No-Go

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔʊ̯ˌɡɔʊ̯ ]

Silbentrennung

No-Go

Definition bzw. Bedeutung

Etwas das man nicht tun darf oder unterlassen sollte, weil es verboten, unmoralisch, unangemessen oder verpönt ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas No-Godie No-Gos
Genitivdes No-Gosder No-Gos
Dativdem No-Goden No-Gos
Akkusativdas No-Godie No-Gos

Anderes Wort für No-Go (Synonyme)

(eine) absolute Schranke (darstellen)
Ausschließungsgrund
Ausschlusskriterium:
Bedingung, deren Erfüllung zum Ausschluss von etwas führt
tabu (sein):
nicht erlaubt, erwähnt/genannt zu werden
nicht in Frage kommend
Unding:
nur Singular: etwas völlig Widersinniges, vor allem in der Wendung ein Unding sein
seltener: unförmiger, unberechenbarer, seltsamer, Gegenstand; ein Ding, das einem nicht ganz geheuer ist
verbotenes Terrain (fig.)
(absolut) daneben sein
(etwas) geht gar nicht (ugs.)
(etwas) nicht bringen können (ugs.)
(etwas/sowas) tut man einfach nicht
(ein) Fauxpas (sein):
Verstoß gegen Verhaltenskonventionen
ins Fettnäpfchen treten
nicht angebracht (sein)
sich nicht gehören
tabu sein
unakzeptabel (sein)
unangebracht (sein):
in einem bestimmten Zusammenhang ungeeignet, unangemessen
ungehörig (sein)
unschicklich (sein):
den Sitten und Konventionen einer Gesellschaft nicht entsprechend
Tabu:
ein aus Anstand oder bestimmten Anschauungen heraus gültiges Verbot
etwas, über das nicht gesprochen werden darf

Sinnverwandte Wörter

Fett­näpf­chen:
ein kleines, mit Fett gefülltes Gefäß, das früher häufig zum Stiefelputzen neben der Tür oder dem Herd stand
übertragen: peinliche Situation, in der man eine andere Person unabsichtlich kränkt oder verärgert

Beispielsätze

Beim Kirchgang sind bauchfreie Tops und Flipflops ein absolutes No-Go.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • All das: ein No-Go für den jungen Staatsanwalt aus der Hauptstadt.

  • Allerdings wird sie sich für etwas einsetzen, was für viele ihrer Fridays-for-Future-Freunde ein absolutes No-Go ist: für die Atomenergie.

  • Bleib fein: Vergangenheitsbewaltigung wird bei dem ersten Date das No-Go.

  • Das ist im Journalismus eigentlich ein No-Go – ebenso unüblich ist es, seine Interviewpartner für Gespräche zu bezahlen.

  • Auch beim Scheunenfest war dieser Satz schon gefallen – für Saskia ein No-Go.

  • Das ist ein No-Go für mich", so Helene Fischer.

  • Betreute Trainingsgruppen sind da natürlich besser, derzeit ebenso wie gecoachtes One-on-one-Training ein No-Go.

  • "Das ist ein absolutes No-Go", sagte er in der Halbzeitpause zu den Anfeindungen gegen Hopp.

  • Eigentlich ein No-Go für jeden Trainer.

  • In Matthäus‘ Augen ein "absolutes No-Go" des Münchner Kapitäns respektive dessen Sprachrohrs.

  • No-Go Areas wie das Kottbusser Tor.

  • Das bilden von Parallelgesellschaften und das schaffen von No-Go Areas daran denke ich wenn ich "Flüchtling" aus dem Libanon höre.

  • Das ist aus diversen Gründen, zumindest in der derzeitigen Konstellation unserer Gesellschaft, ein No-Go.

  • Eigentlich ein No-Go – schließlich ist der 71-Jährige als langjähriger und engagierter Verfechter für den Umweltschutz bekannt.

  • "Eine 'KoKo' ist ein No-Go", sagte Dobrindt.

  • Für die CSU ist diese "ein No-Go", ein Vorschlag aus der "Krabbelgruppe".

  • Für mich ein No-Go.

  • Andere zündeln "Flüchtlingslager" ab, blockieren mal eben den Straßenverkehr, weil die Wohnung nicht zusagt, in No-Go Areas.

  • Das wäre ein absolutes No-Go.

  • Das wäre ja so, als würde man seine geschiedene Frau wieder heiraten - ein No-Go.

Häufige Wortkombinationen

  • absolutes No-Go

Übersetzungen

Was reimt sich auf No-Go?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv No-Go be­steht aus vier Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × G & 1 × N

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N

Das Alphagramm von No-Go lautet: GNOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Gos­lar
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Gus­tav
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. hyphen
  4. Golf
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen No-Go kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: No-Go. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: No-Go. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 27.09.2023
  2. nzz.ch, 22.09.2023
  3. f-lm.de, 05.11.2022
  4. kn-online.de, 20.12.2022
  5. bild.de, 09.11.2021
  6. focus.de, 12.11.2021
  7. derstandard.at, 16.04.2020
  8. bo.de, 01.03.2020
  9. bild.de, 10.11.2020
  10. focus.de, 08.07.2019
  11. m.focus.de, 29.07.2019
  12. focus.de, 20.06.2018
  13. qpress.de, 22.02.2018
  14. focus.de, 31.07.2018
  15. n-tv.de, 13.12.2017
  16. winfuture.de, 14.11.2017
  17. focus.de, 20.09.2016
  18. gamestar.de, 12.09.2016
  19. diepresse.com, 01.09.2016
  20. bz-berlin.de, 21.02.2015
  21. feedproxy.google.com, 12.03.2015
  22. m.rp-online.de, 11.02.2015
  23. spiegel.de, 31.07.2014
  24. wirtschaftsblatt.at, 04.08.2014
  25. sol.de, 29.06.2014
  26. handelsblatt.com, 17.04.2012
  27. absatzwirtschaft.de, 29.06.2009