Aurora

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯ˈʁoːʁa ]

Silbentrennung

Einzahl:Aurora
Mehrzahl:Auroras

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Lateinisch aurora „Morgenröte“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auroradie Auroras
Genitivdie Aurorader Auroras
Dativder Auroraden Auroras
Akkusativdie Auroradie Auroras

Anderes Wort für Au­ro­ra (Synonyme)

atmosphärisches Leuchten
Morgenröte:
Färbung des Himmels in Rottönen am Morgen kurz vor Sonnenaufgang
Morgenrot:
rötliche Färbung des Himmels bei Sonnenaufgang
Nordlicht:
Polarlicht des nördlichen Polarkreises
scherzhaft: für Bewohner Norddeutschlands
Polarlicht:
vor allem in den Polargebieten durch elektrisch geladene Teilchen in der oberen Atmosphäre entstehende Leuchterscheinung am Himmel

Beispielsätze

  • Wir feierten, bis die Aurora des neuen Tages durch die Morgenwolken brach.

  • Als Gerrit auf Island war, hat er eine beeindruckende Aurora gesehen.

  • Aus dem Ozean stieg inzwischen Aurora empor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aurora borealis heißen sie nur auf der Nordhalbkugel, auf der Südhalbkugel Aurora australis.

  • Als Aurora Deutschland GmbH haben sie ihre Firma noch weitergeführt, 2019 dann Cantourage gegründet.

  • Die Aktie von Aurora Cannabis hat in den letzten Jahren eine bewegte Historie hinter sich.

  • Bei Aurora handelt es sich um ein Maultier, ihr Vater ist ein Esel, die Mutter ein Pferd.

  • Aurora Cannabis gewinnen 3,4 Prozent, Tilray 2,3 Prozent, Aphria 4,5 Prozent und Cannopy Growth 3,7 Prozent.

  • Aurora Cannabis-Aktie: Charttechnische Analyse mit Hilfe des Ichimoku!

  • Jeden Tag das gleiche und dann nochmal von vorn: Die Situation von Jim und Aurora scheint aussichtslos.

  • Damals war Hucke Geschäftsführer im „Aurora“ und rief gemeinsam mit Claus-Jens Siemen die „Schliejungs“ ins Leben.

  • Aurora Cannabis Inc. (604) 669-9768 (Fax) Aurora Cannabis Inc. (604) 669-9768 (Fax) 21.02.

  • Beim Empfang in der Villa Aurora ist auch noch die dreijährige Tochter dabei.

  • Der Batman-Schauspieler besucht das Krankenhaus in Aurora.

  • Der Amoklauf von Aurora lastet weiter auf Christopher Nolans dritter und letzter Batman-Folge.

  • Also kontrolliert sie Auroras Facebook-Seite.

  • Trojan.Hydraq weiter analysiert Von Symantec gibt es weitere Analysen des im Rahmen der "Operation Aurora" verbreiteten Trojaners Hydraq.

  • Das teilte der Konzern am Freitag im kanadischen Aurora mit.

  • Das soll sich bis zum Jahre 2014 ändern, falls die »Aurora Borealis« planmäßig fertig wird.

  • Aurora bietet eine intuitive Oberfläche, die den Benutzer führt und es ihm erlaubt nach seinen eigenen Vorstellungen zu arbeiten.

  • Vor St. Petersburg dümpelt als Museumsschiff der Panzerkreuzer "Aurora".

  • Mehr als 1700 Passagiere des britischen Kreuzfahrtschiffes "Aurora" haben den Start ihrer Weltreise verschieben müssen.

  • Auch die Berliner Autorin Antje Ravic Strubel glaubt an übersinnliche Erscheinungen in der Villa Aurora, möchte sie aber nicht missen.

Untergeordnete Begriffe

  • Aurora australis
  • Aurora borealis

Übersetzungen

  • Armenisch: ադամալույս (adamalujs)
  • Baskisch: goiz gorri
  • Bosnisch: zora (weiblich)
  • Bulgarisch: зора (zora) (weiblich)
  • Esperanto: aŭroro
  • Interlingua: aurora
  • Kroatisch: zora (weiblich)
  • Kurmandschi: berbang (weiblich)
  • Lettisch: rītausma
  • Litauisch: žara
  • Mazedonisch: зора (zora) (weiblich)
  • Niedersorbisch: zorja (weiblich)
  • Obersorbisch: zerja (weiblich)
  • Russisch: заря (weiblich)
  • Schemaitisch: žars
  • Schwedisch: morgonrodnad
  • Serbisch: зора (zora) (weiblich)
  • Serbokroatisch: зора (zora) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • zora (weiblich)
    • svitania (weiblich)
  • Slowenisch: zora (weiblich)
  • Spanisch: aurora
  • Tschechisch: zora (weiblich)
  • Ukrainisch: зоря (zorja) (weiblich)
  • Weißrussisch: зара (zara) (weiblich)

Was reimt sich auf Au­ro­ra?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Au­ro­ra be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und O mög­lich. Im Plu­ral Au­ro­ras an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Au­ro­ra lautet: AAORRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Richard
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Au­ro­ra (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Au­ro­ras (Plural).

Aurora

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­ro­ra kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • American Aurora Timothy Grieve-Carlson | ISBN: 978-0-19776-556-2
  • Aurora Robert Harris | ISBN: 978-3-45343-209-3
  • Aurora Burning Jay Kristoff | ISBN: 978-8-41903-081-8
  • Aurora erwacht Amie Kaufman, Jay Kristoff | ISBN: 978-3-73350-557-8
  • Aurora oder Morgenröte im Aufgang Jakob Böhme | ISBN: 978-3-86539-312-8
  • Flucht aus Aurora Jamie Littler | ISBN: 978-3-78910-990-4
  • Rule of the Aurora King Nisha J. Tuli | ISBN: 978-0-35652-338-5
  • The Land Of Unicorns Welcome Baby Aurora Kim Ruff- Moore | ISBN: 979-8-86928-896-7

Film- & Serientitel

  • Aurora (Doku, 1998)
  • Aurora Borealis – Nordlicht (Film, 2017)
  • Madame Aurora und der Duft von Frühling (Film, 2017)
  • Princess Aurora (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aurora. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aurora. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11078634. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. diepresse.com, 06.11.2023
  3. welt.de, 03.11.2022
  4. boerse-online.de, 02.07.2021
  5. op-online.de, 24.07.2020
  6. finanztreff.de, 26.09.2019
  7. finanztreff.de, 13.12.2018
  8. n-tv.de, 04.01.2017
  9. krone.at, 11.07.2016
  10. nachrichten.finanztreff.de, 22.02.2015
  11. schwaebische.de, 02.03.2014
  12. at.OE24.feedsportal.com, 14.05.2013
  13. cash.ch, 30.07.2012
  14. feedproxy.google.com, 26.06.2011
  15. it-republik.de, 01.02.2010
  16. cellesche-zeitung.de, 07.08.2009
  17. neues-deutschland.de, 07.12.2008
  18. contentmanager.de, 26.10.2007
  19. mainpost.de, 05.12.2006
  20. abendblatt.de, 14.01.2005
  21. spiegel.de, 15.06.2004
  22. welt.de, 15.07.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 27.03.2002
  24. sz, 13.11.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Die Zeit (03/1997)
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995