Brasilia

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʁaˈziːli̯a ]

Silbentrennung

Brasilia

Definition bzw. Bedeutung

amtlich: Hauptstadt von Brasilien

Alternative Schreibweise

Beispielsätze

  • Im Vergleich zu São Paulo und Rio de Janeiro hat Brasilia nicht so viele Einwohner.

  • Brasilia wurde als Hauptstadt geplant und gebaut.

  • Seit wann bist du in Brasilia?

  • Brasilia ist die Hauptstadt von Brasilien.

  • Das Wort Brasilia hat vier Silben und acht Buchstaben.

  • Seiner Meinung nach war Brasilia in vielerlei Hinsicht ein Fiasko.

  • Er meint, dass Brasilia in vielerlei Hinsicht gescheitert sei.

  • Tom weiß nicht den Unterschied zwischen Brasilien und Brasilia.

  • Die Hauptstadt von Brasilien ist Brasilia.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Laut der brasilianischen Zeitung Folha nutzt Paraguay die von den Brasilianern an Itaipu gezahlte Energie.

  • Der Palacio de Planalto, der Sitz der Präsidenten von Brasilien in der auf dem Reissbrett geplanten Hauptstadt Brasilia.

  • Laut einem in Brasilia akkreditierten ausländischen Diplomaten gehören die Russen dem im Ausland tätigen militärischen Geheimdienst an.

  • Am Freitagabend kam es in Sao Paulo, Rio de Janeiro, Brasilia, Belo Horizonte und Porto Alegre zu Protesten.

  • Am Donnerstag (20.30 Uhr) treffen Mexiko und die Niederlande nun in Brasilia im Kampf um ein Finalticket aufeinander.

  • Brasilia – Der indigene Stamm der Yanomami an der Grenze zwischen Venezuela und Brasilien wird von einem Masernausbruch bedroht.

  • Brasilia - Brasiliens Staatschef Michel Temer bleibt trotz Unregelmäßigkeiten bei seiner letzten Wahlkampagne vorerst im Amt.

  • Als Oscar Niemeyer die 1960 eingeweihte brasilianische Hauptstadt Brasilia (Bild) plante, war von Ökobeton noch keine Rede.

  • Es scheint, als dürfe Brasilia die Kontrolle über Petrobras auf keinen Fall abgeben.

  • Beim zweiten Anlauf stiess der Wirtschaftsminister nun auf offenere Ohren, wie er am Donnerstag vor Medienvertretern in Brasilia sagte.

  • Am Vormittag war es etwa 2.000 Demonstranten gelungen, eine Hauptverkehrsstraße in Brasilia zu blockieren.

  • Ein Streit im Stau eskaliert in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia.

  • Bei ihren Gesprächen in Brasilia kassierte Lagarde nicht nur Witze auf ihre Kosten, sondern auch eine knallharte Abfuhr.

  • Brasilia - Wieder sorgt Bernie Ecclestone, seines Zeichens mächtiger Chef der Formel 1, mit Aussagen für Wirbel.

  • Dessen ist man sich in Brasilia bewusst.

  • Ein lebendiger Stadtorganismus ist aus Brasilia nie geworden.

  • Derweil hätten ihre Kollegen in Brasilia dem Embraer-Jet erlaubt, von 10.500 Meter auf 11.700 Meter zu steigen.

  • US-Präsident George Bush flog im Anschluss an den Gipfel nach Brasilia weiter.

  • Das Justizministerium in Brasilia beschäftigte sich am Mittwoch mit dem Antrag.

  • Die Regierung in Brasilia hat sich im Gegenzug zu einer strikten Sparpolitik verpflichtet.

Homophone

Was reimt sich auf Bra­si­lia?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bra­si­lia be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 1 × B, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Bra­si­lia lautet: AABIILRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. India
  6. Lima
  7. India
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Brasilia

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bra­si­lia kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Brasilia – Utopie der Moderne (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brasilia. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11171996, 4800929, 2797946, 2112784, 2112783, 1283585 & 448621. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wochenblatt.cc, 29.01.2023
  2. cash.ch, 31.10.2022
  3. latina-press.com, 18.05.2021
  4. latina-press.com, 21.11.2020
  5. kicker.de, 11.11.2019
  6. aerzteblatt.de, 29.06.2018
  7. neues-deutschland.de, 10.06.2017
  8. blick.ch, 17.12.2016
  9. nzz.ch, 10.02.2015
  10. nzz.ch, 04.04.2014
  11. kleinezeitung.at, 16.06.2013
  12. blick.ch, 30.03.2012
  13. manager-magazin.de, 05.12.2011
  14. feedsportal.com, 19.10.2009
  15. finanzen.net, 21.09.2008
  16. welt.de, 17.12.2007
  17. ngz-online.de, 04.10.2006
  18. de.news.yahoo.com, 07.11.2005
  19. n-tv.de, 12.03.2004
  20. f-r.de, 17.03.2003
  21. welt.de, 12.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. FREITAG 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995