vermaledeit

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯maləˈdaɪ̯t ]

Silbentrennung

vermaledeit

Definition bzw. Bedeutung

äußerst unangenehm, unerfreulich

Begriffsursprung

Adjektiv, das auf das Partizip Perfekt des Verbs vermaledeien zurückgeht. Etymologische Grundlage: in Anlehnung an lateinisch maledictus "beschimpft, geschmäht", Partizip Perfekt Passiv von maledico (maledicere) "ich schmähe, beleidige", Kompositum aus dem Adverb male "schlecht, schlimm, übel" zu malus "schlecht" und dico (dicere) "ich sage" (vergleiche die analoge Bildung von gebenedeit);

Steigerung (Komparation)

  1. vermaledeit (Positiv)
  2. vermaledeiter (Komparativ)
  3. am vermaledeitesten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­ma­le­deit (Synonyme)

verdammt:
in hohem Maße, besonders
mit einem Fluch belegt
verflixt:
tückisch, ärgerlich, unangenehm
verdammt
verflucht:
in sehr hohem Maß
mit einem Fluch belegt
verwünscht

Gegenteil von ver­ma­le­deit (Antonyme)

ge­be­ne­deit:
gesegnet, gepriesen

Beispielsätze

  • Dieser vermaledeite Kuchen will einfach nicht aufgehen.

  • Mach die vermaledeite Tür zu!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem Anhänger grault es schon vor dem Anpfiff – und gefühlt hagelt es gegen diese vermaledeiten Kicker immer eine Niederlage.

  • In einer bislang fast völlig vermaledeiten Saison droht Sebastian Vettel nun auch noch eine persönliche Bestrafung.

  • Und wenn Sie dann schon dran sind, vielleicht auch noch die Liste aller Fehler, für die die vermaledeiten Linken schuld sind?

  • Sieh es als Kunstgriff an, diesen vermaledeiten urbanen Linken wie mir ins Gewissen zu reden.

  • Diese vermaledeiten Momente lassen Uwe Seeler einfach nicht los.

  • Wegen der vermaledeiten Schuldenbremse muss es anderswo eingespart werden, das ist schon mal klar - nicht aber, wen es dann treffen wird.

  • Haider spricht vom "vermaledeiten parteipolitischen System in Österreich".

  • Bis zu seinem vermaledeiten Rückpass, der zum 0:1 führte, überragender Mann.

  • Schon Mitte der Woche musste Eichel die Eckpunkte der vermaledeiten Steuerreform vorlegen.

  • Endlich diesen vermaledeiten Ruf als Wagnerianer los werden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­ma­le­deit?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ver­ma­le­deit be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, A und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ver­ma­le­deit lautet: ADEEEILMRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Dora
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Echo
  8. Delta
  9. Echo
  10. India
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

vermaledeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­ma­le­deit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vermaledeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vermaledeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3017515. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 23.02.2021
  2. welt.de, 22.09.2019
  3. srf.ch, 26.01.2019
  4. freitag.de, 23.10.2018
  5. n-tv.de, 30.07.2016
  6. presseportal.de, 28.05.2015
  7. derstandard.at, 18.09.2013
  8. fr-online.de, 23.04.2007
  9. berlinonline.de, 20.07.2003
  10. sueddeutsche.de, 02.04.2003