wägen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛːɡn̩]

Silbentrennung

gen

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: wäge, du wägst/​wiegst, er/sie/es wägt/​wiegt
  • Präteritum: ich wog/​wäg­te
  • Konjunktiv II: ich wöge/​wäg­te
  • Imperativ: wäge! (Einzahl), wägt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­wo­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für wä­gen (Synonyme)

abwägen:
veraltet: abwiegen
vergleichend prüfen
abwiegen:
das gewünschte Gewicht oder die gewünschte Masse durch Wiegen erreichen
gut überlegen, abwägen
bedenken:
etwas für sich überlegen
jemandem etwas zukommen lassen, jemandem etwas schenken
wiegen:
das Gewicht von jemandem oder etwas messen, schätzen
ein bestimmtes Gewicht besitzen oder haben

Sinnverwandte Wörter

ab­schät­zen:
etwas oder jemanden prüfend schätzen, veranschlagen, taxieren
er­wä­gen:
in Betracht ziehen
überlegen, in Gedanken durchspielen
prü­fen:
feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird
jemandem eine Prüfung abnehmen
über­den­ken:
über etwas prüfend und intensiv nachdenken
über­le­gen:
deutlich besser oder stärker

Beispielsätze

  • In dieser Diskussion gilt es, seine Worte genau zu wägen.

  • Für das Experiment wägt die Laborantin die chemischen Substanzen auf Mikrogramm genau.

  • Toms Bart wiegt zwei Kilogramm.

  • Tom ist kleiner und wiegt erheblich weniger als Maria.

  • Wir wägen unsere Möglichkeiten ab.

  • Früher wog ich 70 kg.

  • Mein Koffer wiegt mehr als 10 kg.

  • Wie alle wissen, das Gold mehr wiegt ist als Silber.

  • Dieses Buch wiegt ein Kilogramm.

  • Wie viel wiegst du jetzt?

  • Was wiegt ihr?

  • Tom wiegt etwa 30 kg.

  • Tom wiegt sich jeden Morgen.

  • Tom wiegt ungefähr so viel wie Mary.

  • Tom wiegt mehr als Maria.

  • Er wiegt etwa 140 Kilogramm.

  • Erst wägen, dann wagen.

  • Tom fragte Mary, wie viel sie wiegt.

  • Tom wog durch sein überragendes Können den Nachteil, den er durch die bessere Ausrüstung der Gegner hatte, wieder auf.

  • Auf den Feldern rings um das Landhaus meiner Großeltern wiegt der Wind schwere Roggenähren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Geheimdienste wägen stets ab: Was gewinnen sie, welchen Preis zahlen sie?

  • Also wägen wir noch einmal!

  • "Danach wägen wir ab", sagte Merkel nach dem Gespräch mit dem Emir.

  • An den Devisenmärkten wägen Experten ab, welche Argumente für einen weiteren Aufstieg des Euro sprechen.

  • Vergessen ist die Warnung der Kanzlerin, jeder solle in der gegenwärtig entscheidenden Phase der Euro-Krise seine Worte wägen.

  • Anhänger der symbolischen Stadt und ihre Kritiker wägen das Für und Wider ab.

  • Alles andere gilt es zu wägen, wenn er gesprochen hat.

  • Die Chancen der Klage wägen nun Rechtsgutachter ab, die dann den Banken-Vorstand in seiner Entscheidung beraten sollen.

  • Und auch Rot- Grün hat sich nicht getraut, das alles nach über zwei Jahrzehnten noch einmal zu wägen und zu prüfen.

  • Verbraucher wägen ab, mit welcher Gesellschaft sie telefonieren, wo sie ihren Strom kaufen, welche Sportkleidung die beste ist.

  • Ich beschäftige mich lange genug mit Bildungspolitik, um zu wissen, dass man seine Worte wägen muss.

  • Dabei trumpfen sie nicht mit letzten Wahrheiten auf, sondern wägen verschiedene Möglichkeiten ab.

  • Die angesprochenen Firmen wägen zur Zeit Kosten und Nutzen einer Cycle-Mitgliedschaft ab.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf wä­gen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm wä­gen be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich.

Das Alphagramm von wä­gen lautet: ÄEGNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

wägen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wä­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Acht­pfün­der:
etwas, was acht Pfund wiegt
aus­ge­wo­gen:
gut gewichtet, abgestimmt; genau gewogen, gewägt; im Gleichgewicht befindlich; harmonisch
Fünf­zehn­pfün­der:
etwas, was fünfzehn Pfund wiegt
Fünf­pfün­der:
etwas, was fünf Pfund wiegt
Ge­wo­gen­heit:
Eigenschaft, jemandem gewogen zu sein
Günst­lings­wirt­schaft:
Verhältnisse, in denen solche Leute bevorzugt werden (zum Beispiel bei der Vergabe von Ämtern), denen man gewogen ist, die man besonders mag, die aber nicht unbedingt Familienangehörige sind
hold:
gehoben, veraltend: gewogen, treu; von freundlicher Gesinnung
Sechs­pfün­der:
etwas, was sechs Pfund wiegt
Kanone, deren Kugel 6 Pfund wiegt
Zent­ner­last:
Fracht/Ladung, die mehr als 50 Kilogramm wiegt
zu­ge­tan:
zugeneigt, freundlich gesinnt, gewogen

Buchtitel

  • Wie schwer ein Menschenleben wiegt Maren Gottschalk | ISBN: 978-3-40676-855-2
  • Wie viel wiegt mein Leben? Antonia C. Wesseling | ISBN: 978-3-95910-288-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wägen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wägen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10864926, 10588470, 10043304, 9602004, 9578254, 8898064, 8845580, 8817964, 8098010, 7883054, 6580350, 6380636, 5708176, 4417910, 3868034, 3846186, 3483556 & 3438296. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 02.06.2022
  2. blick.ch, 04.02.2015
  3. zeit.de, 18.09.2014
  4. n-tv.de, 19.08.2013
  5. nachrichten.finanztreff.de, 10.09.2012
  6. feedproxy.google.com, 22.04.2011
  7. de.news.yahoo.com, 21.03.2008
  8. sueddeutsche.de, 13.06.2003
  9. sueddeutsche.de, 19.10.2002
  10. Die Zeit (02/2001)
  11. DIE WELT 2000
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Berliner Zeitung 1995