versiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɛʁˈziːɐ̯t ]

Silbentrennung

versiert

Definition bzw. Bedeutung

etwas gut beherrschend, kennend

Begriffsursprung

Partizip Perfekt des veralteten Verbs versieren, das auf das lateinische Wort versare „hin- und herdrehen, behandeln“ zurückgeht.

Abkürzung

  • vers.

Steigerung (Komparation)

  1. versiert (Positiv)
  2. versierter (Komparativ)
  3. am versiertesten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­siert (Synonyme)

beschlagen:
kenntnisreich, bewandert, fachkundig, erfahren, fähig, tüchtig
mit Film/dünner Schicht winziger Wassertropfen bedeckt
bewandert:
erfahren, Kenntnisse über ein bestimmtes Wissensgebiet besitzend
erfahren:
durch eigenes Erleben kennen lernen
zur Kenntnis bekommen, von etwas Kenntnis erhalten, etwas mitgeteilt bekommen
fachkundig:
Fachkenntnis aufweisend
fähig:
in der Lage, imstande (etwas zu tun); über die Möglichkeiten verfügend, etwas zu tun
firm:
umfassende Kenntnisse und Erfahrungen auf einem speziellen Gebiet besitzend
fit:
in guter gesundheitlicher, sportlicher, physischer, psychischer Verfassung; gut vorbereitet
geübt:
aufgrund von (viel) Übung in etwas geschickt, etwas gut beherrschend
kenntnisreich
kompetent:
fähig, über das nötige Wissen, Können verfügend
zuständig, befugt
professionell:
kommerziell, das heißt gegen Bezahlung; hierbei ist ausdrücklich keine Aussage über die Qualität gemeint
von einem Fachmann ausgeführt, auf fachmännische Art
routiniert:
Routine habend, geübt
sachkundig:
von oder für etwas die Qualifikation, Sachkenntnis und Erfahrung habend
sachverständig:
mit einschlägigen Kenntnissen
sattelfest:
in Bezug auf Personen: etwas gut können, von etwas Bescheid wissen, sich mit etwas auskennen; in Bezug auf etwas: sicher sein
sicher auf dem Rücken eines Pferdes (= im Sattel) sitzend
sicher:
bestimmt, gewiss, unzweifelhaft
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreffend
trittsicher (ugs., fig.)

Sinnverwandte Wörter

ge­schickt:
von hoher, guter Handfertigkeit, Handwerklichkeit
wohldurchdacht und erfolgreich handelnd
kun­dig:
sich auf einem Gebiet auskennend, Kenntnisse über etwas besitzend
ver­traut:
etwas sehr gut kennend
jemandem sehr gut bekannt, eng verbunden

Gegenteil von ver­siert (Antonyme)

un­er­fah­ren:
keine oder sehr wenig Erfahrung in etwas haben
wenig Lebenserfahrung haben
un­kun­dig:
sich auf einem Gebiet nicht auskennend, keine Kenntnisse über etwas besitzend
unvertraut

Beispielsätze

  • Wir sollten ihn fragen, da er in dieser Hinsicht versierter ist als wir alle.

  • Wilhelm ist ein versierter Koch, der im Handumdrehen ein köstliches Gericht zaubern kann.

  • Aber wie wurde das zurückgezogene Land so versiert darin, in Systeme einzubrechen, und welche Rolle spielen Kryptowährungen bei der Finanzierung des Regimes?

  • Über 20 Jahre später ist die inzwischen 33jährige Sascha selbst eine versierte Musikerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch beim Thema Kiesabbau war er versiert.

  • Begleitet wird er von einem versierten Zürcher Ensemble.

  • Der Kölner Autor erweist sich damit ein weiteres Mal als versierter Erzähler und profunder Kenner der Geschichte des 20. Jahrhunderts.

  • Keanu ist willensstark, dynamisch und technisch versiert.

  • Baerbock war eine anerkannte Fachpolitikerin, die Bundestagsabgeordnete galt als versiert in der Klima- und Europapolitik.

  • Bei den 2,3 Milliarden Facebook Nutzen sind viele über siebzig jährige technisch versierter als Ministerin Flugtaxi Bär.

  • Ich persönlich bin nicht versiert in Markttechnik, ich verfolge einen anderen Tradingansatz.

  • Also ich bin ja bekanntlich technisch NiCHT allzu versiert.

  • Die Slowenen verfügen über einen technisch und läuferisch versierten Kader.

  • Besonders scheinen Shaw die Kommentare der in Tech-Themen mäßig versierten Blätter Financial Times und The Economist geärgert zu haben.

  • Die Anhänger der Piratenpartei geben sich gern technisch versiert.

  • Die technisch versierten Apollon-Kicker besiegten NK Croatia Stuttgart 8:3.

  • Ich denke, er ist ein sehr versierter Taktiker.

  • Dann wollen die Münchner den versierten Mittelfeldspieler zurück an die Isar holen.'

  • Der Vizepräsident des Bundestages gilt über die Parteigrenzen hinweg als versierter Finanzexperte.

  • Man ist nicht in jedem der 24 Themen gleich versiert.

  • Sie haben einen versierten Lehrer, der nicht locker lässt: Marcel Nyam ist Tanzlehrer, Choreograph und Trommler.

  • Ein versierter Schneider braucht zum Messen mindestens eine Viertelstunde.

  • Dass ihr Geldsegen aus einem Banküberfall stammt, wissen Damian und sein finanztechnisch versierter Bruder Anthony zunächst nicht.

  • Dankert will einen noch nicht genannten Kandidaten präsentieren, der vor allem in wirtschaftlichen Fragen versiert ist.

Häufige Wortkombinationen

  • sehr/wenig versiert

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­siert?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ver­siert be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von ver­siert lautet: EEIRRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

versiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­siert kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ball­si­cher:
Sport: sich beim Spielen des Balles (etwa im Fußball) als versiert, geübt und fähig erweisend, so dass es nur selten zu Ballverlusten kommt
be­le­sen:
versiert im Bereich Literatur, reich an Kenntnissen
kriegs­tüch­tig:
versiert in der Kriegsführung, kampferprobt
Po­lit­pro­fi:
jemand, der sich dauerhaft und versiert in der Politik engagiert
schön­schrei­ben:
rhetorisch versiert schreiben, gekonnt Wendungen und Floskeln einsetzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: versiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: versiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12312514, 12276422 & 10450355. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 15.08.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 03.06.2022
  3. fr.de, 24.09.2021
  4. kicker.de, 09.08.2020
  5. tagesspiegel.de, 16.11.2019
  6. focus.de, 10.03.2018
  7. tageblatt.lu, 17.01.2017
  8. promiflash.de, 09.03.2016
  9. handelsblatt.com, 25.03.2015
  10. silicon.de, 29.05.2013
  11. n-tv.de, 26.08.2012
  12. schwaebische.de, 31.01.2011
  13. fussball.zdf.de, 19.05.2010
  14. sport.rtl.de, 22.11.2009
  15. on-live.de, 29.05.2008
  16. golf1.de, 01.12.2007
  17. gea.de, 24.06.2006
  18. berlinonline.de, 27.03.2005
  19. welt.de, 28.08.2004
  20. welt.de, 24.06.2003
  21. f-r.de, 09.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 26.08.1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995