Rheingau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯nɡaʊ̯ ]

Silbentrennung

Rheingau

Definition bzw. Bedeutung

Rechtsrheinische Landschaft in Hessen, westlich von Wiesbaden, bis Lorch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rheingau
Genitivdes Rheingaus
Dativdem Rheingau
Akkusativden Rheingau

Beispielsätze (Medien)

  • Die Hauptlese im Rheingau ist beendet, wie hier am Kloster Johannisberg.

  • Der Rheingau hat ein schwieriges Pflanzenschutzjahr hinter sich.

  • Hier, vom Schloss Johannisberg im Rheingau, blickt man nach Süden hinab auf Geisenheim und ein Industriegebiet aus dem 20. Jahrhundert.

  • Dass sie ihre Songs und Videos weiterhin im Taunus und im Rheingau produzieren, sehen sie als Reminiszenz an ihre Heimat.

  • Es gingen laufend Meldungen ein, vor allem für den Rheingau, Hochtaunus und Limburg, sagte ein Sprecher.

  • Sie führt durch Rheinhessen und den Rheingau.

  • Bei Oestrich-Winkel im Rheingau wurden gestern Abend drei 14 Jahre alte Jugendliche aus dem Rhein gerettet.

  • "Wir sind mit dem Inkubator Rheingau Founders gestartet, der auch die Seed-Finanzierung gestellt hat", berichtete Rösler weiter.

  • Danach war er bis 2008 Jugendpfarrer für die Bezirke Wiesbaden, Rheingau und Untertaunus.

  • Das gilt nicht weniger für die "Perlen" im Rheingau, allen voran die größte und geschliffenste unter ihnen, das Kloster Eberbach.

  • Damit ist die lange Zeit umstrittene, aber modernste und größte Kellerei des Rheingaus in Betrieb gegangen.

  • Die Wellen symbolisieren die Bäche des Gebirges, während die Weintrauben auf den Rheingau, einen Teil des Taunus, hinweisen.

  • Rund 1200 meist polnische Erntehelfer kommen jedes Jahr zur Rebenlese in den Rheingau.

  • Er weiß sich in Übereinstimmung mit den Winzerverbänden nicht nur im Rheingau.

  • Ferner stammten drei der zehn besten trockenen Rieslinge aus dem Rheingau.

  • Von hier aus kann man auf zahlreichen Touren durch den Rheingau wandern.

  • Und auch "weingeografisch" wird der Böddiger Berg dem Rheingau zugeordnet.

  • Das findet Frau Schmidt unerhört und verlässt mit Ulla, die zuhause im Rheingau jeden Meter mit dem Rad fährt, für fünf Minuten die Gruppe.

  • Der Rheingau enthielt für mich die Verheißung, dass man als Deutscher glücklich werden könne.

  • Im Riesling-Weinbaugebiet Rheingau mit einem Anteil der Rebe von 80 Prozent wirkte sich die lange Sonnenscheindauer besonders positiv aus.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rhein­gau be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Rhein­gau lautet: AEGHINRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Rheingau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rhein­gau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jo­han­nis­ber­ger:
Weinbau: lokale (im Rheingau) teilweise auch internationale Kurzbezeichnung (z.B. in Kalifornien) für Rieslingwein nach den Weinbergen von Schloss Johannisberg bei Geisenheim im Rheingau
Lieb­frau­en­milch:
Geschichte des Weinbaus: ein populärer Name, unter dem seit Beginn des 20. Jahrhunderts liebliche Weißweine aus der Region Worms und dem Rheingau vermarktet wurden
Mül­ler-Thur­gau:
weiße Rebsorte, die heute auch in Deutschland aus Marketinggründen vielfach Rivaner genannt wird. Sie wurde 1882 von dem Schweizer Rebforscher Hermann Müller an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau gezüchtet.

Buchtitel

  • Den Rheingau erleben Ingo Swoboda | ISBN: 978-3-95542-448-0
  • Glücksorte im Rheingau Tanja Werle, Martin Weidhaas | ISBN: 978-3-77002-134-5
  • Komm, lass uns wandern. Rheingau, Taunus, Wetterau, Vogelsberg Tim Frühling | ISBN: 978-3-74081-739-8
  • Kultur-Camping mit dem Wohnmobil. Mittelrhein, Rheinhessen & Rheingau Hermann Götz | ISBN: 978-3-98905-046-4
  • Lieblingsplätze Wiesbaden, Rhein-Taunus, Rheingau Susanne Kronenberg | ISBN: 978-3-83920-168-8
  • Oberer Mittelrhein und Rheingau – HeimatMomente Christian Dose, Carolin Gerstenmaier | ISBN: 978-3-96855-086-2
  • Reise Know-How Reiseführer Rheinhessen, Rheingau Günter Schenk | ISBN: 978-3-83173-603-4
  • Rheingau Eva Demski | ISBN: 978-3-45835-919-7
  • Rheinhessen und Rheingau – Hofläden & Manufakturen Ines Bischmann, Stefan Fiuk | ISBN: 978-3-83133-590-9
  • Taunus und Rheingau Andrea Preschl | ISBN: 978-3-86686-761-1
  • Wandern und Wein – Rheingau – Rheinhessen mit Bergstraße. Gerhard Heimler, Albrecht Ritter | ISBN: 978-3-76333-290-8
  • Weinorte im Rheingau Wolfgang Junglas | ISBN: 978-3-77002-422-3

Film- & Serientitel

  • Entdeckungen in Rheingau und Taunus – Zwischen Rheinromantik und hessischer Lebensart (Doku, 2013)
  • Rheingau Musik Festival (TV-Serie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rheingau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wiesbadener-kurier.de, 16.10.2023
  2. faz.net, 14.01.2022
  3. spiegel.de, 30.12.2021
  4. faz.net, 15.11.2019
  5. idowa.de, 03.01.2018
  6. presseportal.de, 13.05.2015
  7. swr.de, 06.06.2013
  8. feedsportal.com, 04.06.2012
  9. wiesbadener-kurier.de, 07.05.2010
  10. wiesbadener-kurier.de, 26.12.2009
  11. faz.net, 23.09.2008
  12. usinger-anzeiger.de, 03.04.2007
  13. faz.net, 22.03.2006
  14. fr-aktuell.de, 10.11.2005
  15. fr-aktuell.de, 19.11.2005
  16. welt.de, 30.04.2004
  17. fr-aktuell.de, 20.10.2004
  18. f-r.de, 20.09.2003
  19. sueddeutsche.de, 29.03.2003
  20. berlinonline.de, 21.11.2002
  21. f-r.de, 22.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995