unzufrieden

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnt͡suˌfʁiːdn̩ ]

Silbentrennung

unzufrieden

Definition bzw. Bedeutung

Nicht zufrieden, von einem Umstand gestört, mit etwas nicht einverstanden.

Steigerung (Komparation)

  1. unzufrieden (Positiv)
  2. unzufriedener (Komparativ)
  3. am unzufriedensten (Superlativ)

Anderes Wort für un­zu­frie­den (Synonyme)

misszufrieden:
nicht zufrieden, von einem Umstand gestört, mit etwas nicht einverstanden

Gegenteil von un­zu­frie­den (Antonyme)

glück­lich:
(Zufalls-)Glück oder Erfolg habend
umgangssprachlich: schließlich, zu guter Letzt
zu­frie­den:
voller Genugtuung/ohne jede Beanstandung angesichts einer Situation oder eines Umstandes

Beispielsätze

  • Ich bin mit der Situation im höchsten Maße unzufrieden. Es muss sich einiges ändern.

  • Du scheinst als einzige unzufrieden zu sein.

  • Du scheinst als einziger unzufrieden zu sein.

  • Die Menschen sind auch mit dieser Regierung unzufrieden.

  • Die Menschen sind immer unzufriedener mit der Regierung.

  • Tom wirkte unzufrieden.

  • Lieblos und unzufrieden wird man nur, wenn man mit niemanden seine Meinung oder Denkweise teilen kann.

  • Wenn du mit der Frucht des Baumes unzufrieden bist, dann liegt das Problem fast immer bei der Wurzel des Baumes und nicht an der Frucht selbst.

  • Ich bin unzufrieden mit den Politikern.

  • Trotz seiner Armut scheint Tom nicht unzufrieden mit dem Leben zu sein.

  • Tom ist sehr unzufrieden.

  • Tom sagt, er sei mit seinem Körper unzufrieden.

  • Tom sagte, dass er unzufrieden sei.

  • Tom ist unzufrieden, nicht wahr?

  • Tom ist mit euch sehr unzufrieden.

  • Tom ist mit dir sehr unzufrieden.

  • Sie sind immer unzufrieden.

  • Du bist immer unzufrieden.

  • Womit seid ihr diesmal unzufrieden?

  • Womit sind Sie diesmal unzufrieden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber unzufrieden war er.

  • Als der Mann Süßigkeiten aushändigen wollte, zeigte sich die Gruppe unzufrieden und wollte lieber haben, was der Mann jedoch verweigerte.

  • Aleksander Čeferin war gar nicht unzufrieden.

  • Beethoven war unzufrieden, wünschte Überarbeitung - und ließ das Werk dann liegen.

  • Aber es gibt Woche für Woche Spieler, die unzufrieden sind, weil sie nicht zum Einsatz kommen.

  • Aktuell ist Hedlund bei dem Aufstiegskandidaten unzufrieden mit der Reservistenrolle unter Coach Urs Fischer.

  • Aber ich denke nicht, dass man mit der Situation aktuell sehr unzufrieden sein muss.

  • Aber auch die Einwohner von Okinawa sind äußerst unzufrieden.

  • Apr. 2014 So gelingt es Ihnen, im Jetzt zu leben: Wer gedanklich abschweift, ist unzufriedener 26.04.

  • Anlass war, dass Gründer Chris Walker und seine Kommilitonen mit vorhandenen Geräten unzufrieden waren.

  • Auch der Direktor der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, ist mit dem Bezirksbeschluss unzufrieden.

  • Er hangelt sich damals von Leiharbeit zu Leiharbeit und ist mit seinem Leben unzufrieden.

  • Am unzufriedensten scheint noch die EDV-Branche zu sein.

  • Insgesamt, so fasste Strutz zusammen, sei er mit dem derzeitigen Geschäftsverlauf nicht unzufrieden.

  • Der Chef des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter (BDM), Romuald Schaber, zeigte sich völlig unzufrieden mit den Ergebnissen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­zu­frie­den be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × U, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von un­zu­frie­den lautet: DEEFINNRUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Zwickau
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Zacharias
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Richard
  7. Ida
  8. Emil
  9. Dora
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Zulu
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Romeo
  7. India
  8. Echo
  9. Delta
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

unzufrieden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­zu­frie­den kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­dient:
nur prädikativ: genervt und unzufrieden, keine Lust mehr verspürend, sich weiter zu engagieren
ha­dern:
mit jemandem oder etwas unzufrieden sein und das beklagen; jemanden oder etwas anklagen; mit jemandem streiten
miss­ver­gnügt:
unzufrieden, verärgert
mür­risch:
(vom Gesichtsausdruck) unzufrieden wirkend, eine schlechte Laune habend
quä­ken:
quengeln, missmutig oder unzufrieden jammern
säu­er­lich:
leicht unzufrieden und missvergnügt seiend
ver­drie­ßen:
bei jemandem Ärger verursachen, Missmut hervorrufen; jemanden unzufrieden machen

Buchtitel

  • Beziehungsstatus unzufrieden Maya Onken | ISBN: 978-3-46634-815-2
  • Satt und unzufrieden Willi Kremer-Schillings | ISBN: 978-3-86489-395-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unzufrieden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unzufrieden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12427852, 12427851, 12088544, 12088541, 11107434, 11097604, 10821226, 10540117, 10265870, 10014154, 9411044, 8964818, 8891492, 8157420, 8157418, 8056104, 8056102, 7887372 & 7887371. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 19.05.2023
  2. infranken.de, 01.11.2022
  3. derstandard.at, 11.06.2021
  4. wienerzeitung.at, 06.11.2020
  5. kicker.de, 17.01.2019
  6. morgenpost.de, 23.12.2018
  7. presseportal.de, 18.11.2017
  8. pnn.de, 23.05.2016
  9. focus.de, 12.05.2015
  10. feedsportal.com, 17.03.2014
  11. morgenpost.de, 16.06.2013
  12. welt.de, 17.06.2012
  13. wallstreet-online.de, 30.01.2011
  14. stock-world.de, 05.08.2010
  15. siegener-zeitung.de, 03.10.2009
  16. heute.de, 28.08.2008
  17. sport.ard.de, 15.01.2007
  18. focus.msn.de, 18.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 04.11.2005
  20. tagesschau.de, 26.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 14.01.2003
  22. heute.t-online.de, 03.05.2002
  23. sz, 06.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995