vif

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ vɪf ]

Silbentrennung

vif

Definition bzw. Bedeutung

Mit einer schnellen Auffassungsgabe ausgestattet, aufgeweckt, voller Elan.

Begriffsursprung

Aus französisch vif / vive, dem lateinisch vivus „lebend, lebendig“ zugrunde liegt

Alternative Schreibweise

  • viv

Steigerung (Komparation)

  1. vif (Positiv)
  2. vifer (Komparativ)
  3. am vifsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

auf­ge­weckt:
vom Naturell her munter, neugierig und mitdenkend
be­trieb­sam:
sehr aktiv und fleißig
cle­ver:
schlau, gewitzt
ge­schäf­tig:
unentwegt tätig, sich mit etwas beschäftigend
hel­le:
regional, norddeutsch, berlinerisch: mit einem gut funktionierenden Verstand ausgestattet, schlau
leb­haft:
sich angeregt zeigend, voller Interesse und mit der Unterstützung von Mimik und Gestik
rüh­rig:
geschäftig, von Unternehmergeist besessen
schlau:
um Wege wissend, seine Ziele (dennoch) zu erreichen
umgangssprachlich: Klugheit besitzend
um­trie­big:
eifrig tätig, getrieben (im positiven Sinne)

Beispielsätze (Medien)

  • Da sind die Pariser schneller, vifer, gefährlicher und erzielen durch Bernat und Neymar ihre Tore, die letztlich zum Sieg reichen.

  • Besonders gut aushöhlen lassen sich "Spirit" und "Rouge vif d´Étampes".

Wortbildungen

  • Vifzack

Übersetzungen

Was reimt sich auf vif?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm vif be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × I & 1 × V

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × V

Das Alphagramm von vif lautet: FIV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

vif

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vif kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • À vif (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vif. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre.
  2. blick.ch, 29.11.2018
  3. bild.de, 27.10.2008