frisiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁiˈziːɐ̯t ]

Silbentrennung

frisiert

Definition bzw. Bedeutung

  • meist unerlaubt etwas verbessert/verfälscht (wie zum Beispiel Bilanzen oder Motorleistung)

  • mit hergerichteter, ordentlicher Frisur

Begriffsursprung

Vom Partizip II frisiert des Verbs frisieren.

Steigerung (Komparation)

  1. frisiert (Positiv)
  2. frisierter (Komparativ)
  3. am frisiertesten (Superlativ)

Anderes Wort für fri­siert (Synonyme)

aufgeblasen:
sich selbst zu hoch einschätzend; mit Hochmut und Arroganz
aufgemotzt (ugs., abwertend):
auffällig hergerichtet/präpariert, übertrieben zurechtgemacht/aufgerüstet
gepimpt
getunt
hochgezüchtet (abwertend)
mit allen technischen Finessen (ausgestattet)
besser als es (in Wirklichkeit) ist
gefiltert
geschönt (Hauptform)
schmeichelhaft:
so, dass es Ansehen steigert und Aussehen positiv hervorhebt
verbrämt
getürkt
gezinkt
manipuliert:
durch gezielte Eingriffe in das Erbgut abgewandelt, um bessere Ergebnisse zu erzielen
unerlaubt an geänderte Gegebenheiten angepasst
verfälscht

Gegenteil von fri­siert (Antonyme)

un­fri­siert:
ohne hergerichtete/mit unordentlicher Frisur
ohne unerlaubte Verbesserung/Verfälschung (wie zum Beispiel bei Bilanzen oder der Motorleistung)

Beispielsätze

  • Wird die Wahrheit frisiert, muss sie Haare lassen.

  • Sie frisiert ihre Tochter.

  • Tom frisierte die Bücher.

  • Durch die Installation zweier Vergaser frisierte der Rennwagenliebhaber seinen Motor ganz beträchtlich.

  • Die Friseurin frisierte der Braut die Haare.

  • Die Friseuse frisierte die Haare der Braut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und selbst die Hippie-Barbie der 1970er-Jahre war tadellos gekleidet und frisiert.

  • Bei Friseurin Ramona Wolf wird jedes einzelne Haar von den Tieren, die sie frisiert, gespendet.

  • Am Samstagabend (14.08.2021) haben Beamte der Polizeistation Lauenburg einen frisierten Mofaroller aus dem Verkehr gezogen.

  • Außerdem war der Roller frisiert und mit falschen Kennzeichen unterwegs.

  • Ihre mittellangen blonden Haare waren im Wet-Look frisiert.

  • Diese hatte sie zu einer wilden Lockenmähne mit kurzem Pony frisiert.

  • Der Eintrag über ef auf Wikipedia wurde bekanntlich bereits vor einigen Jahren systematisch frisiert.

  • Das ist doch normal unter so einer asozialen Regierung, dass da Zahlen und Statistiken ordentlich frisiert werden.

  • Die Friseurinnen, erzählt Linus Blache, haben am Ende genauso gestrahlt vor Freude wie die Gäste, die sie kostenlos frisiert haben.

  • Ich möchte nicht als Pflegefall enden, der von anderen gewaschen, frisiert und abgeputzt wird.

  • Dem 62-jährigen Erb wird vorgeworfen, er habe jahrelang die Bilanzen der Erb-Gruppe frisiert, um so an weitere Bankkredite zu kommen.

  • Bürsten für die Schwestern im Geiste der ähnlich klingenden, arm geborenen, aber stets frisierten Chansonsängerin.

  • Er bestreitet, dass zu seiner Zeit Zahlen frisiert wurden.

  • Mit frisierten und getürten Büchern ist alles möglich und jede Regierung hat sich darauf verstanden zu zeigen, daß die Sonne scheint.

  • Das Basisfahrzeug wurde von der Edelschmiede AC Schnitzer ausgebaut und zu einem Eye-Catcher Leute frisiert.

  • Aber der ist inzwischen frisiert worden.

  • Schon Sechsjährige beschimpfen einen Jungen, der Barbies frisiert, als "du Schwuli".

  • In dieser Sendung war sie wie die Heilige Jungfrau von Orléans frisiert und sang im kurzen schwarzen Kleid.

  • Mrs. Clinton noch perfekter geschminkt und frisiert mit einem elegant um den Knöchel schwingenden Rock und Wickeljacke.

  • Zuletzt hatte er die Evangelista vor drei Jahren in Paris frisiert, für eine große Ungaro-Modenschau.

Was reimt sich auf fri­siert?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv fri­siert be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von fri­siert lautet: EFIIRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Sierra
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

frisiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fri­siert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ele­gant:
mit Stil und Chic, meist mit dem Fokus auf: modisch und geschmackvoll gekleidet und frisiert
Fri­sö­se:
weibliche Person, die berufsmäßig anderen Haare schneidet, frisiert, wäscht, färbt und pflegt
Mas­ken­bild­ner:
Person, die Darsteller auf Bühnen und in Filmen schminkt und frisiert
Mas­ken­bild­ne­rin:
weibliche Person, die Darstellende auf Bühnen und in Filmen schminkt und frisiert

Film- & Serientitel

  • Barbershop 2 – Krass frisiert! (Film, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: frisiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: frisiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10387276, 9943259, 8837913, 2368367, 2176470 & 2176466. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 02.09.2023
  2. krone.at, 21.12.2022
  3. shz.de, 16.08.2021
  4. n-tv.de, 05.04.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 23.09.2019
  6. stern.de, 11.03.2018
  7. ef-magazin.de, 08.05.2017
  8. derstandard.at, 11.07.2016
  9. sol.de, 26.12.2015
  10. abendblatt.de, 12.10.2014
  11. tagblatt.ch, 01.11.2013
  12. faz.net, 31.03.2012
  13. feeds.wirtschaftsblatt.at, 26.05.2011
  14. zeit.de, 05.07.2010
  15. auto-presse.de, 28.11.2009
  16. mz-web.de, 17.07.2008
  17. taz.de, 06.11.2007
  18. stern.de, 23.07.2006
  19. welt.de, 15.02.2005
  20. welt.de, 13.11.2004
  21. f-r.de, 27.02.2003
  22. tagesspiegel.de, 09.06.2002
  23. sz, 01.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Die Zeit (42/1997)
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995