viskos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vɪsˈkoːs]

Silbentrennung

viskos

Definition bzw. Bedeutung

Wenig fließfähig, zäh fließend, zähflüssig.

Begriffsursprung

Von spätlateinisch viscosus „klebrig“ entlehnt, das zum Substantiv viscum „Vogelleim“ gebildet wurde.

Alternative Schreibweise

  • viskös (Nbf.)

Steigerung (Komparation)

  1. viskos (Positiv)
  2. viskoser (Komparativ)
  3. am viskosesten (Superlativ)

Anderes Wort für vis­kos (Synonyme)

breiig:
dickflüssig, mit der Konsistenz von Brei
dickflüssig:
so, dass es zwar nicht fest ist, aber zäh fließt
hochviskos (fachspr.)
klebrig:
mit zähflüssigem Material versehen
sich wie Klebstoff verhaltend
matschig:
(als Boden) weich durch Nässe
(als Frucht) weich durch zu lange Reifung
pappig (ugs.):
feucht, klumpig und weich geworden, nicht oder schlecht durchgebacken
klebrig, feucht, haftend, zusammenballend und/oder zusammengeballt, in der Art und Weise von feuchter Pappe
pastös:
die Konsistenz von Paste habend
Medizin: gedunsen
pastos (fachspr.)
schwerflüssig
weich:
Charakter: sensibel, empfindsam, zart
Drogen: nur psychisch abhängig machend
zäh:
ausdauernd; auch bildlich: unnachgiebig, widerstandsfähig
langsam, schwerfällig fließend
zähflüssig:
bei Flüssigkeiten: von hoher Viskosität, wenig fließfähig

Gegenteil von vis­kos (Antonyme)

dünn­flüs­sig:
(von sonst zähen Flüssigkeiten) sehr flüssig

Beispielsätze

  • Für den sibirischen Winter ist dieses Öl zu viskos.

  • Obwohl Glas ein Feststoff ist, ist es ein sehr viskoses Fluid.

  • Gase werden mit zunehmender Temperatur viskoser, während Flüssigkeiten mit zunehmender Temperatur exponentiell weniger viskos werden.

Häufige Wortkombinationen

  • eine viskose Flüssigkeit, eine viskose Lösung, ein viskoses Produkt, viskoses Öl

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • fluid

Übersetzungen

Was reimt sich auf vis­kos?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv vis­kos be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von vis­kos lautet: IKOSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

viskos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vis­kos kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.