westlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛstlɪç ]

Silbentrennung

westlich

Definition bzw. Bedeutung

Auf den Westen, auf West bezogen, in der Richtung des Westens.

Begriffsursprung

  • Ableitung von West mit dem Suffix -lich

  • Im 17. Jahrhundert von mittelniederdeutsch westelik aus der Nautik des 15. Jahrhunderts und ohne Fortführung von althochdeutsch westarlih „westlich“ im Mittelhochdeutsch

Abkürzung

  • westl.

Steigerung (Komparation)

  1. westlich (Positiv)
  2. westlicher (Komparativ)
  3. am westlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für west­lich (Synonyme)

abendländisch:
das Abendland betreffend, zu ihm gehörend, charakteristisch für das Abendland
abendlich:
zum Abend gehörend; am Abend, abends stattfindend
europäisch:
zu Europa gehörig, Europa betreffend
gen Abend
okzidental

Gegenteil von west­lich (Antonyme)

öst­lich:
aus dem Osten kommend
bis in die 1990er-Jahre: zu den sozialistischen Staaten in Osteuropa und Asien, vor allem zu den Ostblockstaaten gehörig

Beispielsätze

  • A liegt westlich von B.

  • Wer Terroristen sind, wird von den westlichen Medien gesagt.

  • Marokko ist westlich von Algerien.

  • In diesem Land haben sich östliche und westliche Kulturen miteinander vermischt.

  • Was ist denn das für eine Demokratie in der „freien westlichen Welt“, in der die Bürger Angst vor ihren Politikern und ihren Entscheidungen haben?

  • Spanien liegt westlich von Griechenland.

  • Man sagt, dass sein Gebäude für westliche Verhältnisse zu klein wäre.

  • Sein Gebäude soll für westliche Verhältnisse zu klein sein.

  • Klaus Schwab ist der Führer der westlichen Welt.

  • Als Jugendliche bin ich mit meinen Eltern in die Kirche der westlichen Religion gegangen, mein Glaube an die Wissenschaft hat mich aber immunisiert.

  • In der westlichen Kultur wird großer Wert auf das Individuum gelegt.

  • Athlone liegt etwa 110 km westlich von Dublin.

  • Irland liegt im westlichen Europa.

  • Japan musste mit westlichen Staaten in Kontakt treten.

  • Die westliche Neigung zu hasten ist auch im Osten verbreitet.

  • Die Station befindet sich westlich vom Hotel.

  • Die Menschen der westlichen Welt sind gegenstandsverliebt.

  • Wir in der westlichen Welt müssen einfacher leben, damit die anderen einfach leben können.

  • Der Präsident Russlands hat angeordnet, Lebensmittel zu vernichten, die aus dem westlichen Ausland stammen.

  • Das Galicisch-Portugiesische war die gemeinsame Sprache im westlichen Teil der Iberischen Halbinsel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ihr betrachtet uns nicht als Teil der westlichen Welt.

  • Aber anstatt Respekt und Demut zu zeigen, knechten sie die ganze westliche Welt und üben erheblichen Druck aus.

  • Allein ein Drittel der an der Gesamtschule Mitte abgewiesenen Kinder kommt aus den westlichen Stadtteilen Münsters.

  • Ab 19. September soll dann die „Costa Diadema“ regelmäßig von Genua aus ins westliche Mittelmeer aufbrechen.

  • Ab Dienstag kann es stürmische Böen aus südlichen Richtungen geben, am Mittwoch Sturmböen aus westlichen Richtungen.

  • Aber mal ehrlich, hat die westliche Welt es deutlich anders gemacht in den letzten Jahrhunderten?

  • Aber eben Präsident der USA, des wichtigsten Verbündeten des westlichen Europas.

  • Aber auch er habe wie Dink bisher die Völkermord-Resolutionen in westlichen Parlamenten abgelehnt, sagt Koptas.

  • Aber der Appell an nationale Gefühle und kulturelle Traditionen macht die Schwerkraft nicht "westlich", oder gar chinesisch.

  • Aber die Führung in Moskau müsse über die Rolle von westlichen Unternehmen in Schlüsselbranchen der russischen Wirtschaft nachdenken.

  • Aber wenn einer wirklich FÜR das Volk regiert, dann hat er in der westliche Wertegemeinschaft eh nix verloren.

  • In der ursprünglichen Version hatten in der Wirtschaftskrise 2009 westliche Banken zugesagt, sich nicht aus Osteuropa zurückzuziehen.

  • Afghanistan will keine Demokratie nach westlichem Vorbild und wird auch nie eine werden.

  • Der Helikopter strzte westlich von Schleiz bei Mnchgrn am Rande eines Felds ab, teilte die Polizei mit.

  • Bei schwachem bis mäßigem westlichen Wind werden 2 bis 7 Grad erreicht.

Häufige Wortkombinationen

  • die westliche Welt

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf west­lich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm west­lich be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von west­lich lautet: CEHILSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

westlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort west­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fri­sches Haff:
Brackwasser-Lagune an der Ostsee, westlich und insbesondere südwestlich der Stadt Kaliningrad
Ka­na­ri­sche In­seln:
nur Plural: zu Spanien gehörende Inselgruppe im Atlantik westlich von Afrika
Kap Ver­de:
Inselstaat westlich von Afrika
Naab:
Linker Nebenfluss der oberen Donau: Entsteht westlich des Oberpfälzer Walds (rund 9 km südlich von Weiden) durch die Vereinigung der Haidenaab und Waldnaab und mündet nach 165 km Flusslauf oberhalb von Regensburg in die Donau.
Nord­west­af­ri­ka:
Region im Nordwesten Afrikas westlich von Ägypten
Re­pu­b­lik Kap Ver­de:
amtlich: Inselstaat westlich von Afrika
Rhein­gau:
rechtsrheinische Landschaft in Hessen, westlich von Wiesbaden, bis Lorch
Schnee-Ei­fel:
Teil der Eifel westlich der Stadt Gerolstein, in der Nähe der belgisch-luxemburgischen Grenze
Tyr­rhe­ni­sches Meer:
westlich von Italien gelegener Teil des Mittelmeers
West­flan­ke:
westlich gelegener Randbereich; im Westen befindliche Flanke

Buchtitel

  • 180 westliche Kräuter in der Chinesischen Medizin Helmut Magel, Wolfgang Prinz, Sibylle van Luijk | ISBN: 978-3-13243-334-2
  • Autofreie Radrouten – Rheinland und westliches Ruhrgebiet Matthias Thomes | ISBN: 978-3-83752-374-4
  • Chinesische Medizin für die westliche Welt Christian Schmincke | ISBN: 978-3-66259-039-3
  • Der Terrorismus der westlichen Welt Noam Chomsky, Andre Vltchek | ISBN: 978-3-89771-066-5
  • Der westliche Marxismus Domenico Losurdo | ISBN: 978-3-89438-694-8
  • Die westliche Hakennasennatter Thorsten Schmidt | ISBN: 978-3-86659-120-2
  • Einführung in die westliche Esoterik, für Freimaurer Jan A. M. Snoek | ISBN: 978-3-96285-068-5
  • Ewiges Imperium. Wie das Römische Reich die westliche Welt prägt Aldo Cazzullo | ISBN: 978-3-36500-622-1
  • Familienwanderungen auf der westlichen Schwäbischen Alb Dieter Buck, Melanie Buck | ISBN: 978-3-86246-723-5
  • Go West – In the Middle of Nüscht. Die westliche Altmark entdecken Sibylle Sperling | ISBN: 978-3-95894-140-3
  • Heilpflanzen der ayurvedischen und der westlichen Medizin Ernst Schrott, Hermann Philipp Theodor Ammon | ISBN: 978-3-64213-124-0
  • Klick! Mathematik 10. Schuljahr. Schülerbuch. Mittel-/Oberstufe. Östliche und westliche Bundesländer Petra Kühne, Sebastian Schönthaler, Christina Wolf, Daniel Jacob, Markus Ledebur | ISBN: 978-3-06080-565-5
  • Klick! Mathematik 5. Schuljahr. Schülerbuch. Östliche und westliche Bundesländer Petra Kühne, Ines Zemkalis, Thomas Breucker | ISBN: 978-3-06081-751-1
  • Klick! Mathematik 6. Schuljahr. Schülerbuch. Östliche und westliche Bundesländer Petra Kühne, Ines Zemkalis, Christel Gerling | ISBN: 978-3-06081-752-8
  • Klick! Mathematik 7. Schuljahr. Schülerbuch. Östliche und westliche Bundesländer Elisabeth Jenert, Petra Kühne, Ines Zemkalis | ISBN: 978-3-06080-547-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: westlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: westlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12113588, 12074087, 11847896, 11803951, 11263834, 11185725, 11185724, 11096452, 10634885, 10488941, 10049867, 10049865, 8835820, 6803310, 5989981, 5863802, 4892875, 4436656 & 3760726. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. hersfelder-zeitung.de, 12.07.2023
  3. focus.de, 11.01.2022
  4. muensterschezeitung.de, 30.06.2021
  5. aachener-zeitung.de, 14.08.2020
  6. hl-live.de, 10.03.2019
  7. spiegel.de, 05.01.2018
  8. vienna.at, 01.01.2017
  9. welt.de, 03.06.2016
  10. zeit.de, 26.03.2015
  11. n-tv.de, 30.04.2014
  12. ad-sinistram.blogspot.de, 07.03.2013
  13. kurier.at, 08.11.2012
  14. focus.de, 29.08.2011
  15. echo-online.de, 23.05.2010
  16. nordsee-zeitung.de, 24.02.2009
  17. tagesspiegel.de, 15.10.2008
  18. zeit.de, 23.08.2007
  19. fr-aktuell.de, 22.02.2006
  20. volksstimme.de, 19.07.2005
  21. Die Zeit (26/2004)
  22. welt.de, 29.03.2003
  23. berlinonline.de, 20.04.2002
  24. bz, 03.11.2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995