezahlung angeworben und zeitlich (und vertraglich) befristet sind
Vor­ver­gan­gen­heit:
Linguistik, meist Singular: eines der Tempora, das ein Geschehen zeitlich vor einem anderen, vergangenen Geschehen einordnet
Welt:
großräumige Teile der Erde, die gleiche politische, historische, wirtschaftliche und soziale Merkmale besitzen oder zeitlich in einem Zusammenhang stehen, die Weltgesellschaft als solche, die Gesamtheit aller Menschen

Buchtitel

  • Die Komplementarität räumlicher und zeitlicher Aspekte in der Eschatologie des Hebräerbriefes Elena Belenkaja | ISBN: 978-3-49599-479-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zeitlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zeitlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7928481, 7820206, 5918521, 5918520, 5918519, 5109767, 4242722, 3882439, 3129139, 2934979, 2331955, 2325806, 1767404, 1525733, 1313486, 1070198, 1070196, 812211 & 733120. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 01.06.2023
  2. kreiszeitung.de, 16.10.2022
  3. wlz-online.de, 11.07.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 10.11.2020
  5. sn.at, 13.09.2019
  6. idowa.de, 06.07.2018
  7. spiegel.de, 04.12.2017
  8. n-tv.de, 16.06.2016
  9. aerzteblatt.de, 27.03.2015
  10. science.orf.at, 19.11.2014
  11. schwaebische.de, 22.06.2013
  12. faz.net, 26.08.2012
  13. bloggingtom.ch, 12.05.2011
  14. feedsportal.com, 16.09.2010
  15. sueddeutsche.de, 31.03.2009
  16. welt.de, 03.07.2008
  17. oberpfalznetz.de, 21.11.2007
  18. tagesspiegel.de, 25.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 02.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.09.2003
  22. svz.de, 17.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995