unschicklich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnˌʃɪklɪç ]

Silbentrennung

unschicklich

Definition bzw. Bedeutung

Den Sitten und Konventionen einer Gesellschaft nicht entsprechend.

Steigerung (Komparation)

  1. unschicklich (Positiv)
  2. unschicklicher (Komparativ)
  3. am unschicklichsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­schick­lich (Synonyme)

(absolut) daneben sein
(etwas) geht gar nicht (ugs.)
(etwas) nicht bringen können (ugs.)
(etwas/sowas) tut man einfach nicht
daneben (ugs.):
als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
neben etwas oder jemandem
deplatziert:
dem Ort oder der Situation nicht angemessen
(ein) Fauxpas (sein):
Verstoß gegen Verhaltenskonventionen
fehl am Platz:
irgendwo nicht hingehörend, fehlplatziert; an einer bestimmten Stelle unangemessen
gegen den guten Ton verstoßend
gegen die Etikette
gehört sich nicht
inkorrekt:
(logisch oder faktisch) nicht richtig
nicht angemessen (in sozialen Situationen), ungehörig
ins Fettnäpfchen treten
Man tut (so) etwas nicht! (ugs., variabel)
nicht angebracht
nicht angebracht (sein)
nicht korrekt
(ein absolutes) No-Go (sein):
etwas das man nicht tun darf oder unterlassen sollte, weil es verboten, unmoralisch, unangemessen oder verpönt ist
sich nicht gehören
tabu sein
taktlos:
Musik: keinem Takt folgend; nicht im Takt seiend
unangebracht und verletzend; indiskret
unakzeptabel (sein)
unangebracht:
in einem bestimmten Zusammenhang ungeeignet, unangemessen
unangemessen:
nicht angemessen, nicht passend für die Umstände
unfein
ungebührlich:
nicht so, wie es gebührt, ungehörig
ungehörig (Hauptform)
ungeziemend:
so, dass es nicht der Höflichkeit, Umgangsform entspricht, rücksichtslos ist
unmanierlich
unmöglich (ugs.):
nicht machbar, undurchführbar
personenbezogen: unduldbar, unentschuldbar, nicht akzeptabel, unpassend
unpassend:
Person-, sachbezogen: jemand oder etwas wirkt, verhält sich oder ist unangebracht
Situation: nicht passend, ungünstig
unsachlich:
nicht zu einem Thema argumentierend, nicht die wichtigen Argumente berücksichtigend, nicht bei den Tatsachen, nicht auf der Sachebene, stattdessen von Gefühlen beeinflusst, persönlich
unstatthaft:
gehoben: nicht erlaubt, unzulässig
unziemlich (geh.):
den sozialen Normen nicht entsprechend
Wie kann man nur! (ugs.)

Gegenteil von un­schick­lich (Antonyme)

schick­lich:
den Sitten, Normen, Konventionen einer Gesellschaft entsprechend
einem Zweck / einer Bestimmung entsprechend

Beispielsätze

Das Verhalten des Prinzen erschien ihm unschicklich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er halte das für höchst „unschicklich, da es den Versuch einer Einflussnahme der Politik auf das Gericht eindeutig dokumentiert“.

  • Teure Uhr tragen und gleichzeitig Arbeitsplätze streichen – das erschien damals wie heute als unschicklicher PR-Auftritt.

  • In Deutschland dagegen galt es lange als unschicklich, vor Auftritten einen Ghostwriter zu engagieren.

  • Seit der Anklageerhebung hat Conrad Murray unschickliches Aufsehen vermieden.

  • Etwa, daß die Saxophonistenmutter es sehr unschicklich fand, daß ihr Sohn seinen Glauben mit einem derart offenherzigen Werk publik machte.

  • Der Vorwurf ist, offenbar damit eine unschickliche "Verbreitung und Veröffentlichung von Gewaltdarstellungen" zu begehen.

  • Das finden wir Fernsehzuschauer irgendwie unschicklich.

  • Der Boß heißt Stalin und beendet nach dieser unschicklichen Anfrage die Karriere des obendrein in der Midlife-crisis steckenden Orwells.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­schick­lich be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × C, 2 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und K mög­lich.

Das Alphagramm von un­schick­lich lautet: CCCHHIIKLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Lima
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

unschicklich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­schick­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­stö­ßig:
Anstoß erregend, unschicklich, obszön

Buchtitel

  • Der unschickliche Antrag Andrea Camilleri | ISBN: 978-3-80312-831-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unschicklich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unschicklich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1220573. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 15.10.2021
  2. focus.de, 14.12.2020
  3. spiegel.de, 14.09.2013
  4. morgenpost.de, 14.06.2010
  5. welt.de, 19.04.2005
  6. heise.de, 14.04.2003
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Stuttgarter Zeitung 1996