Ausschlusskriterium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sʃlʊskʁiˌteːʁiʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausschlusskriterium
Mehrzahl:Ausschlusskriterien

Definition bzw. Bedeutung

Bedingung, deren Erfüllung zum Ausschluss von etwas führt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ausschluss und Kriterium.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ausschlusskriteriumdie Ausschlusskriterien
Genitivdes Ausschlusskriteriumsder Ausschlusskriterien
Dativdem Ausschlusskriteriumden Ausschlusskriterien
Akkusativdas Ausschlusskriteriumdie Ausschlusskriterien

Anderes Wort für Aus­schluss­kri­te­ri­um (Synonyme)

(eine) absolute Schranke (darstellen)
Ausschließungsgrund
K.-o.-Kriterium
Killerkriterium
(ein) No-Go (sein) (Jargon, engl.):
etwas das man nicht tun darf oder unterlassen sollte, weil es verboten, unmoralisch, unangemessen oder verpönt ist
tabu (sein):
nicht erlaubt, erwähnt/genannt zu werden
nicht in Frage kommend
Totschlagkriterium
Unding:
nur Singular: etwas völlig Widersinniges, vor allem in der Wendung ein Unding sein
seltener: unförmiger, unberechenbarer, seltsamer, Gegenstand; ein Ding, das einem nicht ganz geheuer ist
verbotenes Terrain (fig.)

Beispielsätze (Medien)

  • Ab wann gelten Ausschlusskriterien?

  • Gibt es umgekehrt Ausschlusskriterien, die eine App-Entwickler-Karriere von vornherein unmöglich machen oder zumindest arg erschweren?

  • Zu den harten Ausschlusskriterien gehören unter anderem ökologisch wertvolle Flächen oder Siedlungsflächen.

  • Ein ausklappbares Gästesofa kann bereits Ausschlusskriterium sein.

  • Eine nicht zeitgemäße Lackierung oder Anbauteile sind mögliche Ausschlusskriterien.

  • Kurz darauf löschte Franco den Tweet und schrieb stattdessen: «Es ist 2022 und Rassismus ist immer noch kein Ausschlusskriterium.»

  • Es gibt keine Alterslimite und auch kaum Ausschlusskriterien.

  • Dass es dafür zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Regelung gebe, dürfe nicht als Ausschlusskriterium für eine Fortsetzung angesehen werden.

  • Korruption im Firmenumfeld ist ein Ausschlusskriterium.

  • Hey Bumble, ist es ein Ausschlusskriterium, ich zu sein?

  • Tut er das nicht und füllt er den Fragebogen wahrheitsgemäß aus, greift das Ausschlusskriterium.

  • Deshalb wäre ein Beibehalten dieser Kommunikation ein klares Ausschlusskriterium für diesen oder andere Spieler.

  • Einziges Ausschlusskriterium sind eigentlich nicht ausreichend ausgestattete Autos.

  • Die Probleme mit WLAN sind aber wohl für die meisten Anwender bereits ein Ausschlusskriterium.

  • Selbst ein Sturz in die 2. Liga soll laut Müller kein Ausschlusskriterium sein.

  • Dieses Getriebe aber ist ein Killer und ein Ausschlusskriterium!

  • Nach Angaben der Verwaltung werden bei der Festlegung von Ausschlusskriterien harte und weiche Punkte unterschieden.

  • Im Bericht gebe es kein Ausschlusskriterium für ein Kraftwerk, ergänzt Stephanie Schunck von der Unternehmenskommunikation.

  • Es gibt zwei Ausschlusskriterien, wie König erklärte: Leistungsoberwert und Stundenverrechnungssatz.

  • Ausschlusskriterien sind unter anderem chronische Krankheiten wie Diabetes oder Rheuma.

  • Daran ändern auch die bislang im Gesetzentwurf vorgesehenen Ausschlusskriterien nichts.

  • Schwester Juliane, die stellvertretende Ökonomin des Klosters Sießen, begründet: ?Der DJSI hat zu wenig Ausschlusskriterien.

  • Künftig gibt es keine Ausschlusskriterien mehr.

  • Künftig gelten zwei Ausschlusskriterien.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Aus­schluss­kri­te­ri­um be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × U, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × U, 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, vier­ten S, ers­ten I, E und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Aus­schluss­kri­te­ri­en nach dem ers­ten S, vier­ten S, ers­ten I, ers­ten E und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Aus­schluss­kri­te­ri­um lautet: ACEHIIKLMRRSSSSTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Ingel­heim
  18. Unna
  19. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Richard
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Richard
  17. Ida
  18. Ulrich
  19. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Kilo
  12. Romeo
  13. India
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo
  17. India
  18. Uni­form
  19. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Aus­schluss­kri­te­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Aus­schluss­kri­te­ri­en (Plural).

Ausschlusskriterium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­schluss­kri­te­ri­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Ausschlußkriterium (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausschlusskriterium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausschlusskriterium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 18.12.2023
  2. heise.de, 09.08.2023
  3. merkur.de, 20.04.2023
  4. focus.de, 23.03.2022
  5. come-on.de, 27.12.2022
  6. ad-hoc-news.de, 24.10.2022
  7. luzernerzeitung.ch, 20.09.2021
  8. braunschweiger-zeitung.de, 21.04.2020
  9. boerse-online.de, 14.07.2020
  10. n-tv.de, 30.12.2019
  11. wz.de, 19.07.2018
  12. neuepresse.de, 12.05.2017
  13. shz.de, 23.10.2017
  14. computerwoche.de, 21.08.2016
  15. welt.de, 29.04.2015
  16. spiegel.de, 24.10.2014
  17. rhein-zeitung.de, 01.10.2013
  18. morgenweb.de, 18.05.2011
  19. neue-oz.de, 27.05.2010
  20. wdr.de, 07.08.2009
  21. bundestag.de, 12.04.2008
  22. zeit.de, 17.05.2007
  23. abendblatt.de, 17.02.2004
  24. bz, 14.02.2002