dafür sorgen, dass etwas von einem bestimmten Ort, Raum (hier drinnen) an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (dort draußen) befördert wird (in Richtung vom Sprecher weg)
jemanden anweisen, einen bestimmten Ort, Raum (hier drinnen) zu verlassen und an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (dort draußen) zu gehen (in Richtung vom Sprecher weg)
dafür sorgen, dass etwas von einem bestimmten Ort, Raum (dort drinnen) an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (hier draußen) befördert wird (in Richtung zum Sprecher her)
dafür sorgen, dass etwas von einem bestimmten Ort, Raum (hier drinnen) an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (dort draußen) befördert wird (in Richtung vom Sprecher weg)
etwas verstößt gegen etwas: nicht regel- oder gesetzeskonform sein
jemand verstößt gegen etwas: eine Regel oder ein Gesetz brechen; sich nicht an etwas halten
Beispielsätze
In Diktaturen wird alle Kritik am Regime aus den Zeitungen verbannt.
Napoleon wurde auf Elba verbannt.
Wegen angeblich sittengefährdenden Bücher verbannte Kaiser Augustus den Dichter Ovid aus Rom.
Evangelikale Christen wollen die Wissenschaft aus der Schule verbannen.
Die französische Regierung hat vor kurzem religiöse Kleidung aus Klassenzimmern verbannt, unter Bezugnahme auf die französische Tradition des Säkularismus.
Sie wurde lebenslang verbannt.
Sie wurde auf Lebenszeit verbannt.
Sie war für immer verbannt.
Wohin andere in früheren Zeiten verbannt wurden, dahin sind Hans und Emma ausgewandert, nach Sibirien nämlich.
Für seine Untaten auf Erden wurde Tom von den Göttern in den Tartarus verbannt.
Wer die Freundschaft aus dem Leben verbannt, entfernt aus der Welt die Sonne.
Ich möchte es aus meinen Erinnerungen verbannen.
Würde es Indiens Demokratie begünstigen, Englisch aus dem Parlament zu verbannen, oder würde es ihr schaden?
Werden wir das Kind in Bangladesch aus der Armut erlösen, dem Flüchtling im Tschad Schutz gewähren, und die Geißel AIDS aus unserer Zeit verbannen?
Im Jahr 1902 wurde er verhaftet und nach Sibirien verbannt.
Erlaube nie der Wut, das Bessere aus dir zu verbannen.
Bei großen Unternehmungen wie bei großen Gefahren muss der Leichtsinn verbannt sein.
Er wurde wegen Hochverrats auf eine Insel verbannt.
Napoleon wurde 1814 nach Elba verbannt.
Welche drei Bücher würden Sie mitnehmen, wenn man Sie auf eine unbewohnte Insel verbannen würde?
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Auch die konservative britische Regierung will die Social-Media-App Tiktok von Regierungshandys verbannen.
Auch von diesem durchgestylten Ort wurde das Bargeld verbannt.
Dass er manch einen Leistungsträger immer wieder auf die Bank verbannte, sorgte bei vielen Beteiligten ebenfalls für Irritationen.
Alle Versuche der Trump-Administration, die beliebte chinesische App TikTok vom US-Markt zu verbannen, scheitern bisher.
Aus dem Nationalteam verbannt wurde er zwar nicht – angerufen allerdings auch nicht mehr.
Auch bei YB wurde er in die U21 verbannt.
Außerdem müssten parallel die Fernseh-Einnahmen erhöht werden, ohne die Formel 1 jedoch komplett ins Pay-TV zu verbannen.
Als Folge der Hillsborough-Katastrophe von 1989 wurden Stehplätze per Gesetz aus Englands Fußballstadien verbannt.
Da muss man das, was zum Nachdenken anregen könnte, in die Nachtstunden verbannen.
Als Folge wurde der Begriff aus der Wissenschaft verbannt.
Die Armutskonferenz will „soziale Unwörter“ aus dem Sprachgebrauch verbannen.
Ein Spieler mit einem lukrativen Vertrag wurde zu den Amateuren verbannt, bis er "freiwillig" sein Gehalt reduzierte.
Branntweinhaltige Getränke wurden vom Marktplatz komplett verbannt.
Sie verbannen eine grosse Anzahl von Begriffen aus Radio und Fernsehen.
Der auf die Bank verbannte Torhüter Michael Rensing zu seiner Situation beim FC Bayern München.
Australien wollte sie zunächst in einen Bus verbannen.
Dieses Wort scheint der 30-Jährige ansonsten so gut wie vollständig aus seinem Wortschatz verbannt zu haben.
"Wenn die Iren das Rauchen in ihren Kneipen verbieten, dann können wir wohl Kippen von unseren Stränden verbannen", sagt der Kalifornier.
Doch die Komponisten wollten die Lust aus ihrer Musik nicht verbannen.
Die politische Führung klagte Torwart Grosics wegen Landesverrats an und verbannte ihn in die Provinz.
Große Handelsketten verbannen Einweg-Verpackungen aus den Regalen - Mineralbrunnen-Betreiber: "Kein Getränke-Notstand in Sicht"
Von 2006 an sollen Substanzen wie Blei, Chrom, Cadmium oder Quecksilber gänzlich aus den Produkten verbannt sein.
Toepfer-Kataw wurde CDU-Chefin in Neukölln, Branoner für die Wahl 1999 auf einen hinteren Listenplatz verbannt.
Auch in elf anderen Bundesstaaten gibt es ähnliche Bemühungen, die Abstammungslehre zu verbannen.
"Wer aus Kurdistan verbannt ist, ist aus der Welt verbannt": Das waren die Worte meines Vaters.
Vor wenigen Tagen wurde gegen die Stimmen der CDU beschlossen, Autos an den Wochenenden aus dem Tiergarten zu verbannen.
Weshalb hat man das todbringende Auto nicht schon lange aus der deutschen Serie verbannt?
In die Butze oder den Alkoven war das Bett verbannt.
Das dreisilbige Verb verbannen besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × R & 1 × V
Vokale:2 × E, 1 × A
Konsonanten:3 × N, 1 × B, 1 × R, 1 × V
Eine Worttrennung ist nach dem R und ersten N möglich.
Das Alphagramm von verbannen lautet: ABEENNNRV
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Völklingen
Essen
Rostock
Berlin
Aachen
Nürnberg
Nürnberg
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Viktor
Emil
Richard
Berta
Anton
Nordpol
Nordpol
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Victor
Echo
Romeo
Bravo
Alfa
November
November
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort verbannen kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
von 500 bis 417 vor Christus in Athen zum Schutz der Verfassung geschaffene Rechtsprechung durch ein eingesetztes Volksgericht, durch das missliebige Männer ohne Minderung ihres Vermögens und ihrer Bürgerrechte für zehn (in der Spätzeit für fünf) Jahre verbannt wurden
Verfahren im alten Griechenland, das es erlaubte, über einen Mehrheitsbeschluss ohne Angaben von Gründen einflussreiche Personen für die Dauer von zehn Jahren zu verbannen.