verwinden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈvɪndn̩]

Silbentrennung

verwinden

Definition bzw. Bedeutung

psychisch über etwas hinwegkommen

Begriffsursprung

Von ahd. winnan: sich mühen etc. (s. engl. to win).

Konjugation

  • Präsens: ich verwinde, du verwindest, er/sie/es verwindet
  • Präteritum: ich ver­wand
  • Konjunktiv II: ich verwände
  • Imperativ: verwinde! (Einzahl), verwindet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­wun­den
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­win­den (Synonyme)

bewältigen:
ein schwerwiegendes Erlebnis oder ein Gefühl innerlich verarbeiten
eine mühsame Arbeit hinter sich bringen, damit fertig werden
durchstehen:
einen Skilauf oder weiten Sprung ohne Sturz meistern
etwas körperlich oder seelisch Belastendes bis zum Ende aushalten, durchhalten
ertragen:
eine unangenehme oder schwierige Situation hinnehmen und deswegen nicht die Beherrschung verlieren oder zusammenbrechen
fertigwerden mit
hinwegkommen
hinwegkommen über
überstehen:
eine mühevolle oder gefahrvolle Situation hinter sich bringen
überwinden:
ein Hindernis überqueren
mit etwas Schwierigem fertig werden
verarbeiten:
emotional belastende Eindrücke, Schicksalsschläge bewältigen
etwas geistig bewältigen
verdauen:
den Vorgang der Verdauung ausüben
ein Ereignis oder eine Information seelisch und/oder geistig verarbeiten
verkraften:
imstande sein, mit etwas fertig zu werden, etwas zu schaffen
verschmerzen:
einen seelischen Schmerz, einen Rückschlag aushalten und überwinden
(gut) wegstecken (ugs.):
an einer anderen Stelle platzieren, so dass es vor anderen verborgen ist
etwas Unangenehmes, Unerwünschtes erleben, sich aber davon nicht nachhaltig beeinträchtigen lassen

Gegenteil von ver­win­den (Antonyme)

trau­ma­ti­sie­ren:
jemandem ein Trauma, eine schwere psychische Störung, zufügen

Beispielsätze

  • Diesen Schlag wird er wohl kaum verwinden.

  • Ich glaube, er hat die Trennung von seiner Ex noch immer nicht verwunden.

  • Außerstande, Toms Tod zu verwinden, trug Maria für den Rest ihres Lebens Schwarz.

  • Tom hat den Schlag noch nicht verwunden.

  • Er hat ihren Tod nie ganz verwunden.

  • Sie hat es nie ganz verwunden.

  • Er hat es nie ganz verwunden.

  • Er wird dich nicht verwunden.

  • Sie wird dich nicht verwunden.

  • Mit Worten kann man einen Menschen ebenso schmerzhaft verwunden wie mit einem Schwert.

  • Alle Stunden verwunden, die letzte tötet.

  • Ich kann seinen Tod nicht verwinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Cragg kann den Verlust der Nadelbäume nur schwer verwinden.

  • Keiner dieser beiden Männer wird es je verwinden können, dass sie ihre Eltern nicht in den Tod begleiten konnten.

  • Denn die Angehörigen, die ohnehin ein traumatisches Geschehen verwinden müssen, sind als einzige unmittelbar durch die Aufnahmen berührt.

  • Dass ihn die lokale CDU überging, hat Siegfried Kauder offensichtlich nicht verwinden können.

  • In "Mein Vater kann fliegen" und in "Mina" müssen die Kinder den Tod eines Elternteils verwinden.

  • Das kann sie immer noch nicht verwinden.

  • Dass die düpierten Regierungen in Warschau und Prag nun ohne Raketenschirm allein im Regen stehen, wird Obama verwinden können.

  • Pauli wollte in Kaikoura den Tod seiner Ehefrau verwinden ? und streift nun durch einen Ort der Leere und Verwüstung.

  • Doch die Russen können den Verlust ihrer imperialen Rolle nicht verwinden.

  • Bonì, von ihrem Mann betrogen und verlassen, ist die Einzige, die nicht verwinden kann, dass sie im Dienst einen Mann erschossen hat.

  • Die Flügelschale muss dagegen sehr steif sein, damit sich der Flügel nicht um seine eigene Achse verwinden kann.

  • Sein Verlust ließ sich verwinden.

  • Sie verwinden es nicht, dass Sie für Indien gehalten haben, was Amerika ist.

  • Die Vereinigten Staaten konnten es damals nicht verwinden, von einer Bauernnation in die Knie gezwungen zu werden.

  • In Berlin konnte die SPD nie verwinden, nach jahrzehntelanger Macht nur noch Juniorpartner zu sein.

  • Bis heute konnte es der Schatzkanzler nicht verwinden, daß sein jüngerer Mitstreiter ihm 1994 beim Griff nach dem Parteivorsitz zuvorkam.

  • Jemand, der das Ideal zum Maßstab nimmt, kann Lücken in seinem persönlichen Karriereplan schwer verwinden.

  • Der Imageschaden durch den von General Motors erzwungenen Kompromiß ist für den allmächtigen Boß in Wolfsburg daher schwer zu verwinden.

  • Das alles, sagt Frau K., wird sie nie ganz verwinden, und auch die beiden jüngeren Kinder leiden noch darunter.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Krankheit verwinden, eine Verletzung verwinden

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­win­den?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­win­den be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × I, 1 × R, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ver­win­den lautet: DEEINNRVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

verwinden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­win­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­blei­en:
Wild (besonders Niederwild) mit einem (Schrot-)Schuss so verwunden, dass es sich noch wegbewegen kann
bles­sie­ren:
veraltet, Soldatensprache: jemanden verletzen; jemanden verwunden
krank­schie­ßen:
durch einen Schuss verwunden, verletzen
un­ver­wund­bar:
nicht verletzbar, nicht zu verwunden
ver­let­zen:
jemanden physisch (auch lebensgefährlich oder tödlich) verwunden
ver­put­zen:
meist in Negation: etwas verwinden, ausstehen können, etwas als annehmbar empfinden
ver­seh­ren:
verletzen, verwunden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verwinden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verwinden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10996947, 9476127, 9089651, 7145616, 6103301, 5775840, 4753468, 4753458, 3424042, 2269487 & 1307722. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 04.08.2021
  2. fr.de, 14.04.2020
  3. faz.net, 03.08.2019
  4. nzz.ch, 10.08.2013
  5. dradio.de, 10.04.2011
  6. eifelzeitung.de, 16.06.2010
  7. presseportal.de, 03.03.2009
  8. berlinerliteraturkritik.de, 31.10.2007
  9. welt.de, 16.09.2006
  10. Die Zeit (48/2004)
  11. sueddeutsche.de, 29.03.2003
  12. archiv.tagesspiegel.de, 24.02.2003
  13. sz, 22.12.2001
  14. DIE WELT 2000
  15. Welt 1999
  16. Die Zeit (32/1998)
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. TAZ 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1995